Getriebe sind bei Audi normalerweise kein Problem, die sabbern nur ab und an mal gerne, aber halten tun die ewig, die Kupplungen halten auch so um die 200-250tkm.
Der 1.8T hat nicht so eine große Haltbarkeitsdauer, wie der 2.6er.
Achsen fallen nicht ab, sondern schlagen aus. Der A4 hatte Probleme mit einer Gummimanschette, die von Audi aber gewechselt wird.
Der 80er hat keine durchgängigen Schwachstellen. Die Vorderachse ist irgendwann zw. 120t und 150tkm ausgeschlagen, Kostenpunkt rund 400€ inkl. Einbau. Die Bremssättel rosten hinten leicht an und die Handbremsmechanik hängt demzufolge, das is aber nur der Fall, falls die Bremsen nicht stark genutzt werden. Der Kabelbaum der Heckklappe bricht leicht mal durch, wenn man ihn zu stark zuschlägt...
Sonst, Bremsen halten lange (150tkm), Rost kennt er nicht, außer er ist verunfallt.
Beim 2.6er V6 kann gerne mal das variable Schaltsaugrohr defekt werden, aber das merkt man schon bei der Probefahrt.
Verbauch liegt nen halben bis einen Liter über dem 2.3er.
Den von dir geposteten 16v würde ich persönlich nicht nehmen. Der Motor überzeugt micht nicht. Die Drehmomentkurve ist schlechter als beim 2.3er und an den 2.6er kommt er nicht mal annähernd ran. Außerdem ist dieser Motor auch sehr anfällig. Ich weis von mehreren, bei denen der Motor nicht die 150tkm Marke erlebt hat....
Der 2.4er ist genauso, wie der 16v aus einer anderen Generation.
Er ist zwar der Nachfolger des 2.6ers aber nicht wirklich vergleichbar.
30 Ventile und die Anfangsgeneration hatte auch Probleme mit den Köpfen, der Kofdichtung und Ölpumpen.
Die erste Serie war auch nicht vollgasfest. Vertreterwagen oder Autobahnwagen würde ich persönlich nicht empfehlen, da der Motor dafür nicht ausgelegt ist. Warum auch immer. Die Polizei fährt solche Wägen zwar mit mehr als 300tkm, aber soweit ich weis stehen die sehr oft in der Werkstatt. Hat mir jedenfalls jemand von der Autobahnpolizei München gesagt, allerdings ging es im Gespräch über einen A6.
Auch die Steuerriemen sind bei diesem Motor ein Schwachpunkt. Entweder wird das Intervall übergenau eingehalten oder Schäden sind zu fast 100% sicher.
Ich persönlich würde zwischen dem 2.6er und der 2.3er wählen.
Die beiden sind richtig standfest. Das Leistungspotential des 2.6er ist nicht viel größer als beim 2.3er. Der 2.3er braucht 9.8s auf 100, der 2.6er 9.7s (Angabe Audi Prospekt '94). Im Zwischenspurt macht der 2.6er allerdings eine halbe Sekunde gut, braucht aber auch mehr Benzin.
Außerdem musst du beim V6 alles doppelt rechnen. Zwei ZKD, Zwei Krümmer usw usw. Es gab auch eine Serie, die zwei Kats hatte, aber ich bin mir nicht sicher ob das bei allen V6 war oder nur bei einer Serie des 2.8er.
hier bei uns steht n 89er coupe für 1600€ auch n 2,3 , 5 Zylinder in schwarz , der ist schon geil nur leider ohne schlüssel weil paar meiner landsleute bei einer probefahrt alle schlüssel mitgehen ließen hihihihihi