Donnerstag, 18. September 2025, 23:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Snoggy

unregistriert

1

Freitag, 6. August 2004, 20:20

Lautsprecher für den Discman

Hey!

Ich hab vor mir Lautsprecher für meinen Discman zu kaufen, um am see etwaas lauter hören zu können! also die braucehn nen Kopfhörer-stecker und natürlich batteriebetrieb!

Habt ihr da empfehlungen, da ich hab zwar alte daheim, aber die taugen null, viel zu leise!

Und was haben eure gekostet?

Gruß

Snoggy
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Samstag, 7. August 2004, 03:15

Ich bin zwar über die aktuellen Modelle nicht informiert, kann mir aber nicht vorstellen, daß es batteriebetriebene Lautsprecher gibt, die halbwegs Pegel machen und dann auch noch 1-2 Stunden funktionieren.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

3

Samstag, 7. August 2004, 03:30

Ich denk für das Geld kannst dir dann auch gleich einen tragbaren CD-Player (Ghettoblaster) kaufen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

4

Samstag, 7. August 2004, 10:41

Ich glaub der TravelSound200 von Creative is ganz gut. Vielleicht kommt man an so einen gebraucht über eBay ran.

EDIT: Bei eBay ab 40 EUR.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (7. August 2004, 10:43)

  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

5

Samstag, 7. August 2004, 11:56

ich hab mir auch mal so welche gakuft
für 10€ totaler schrott, auch mit batterie aber die ham glaub ich 5 watt PMPO :)
  • Zum Seitenanfang

Snoggy

unregistriert

6

Samstag, 7. August 2004, 15:20

Also danke mal für eure antworten!

Ja ich brauch nicht arg viel sound, man sollte halt nur n stück weit was hören können!

Fragt sich nur, ob da diese hier ausreichen:


Link


oder wirklich die travelsound 200, aber die sind halt recht teuer!

hat jemand mit einem der beiden Modelle Erfahrungen?
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

7

Samstag, 7. August 2004, 15:41

Mhm ... nehm doch PC-Boxen mit Lautstärkenregler ... so machs ich immer ...
nur da brauchste halt strom, ich weiß net, obs die au mit Batterie gibt.
Hab Yamaha Boxen, geht eigentlich recht gut.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

8

Samstag, 7. August 2004, 16:00

also die "boxen" sind wirklich net der renner!
klar, man hört schon was, aber die qualität ... außerdem hast du keine bass drin
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

9

Samstag, 7. August 2004, 16:40

Zitat

Original von Snoggy
Also danke mal für eure antworten!

Ja ich brauch nicht arg viel sound, man sollte halt nur n stück weit was hören können!

Fragt sich nur, ob da diese hier ausreichen:


Link


oder wirklich die travelsound 200, aber die sind halt recht teuer!

hat jemand mit einem der beiden Modelle Erfahrungen?



Naja, is halt allein von der Leistung her schon ein riesen Unterschied. Die 10 EUR Boxen haben 0,16 Watt und die Travelsound haben 4 Watt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Snoggy

unregistriert

10

Samstag, 7. August 2004, 20:33

Zitat

Original von Speedfreak TDR
Mhm ... nehm doch PC-Boxen mit Lautstärkenregler ... so machs ich immer ...
nur da brauchste halt strom, ich weiß net, obs die au mit Batterie gibt.
Hab Yamaha Boxen, geht eigentlich recht gut.


Ja gut, aber wo bekommst du dann immer strom her?? Mit batterie weiß ich keine PC-Lautsprecher!




Ok, Leistung is n gutes stück jetzt unterschied, aber 40 Euro für so Lautsprecher is nicht gerade so wenig, wenn ich bedenke dass ich im moment ziemlich pleite bin und noch in n Urlaub will...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

11

Samstag, 7. August 2004, 21:36

Kumpel und ich haben an Aldi-Boxen Batterien von nem R/C Auto angeschlossen. Lautstärke is super, die Leute im ICE waren auf jeden fall angepisst als wir die versehentlich auf ganz laut hatten am anfang ;)
Ham auch länger gehalten als die batterien vom Diskman, glaube so ca. 8 Stunden, und dann einfach wieder aufgeladen...

Als anschluss für die Boxen haben wir einfach das Kabel vom original Netzteil genommen, und so lang wie wirs brauchten abgeschnitten !

Funzt prima, und erledigt zur zeit noch seinen Dienst im komischen Polo von meinem Freund !

cYa, Killerfrosch...

PS : Aldi Boxen haben immerhin 2 X 50 watt ;)
und ich glaube da kommste auch auf ca. 40 euro !
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Sonntag, 8. August 2004, 09:04

Würde darauf achten, dass die Boxen über einen Subwoofer verfügen. Alles andere ist sonst nur Gequietsche.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2003

Beiträge: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Wohnort: Daheim

13

Sonntag, 8. August 2004, 09:35

Die normalen PC-Lautsprecher benötigen gar nicht die 230 V von der Steckdose sondern werden mit einem Trafo z.B. auf 12 V heruntergefahren. Einfach mal aufschrauben und messen was für ne Spannung vorhanden ist und dann die Batterien in Reihe schalten :-)

Alle Angaben ohne Gewähr! Arbeiten an Hochspannungen sollten nur von Fachkräften durchgeführt werden, die das entsprechen Werkzeug und wissen besitzen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2004

Beiträge: 424

Bike: KTM

Wohnort: wehdem city

14

Sonntag, 8. August 2004, 09:45

Zitat

Original von Aerox
Die normalen PC-Lautsprecher benötigen gar nicht die 230 V von der Steckdose sondern werden mit einem Trafo z.B. auf 12 V heruntergefahren. Einfach mal aufschrauben und messen was für ne Spannung vorhanden ist und dann die Batterien in Reihe schalten :-)

Alle Angaben ohne Gewähr! Arbeiten an Hochspannungen sollten nur von Fachkräften durchgeführt werden, die das entsprechen Werkzeug und wissen besitzen!


zu dem ersten: keine schlechte idee musste halt nur n platz für die batterien finden :daumen:

zu dem zweiten: ach inne steckdose zu packen is gar nich so schlimm :D. also bei mir sind mittlerweile 5 mal die ich inne steckdose gefasst hab und ich leb immernoch! (ich hab zwar nen üblen tatterigen und meine eltern glauben das kommt davon ....aber egal! :D )
TRINKE FANTA SEI BAMBOOCHA
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

15

Sonntag, 8. August 2004, 11:09

Zitat

Original von fwmone
Würde darauf achten, dass die Boxen über einen Subwoofer verfügen. Alles andere ist sonst nur Gequietsche.



Boxen mit Subwoofer kann er eh vergessen, da diese
1. Zu viel Strom verbrauchen, dafür, dass man z.B. einfach nur am Baggersee ein bisschen Gedudel haben haben und
2. Um eine gewisse tiefe Frequenz zu erreichen, ein gewisser Durchmesser nötig ist, so dass die Box wiederrum nicht in eine Jackentasche passt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten