Sunday, September 14th 2025, 1:40pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

16

Monday, July 12th 2004, 1:23am

Quoted

Original von Ell-Nínío
Gettoblaster und nen Diskman mit Kassetenübertragungsteil.

Kannst du mitnehmen, kostet fast nix wenn es kaputt geht und laut genug für ein Vorzelt wird es wohl sein.

Wenn ihr aber ne 2Kw Anlage aufbauen wollt, dann könnt ihr das mit Generatoren so ziemlich vergessen. Die leisten so rund 600Watt und kosten dann etwa 900? neu.


was hast du denn da für süsse stromaggregate?
also unter 5kva fängt man normalerweise net an :D
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

17

Monday, July 12th 2004, 7:35am

Quoted

Original von cptnkuno
380V sind Drehstrom auf 3 Phasen. Das sind 3*220V gegen Nulleiter, nix Trafo, einfacher Adapter, aber wenn man sich nicht auskennt, die Finger davon lassen.


So ist es! Das wäre doch kein Problem für euch an 220 V zu gelangen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

18

Monday, July 12th 2004, 11:33am

Das mit dem Drehstrom hab ich nie kapiert... :rolleyes:

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

19

Monday, July 12th 2004, 12:00pm

Quoted

Original von Trigger
Das mit dem Drehstrom hab ich nie kapiert... :rolleyes:


Also......

Ein "normales" 220 V Kabel besteht meist aus 3 Adern:

1. Phase
2. Nullleiter
3. Schutzleiter

Phase kann man als + sehen und den Nulleiter als -.

Bei Drehstrom hast du 5 Kabel und davon sind 3 Phasen, 1 Nullleiter und ein Schutzleiter.

Hast es kapiert :daumen: ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2002

Posts: 975

20

Monday, July 12th 2004, 12:13pm

Könnt ihr denn n auto bei eurem zelt hinstelln?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 7th 2003

Posts: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Location: Mannheim

21

Monday, July 12th 2004, 12:22pm

Quoted

Original von tzrflo
Könnt ihr denn n auto bei eurem zelt hinstelln?


jap
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

22

Monday, July 12th 2004, 12:24pm

Quoted

Original von tzrflo
Könnt ihr denn n auto bei eurem zelt hinstelln?



Willst das Auto die Nacht laufen lassen ??

This post has been edited 1 times, last edit by "Aerox" (Jul 12th 2004, 12:24pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

23

Monday, July 12th 2004, 12:54pm

Also wenn ihr n Auto mitnehmen könnt dürfte das Gewicht von n paar Auto Batterien kein Problem sein.
Wir sind immer aufm Modellflugplatz und brauchen den ganzen Tag Strom für die Anlage im Auto und für den Lader für die Akkus.Wird alles aus der 100Ah Autobatterie gezogen.Ka was die Anlage zieht, aber auf jeden Fall nicht wenig, Boardcomputer und alles läuft ja auch noch mit.Die Batterie wird in 8 Stunden oder so nie leer.

Besorgt euch irgendwo n paar gut erhaltene Autobatterien und schaltet sie paralell.Das sollte für viele Stunden Mucke hören reichen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

24

Monday, July 12th 2004, 1:19pm

@ sto

du willst doch ne Anlage betreiben mit 220V oder? Dann bringen dir die Autobatterien auch nichts, weil du ein (nichtbilligen) Trafo benötigst.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

25

Monday, July 12th 2004, 1:26pm

Quoted

Original von Aerox
@ sto

du willst doch ne Anlage betreiben mit 220V oder? Dann bringen dir die Autobatterien auch nichts, weil du ein (nichtbilligen) Trafo benötigst.


In Deutschland gibt es eine 14tägige Geld zurück Garantie.......man muss nur aufpassen dass der Trafo nichts abbekommt.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

26

Monday, July 12th 2004, 1:53pm

Man brauch keinen Trafo, wenn man genug Batterien hintereinander hängt, dann kommt man auch so auf 240 Volt.
Ok, 10-20 Autobatterien sind vielleicht etwas viel.

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!

This post has been edited 1 times, last edit by "Trigger" (Jul 12th 2004, 1:53pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

27

Monday, July 12th 2004, 1:56pm

Quoted

Original von Trigger
Man brauch keinen Trafo, wenn man genug Batterien hintereinander hängt, dann kommt man auch so auf 240 Volt.


:rolleyes: außerdem sollten es maximal 230V sein......

Quoted

Original von Trigger
Ok, 10-20 Autobatterien sind vielleicht etwas viel.


So ist es .... :wand:

Für das Geld kannste dir gleich nen Trafo kaufen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

28

Monday, July 12th 2004, 2:33pm

Oder anfangen, am Drehstromkabel zu spielen.

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

29

Monday, July 12th 2004, 2:35pm

Quoted

Original von Trigger
Oder anfangen, am Drehstromkabel zu spielen.


Macht bestimmt mehr Fun als Autobatterien :daumen: :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

30

Monday, July 12th 2004, 3:05pm

Quoted

Original von Trigger
Man brauch keinen Trafo, wenn man genug Batterien hintereinander hängt, dann kommt man auch so auf 240 Volt.
Ok, 10-20 Autobatterien sind vielleicht etwas viel.


Selbst wenn du 20 stück nehmen würdest, würdest du auf 240volt kommen.......würde aber alle Geräte schrotten weil das 240volt Gleichspannung ist und die Geräte 220-240volt Wechselspannung brauchen.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Rate this thread