Donnerstag, 18. September 2025, 23:11 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

1

Dienstag, 11. Mai 2004, 10:34

Erfahrungen mit Suse Linux 9.1?

Hi!
Ich spiel mit dem Gedanken mir das neue Suse aufn Rechner zu packen (zum I-Net surfen, chatten und eventuell arbeiten - bei uns in der Uni kommt fast nur Linux [Zum Zocken, DVDs gucken usw...]. Soweit ich bis jetzt gelesen habe, is die 9.1er wohl NTFS fähig, was ja dafür sprechen würde, das System zusätzlich auf meine Windows Partition zu installieren bzw. davon eine eigene (mit Partition Magic o.ä.) Partition "abzuzwacken" und das dann darauf zu installieren. Allerdings hab ich mir jetzt auch ma ldie Festplattenpreise angeguckt und man kriegt kleinere Platten (so um die 10 Gigs) mittlerweile saugünstig (z.b. EBay). Wäre ja sicherlich auch keine schlechte Idee Linux ne komplett unabhängige Platte zu spendieren.
Ich wollt daher mal wissen, ob einer von euch schon Erfahrungen mit der neuen Ditribution hat. Die Kosten der Anschaffung wären recht gering, da ich mir die Software in der Uni brennen kann und die dvd-iso's da ab Anfang Juni freiverfügbar sind! :daumen:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

2

Dienstag, 11. Mai 2004, 13:37

SuSE Linux ist bestimmt keine schlecht distribution um in linux einzusteigen, ich hab damals mit SuSE 6.4 angefangen ;)
eigentlich ist es egal, ob du linux ne eigene festplatte gibst oder nicht, es reichen echt nur 2 partitionen (root- und swappartition) aber diese müssen ein linux-konformes dateisystem besitzen, sprich ext2, ext3, jFS, xFS, reiserFS oder sonst was.
das mit dem ntfs heisst nur, das du nun auch von ntfs-partitionen lesen und möglicherweise schreiben kannst.
ich bin leider nicht auf dem laufenden, aber ich weiss nur, das es bisher möglich war von ntfs partitionen zu lesen, aber nicht zu schreiben... aber kann ja gut möglich sein, das es mit den neueren kernels möglich ist ;)

ich kann dir nur raten: probiers aus und werd auch linux-freak, so wie die anderen in der uni, es lohnt sich :D
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

3

Dienstag, 11. Mai 2004, 14:21

Als Einstieg würde ich wegen der Pakete und dem Controlpanel eher Mandrake empfehlen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

4

Dienstag, 11. Mai 2004, 17:19

naja, mandrake ist auch keine schlechte wahl, aber ich würde es keinesfalls SuSE vorziehen! ich für meinen teil, würde beide nicht nehmen, weil beide ditri's überladen sind und ich keine übersicht mehr über die ditri hab, ich bevorzuge da eher debian oder wie momentan aufm rechner slackware, das is klein und fein und du weisst über die struktur der distri am besten bescheid, weil man selber viel konfigurieren muss und damit sein eigener herr ist ;)

aber bei mandrake hab ich noch in errinerung, das sie konfig-tools recht buggy waren und nix getaugt haben.
SuSE linux gibt es hingegen schon viel länger und in dem entwicklung steckt schon jaaaahrelange erfahrung drin, deshalb sind auch die konfig-tools dementsprechend ausgereift und brauchbar!
obwohl ich auch gern auf diese grafischen tools verzichten könnte, muss ich SuSE linux's haupt-konfig-tool YaST2 loben, weil es stabil läuft und sogut wie alle system-einstellungen ermöglicht.
für alles andere gibts webmin :D
aber ich denke mandrake ist inzwischen auch ausgereifter und kann inzwischen auch schon mit guten konfig-tools glänzen, deshalb bleibt die entscheidung eine geschmacksfrage ;)
aber wenn er in der uni schon die SuSE iso's rumliegen hat, dann steht dem vergnügen mit SuSE linux wohl nix mehr im wege, ne :P
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

5

Dienstag, 11. Mai 2004, 17:48

slackware für Anfänger, klar :D Ich habe ja selber auch freeBSD, aber es geht doch um den Einstieg...

Bei Mandrake ist kaum mehr was buggy, und die Hardware-Erkennung ist viel besser als die von Suse. Bei Suse hatte ich immer etwas, was nicht funktionierte sei es der Netzwerk-Drucker, die Graphikkarte, der Soundserver oder was auch immer :rolleyes:

Bei Mandrake: Installieren und fertig :daumen:

edit: bei einer normalen Uni-Leitung sind die MDK-Isos in einer Stunde heruntergeladen also Kosten auch gleich Null ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Milhouse« (11. Mai 2004, 17:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

6

Dienstag, 11. Mai 2004, 21:16

hab ich behauptet slackware sei für anfänger? :D
nein, ich benutz es jedenfalls, weil ich damit am besten zurecht komm...
und die beste hardware erkennung hat immernoch knoppix *ggg*
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2004

Beiträge: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Wohnort: 71***

7

Mittwoch, 12. Mai 2004, 01:53

knoppix is ein programm direkt geschaffen vom teufel!


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

8

Mittwoch, 12. Mai 2004, 08:35

Hi

Suse find ich zum Einsteigen auch OK,
ABER VORSICHT:
Passt mit PartitionMagic und so nem Scheiss auf, kenne Zwei Leute bei denen dann garnix mehr ging !!
Lieber "ordentlich" mit fidsk oder sowas formatieren, auch wenns erstmal mehr arbeit macht, ist sicherer!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

9

Mittwoch, 12. Mai 2004, 09:32

hab mit partition magic cshon eingie erfahrung... und nur gute eigentlich - und zum thema fdisk und formatieren etc...
hab keinen bock meine 160gig platte komplett zu schrotten oder auch nur eine der beiden großen partitionen (je 70GB) zu plätten. sind mir dann doch schon zuviele daten drauf. - also: ich werd mal nach ner 8 - 10 GB platte ausschau haltne. will zufällig wer eine loswerden? :D
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

10

Mittwoch, 12. Mai 2004, 12:45

Wenn Du nur bei Windoof bleibst, gibt meines Wissens nach auch keine Probs mit PM, aber wie schon gesagt kenne zwei die das öhnlich sahen wie du und danach garnix mehr lief 8o
Die Hälfte aller Daten war unwiederbringlich verloren und den Rest konnte man unter riesen aufwand (Linux weg, windoof neu, PM neu ...) wieder teilweise retten.

Die Idee mit der kleine extra Platte ist auf jeden Fall sinvoll!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2003

Beiträge: 44

Bike: Kawasaki Z1000

Wohnort: Mainz

11

Mittwoch, 12. Mai 2004, 13:10

kann man mittlerweile denn auch die üblichen spiele bei linux zum laufen bringen??? weil deswegen hab ichs bei mir noch net drauf gemacht und suse Linux 9.0 erkennt meine Soundkarte nicht
Man muß nicht immer alles glauben was wahr ist!

Kawasaki Z1000 (in gebrauch :-) )
Suzuki GSX-R 600 K6 (geklaut :)13 )
Aprilia RS 250 (verkauft)
Suzuki GSX 750 (verkauft)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

12

Mittwoch, 12. Mai 2004, 13:38

soweit ich weiß gibt es für linux entsprechende windows emulatoren... ob, wie und wie gut sie funktionieren weiß ich nicht, aber die performance wird sicherlich nicht die volle windwos leistung erreichen und ich hab auchgehört, dass es mit einigen spielen probleme gibt.

hab die 9.1er auch schon neben mir liegen und sobald ich wieder zuhause bin werd ich dann doch wohl erstmal das mit PM testen... hab im moment nicht so dicke viel kohle und da merkt man jeden euro... auch wenns "nur" 20 - 30 euro für ne neue platte wären... :(
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

13

Mittwoch, 12. Mai 2004, 14:27

Es kommt sicherlich nicht drauf an ob man 2 windows-paritionen oder eine für windows und eine für Linux macht mit dem PM. Bei mir hat's bis jetzt immer geklappt...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

14

Mittwoch, 12. Mai 2004, 15:01

leute wieso braucht ihr denn partition magic? ihr macht euch da gedanken um NICHTS und wieder NICHTS...
SuSE cd einlegen, von cd booten, YaST 2 startet... installation auswählen, partitionen erstellen mit dem YaST-partition-tool und zack wird linux auf einer anderen partition installiert, vorrausgesetzt man weiss was man beim partitionieren beachten muss...

@-=HAYA=-
es gibt diverse games, die für linux portiert werden, wie auch fürn mac, das sind allerdings nicht allzuviele.
z.B. tribes2, rune, quake 1/2/3, ut2003, ut2004, savage und noch viele andere ältere spiele, die mir jetzt nicht auf anhieb einfallen.
früher haben "loki" diese linux-ports gemacht und die sind ja schon seit längerem ausm geschäft ausgestiegen. aber dafür kümmern sich inzwischen immer mehr spiele-schmieden selbst darum linux und mac ports bereit zu stellen (ut2003, ut2003, savage), was natürlich sehr positiv ist!
für andere spiele, wie für quake3 und das alte UT gabs diese linux-installer, die nur die linux-binaries installieren, aber trotzdem die spiele-resourcen, auf den spiele-cd's die auch unter windows installiert werden, verwenden.
und die letzte möglichkeit spiele unter linux zu zocken ist nicht grad die beste und komfortabelste, aber einige spiele wie warcraft III und CS lassen sich wunderbar mit wine(x) "emulieren"
weitere infos zu dem thema kannst du hier finden:
http://www.holarse.de (deutsch)
http://www.linux-gamers.net (international)
und hier findet man die linux-binary-installer, die scheinbar auch von loki bereitgestellt worden sind:
http://liflg.sourceforge.net/

ich hoffe ich konnte euch hiermit linux ein wenig näher bringen ;)
wenn ihr weitere fragen habt, oder schon linux installiert und damit probleme habt, dann schaut euch mal in folgendem forum um, da werdet ihr geholfen! ;)
http://www.linuxforen.de
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

15

Mittwoch, 12. Mai 2004, 15:21

d.h. yast knappst sich nen teil von einer partition ab und formatiert die für linux? - wäre natürlich recht cremig... 8)
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten