Wednesday, September 24th 2025, 7:24pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

1

Monday, May 3rd 2004, 6:05pm

Chemiefrage (falls einer Zeit hat)

Wisst ihr einen Versuch, mit dem man rausfindet, wieviel Wärmeenergie man freisetzt, wenn man eine bestimmte Menge von z.B. Kerzenwachs verbrennt?

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 29th 2003

Posts: 581

Bike: Honda NSR 125

Location: Hessen

2

Monday, May 3rd 2004, 6:18pm

Vielleicht unter so ner Glocke oder so verbrennen lassen ?(
Dann würds ja aber net brennen, wegen Sauerstoff.
Nun gut, ich weiß es net sorry
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

3

Monday, May 3rd 2004, 6:20pm

Erhitz doch einfach nen Liter Wasser und miss die Temperaturerhöhung...

Ist aber ne relativ ungenaue Methode, keine Ahnung wie das normalerweise gemacht wird.

Aber 1 Liter Wasser um 1°C erhitzt entspricht 1 Joule.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

4

Monday, May 3rd 2004, 6:22pm

Quoted

Original von Wallimar
Erhitz doch einfach nen Liter Wasser und miss die Temperaturerhöhung...

Ist aber ne verdammt ungenaue Methode.

Und genau da liegt der Hund begraben: Wenn ich das abschotte, platzt mir der Behälter.

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

5

Monday, May 3rd 2004, 6:24pm

Quoted

Original von Trigger

Quoted

Original von Wallimar
Erhitz doch einfach nen Liter Wasser und miss die Temperaturerhöhung...

Ist aber ne verdammt ungenaue Methode.

Und genau da liegt der Hund begraben: Wenn ich das abschotte, platzt mir der Behälter.


Welcher Behälter?! Du verbrennst die Kerze und leitest die warme Luft an einem Gefäß mit einem Liter Wasser vorbei, das dann erhitzt wird.

Und dann einfach vorher und nachher das Gewicht der Kerze und die Temperatur des Wassers messen...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

6

Monday, May 3rd 2004, 6:27pm

Quoted

Original von Wallimar
Erhitz doch einfach nen Liter Wasser und miss die Temperaturerhöhung...

Ist aber ne relativ ungenaue Methode, keine Ahnung wie das normalerweise gemacht wird.

Aber 1 Liter Wasser um 1°C erhitzt entspricht 1 Joule.


ähh nö
1 Kalorie is die Wärmemenge um Wasser von 14.5°C auf 15.5° C zu erwärmen
1cal = 4.18J (ungefähr)

Zum Versuch:
Fällt mir spontan nix ein
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

7

Monday, May 3rd 2004, 6:27pm

Zu ungenau...

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Monday, May 3rd 2004, 6:39pm

Wieso zu ungenau? Leite das Rauchgas doch einfach direkt ins Wasser, so Wasserpfeifenmäßig, da wird dann wirklich nur das Wasser erwärmt und du kannst genau messen.

@Tutti: Du hast recht, das war die Definition für eine Kalorie. Zum Glück will ich Ingenieur und kein Physiker werden! :P

1 Joule ist wenn man ein kg auf einem Meter Länge die Beschleunigung 1 m/s² gibt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

9

Monday, May 3rd 2004, 6:43pm

Selbst das dürfte nicht genau sein. Die umgebung (in dem Fall also die Luft in der Leitung, die leitung selbst und auch die umliegende Leitung) wird trotzdem erhitzt. Theoretisch müsste das feuer also im Wasser brennen, damit man keinen Verlust hat - aber das ist ja leider nicht möglich.

Von daher: Ich kann dir auch nicht helfen :)13
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 2nd 2004

Posts: 73

Bike: Honda NSR 125 R

Location: Brauweiler (bei Köln)

10

Monday, May 3rd 2004, 10:35pm

Nimm Magnesium, das brennt unter wasser!!!

Oder muss es ne Wachs, bzw. -Parafinkerze sein?
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

11

Monday, May 3rd 2004, 11:20pm

Die einfachste Möglichkeit: Tabellenbuch kaufen, nachschlagen wieviel Energie beim Verbrennen von Paraffin freigesetzt wird und ausrechnen.

Gibt genug Leute die sich nur mit solchen Sachen beschäftigen, dass man sich über so nen Scheiß nicht auch noch den Kopf zerbrechen muss.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

12

Tuesday, May 4th 2004, 2:12pm

Wir benutzen einfach ein Kaloriemeter.
Fragt mich nicht, wie das geht.

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 13th 2003

Posts: 169

Bike: Honda Rebel 125

Location: Rheinland-Pfalz

13

Tuesday, May 4th 2004, 6:59pm

du nimmst den spez. wärmeäquivalent von dem material das du erhitzen willst!!

Dann brauchst du noch die masse des stoffes und die temperatur des wachse bzw. der flamme

Formel:

E=c*m*(T1-T2)

E=Wärmeenergie
c=spez. Wärmeäquivalent
m=Masse
T=Temperaturen (1 für flamme, 2 für stoff)

Dann einfach ausrechenen unn fertisch!!

cu

P.S.:Bin sitzengeblieben... ;)
Merkt euch diese Person, sie ist gebildet hat von allem
Ahnung und verfügt über einen Wortschatz den man sich
als Durchschnittsperson nur Wünschen kann!!

Profil dieses Meisters
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Tuesday, May 4th 2004, 8:02pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von Blackrider

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von Blackrider
[...]Wasser kocht ja auchnicht von einer auf die andere sekunde :rolleyes:



Das ist alles nur eine Frage der Energie :daumen:


beweise :D

wenn du mir das zeigst biste gut du :daumen:

EDIT: ich denke da so an 10 Liter ;)



Ein Heizgerät mit der Leistung P gibt in der Zeit t die Wärme Q = P * t ab. Die Einheit der Wärmemenge ist das Joule (J).
Die Wärmemenge Q ist dem Produkt aus der Masse m des erwärmten Körpers und der Temperaturzunahme (Delta T) proportional.
Die spezifische Wärmekapazität c ist eine Materialkonstante. Sie hat die Einheit 1 J/(gK). Ihr Zahlenwert gibt an, welche Wärme (in J) man braucht, um eine bestimme Masse des betreffenden Stoffes um 1 K zu erwärmen.

Q = c * m * (Delta T)


Will man also Wasser mit Zimmertemperatur (~20 °C) zum Kochen bringen (100 °C) ist dazu eine Temperaturerhöhung von 80 Kelvin von nöten.
Da die Dichte des Wassers ca. 1 kg/l ist, haben 10 Liter Wasser eine Masse von 10 kg.

Die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist:

c= 4,19 j/(gK)


Somit ergibt sich eine benötigte Energie von:

Q = (4,19 * 10000 * 80) J = 3352000 J


Die Leistung P ist definiert durch Arbeit pro Zeit, also:

P = W / t

Willst du die Arbeit, das Wasser zu erwärmen in einer Sekunde verrichten, so brauchst du eine Leistung von:

P = 3352000 / 1 = 3352000 Watt = 3352 kW


Eine sehr große, aber endliche Leistung.

:daumen:




Hatte hier auchmal was geschrieben. Als Heizgerät benutzt du dann einfach die Kerze.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

15

Tuesday, May 4th 2004, 8:06pm

Quoted

Original von Wallimar
Die einfachste Möglichkeit: Tabellenbuch kaufen, nachschlagen wieviel Energie beim Verbrennen von Paraffin freigesetzt wird und ausrechnen.

Gibt genug Leute die sich nur mit solchen Sachen beschäftigen, dass man sich über so nen Scheiß nicht auch noch den Kopf zerbrechen muss.


Ingenieure ;(
  • Go to the top of the page

Rate this thread