Da es hier ja auch einige Auto Interessierte gibt, dachte ich mir ich teile euch mal meine neuste Errungeschaft mit, nämlich dass ich jetzt Gas im Auto habe und zwar Flüssiggas, auch Autogas oder LPG genannt. Nicht zu verwechseln mit Erdgas, das ist etwas anderes.
Autogas kostet weniger als die Hälfte, als Super und hat dabei mehr Oktan als Super+. Ein Liter Flüssiggas kostet ca. 0,47Euro.
Der Einbau kostet in Deutschland so 2000 bis 2400 Euro, in Polen weniger als die Hälfte, darum fahren auch viele dahin. Da ich aber die deutsche und nicht die polnische Wirtschaft unterstützen will, kommt das für mich natürlich nicht in Frage und so habe ich meinen Golf bei der Firma Cargas (
www.cargas.de) in Wabern-Unshausen (das ist zwischen Homberg/Efze und Fritzlar an der A49) umrüsten lassen. Die Werkstatt kann ich nur empfehlen, ich war vorher mal da und habe mir das alles erklären und zeigen lassen. Auch Extrawürste sind da kein Problem, dazu später mehr. Man muss allerdings mit ca. 2 Monaten Wartezeit rechnen, bis man sein Auto zum Umbau vorbeibringen kann. Dann dauert es 4-5 Werktage und man kann wiederkommen, wird eingewiesen und kann mit Gas wieder Heim fahren.
Hier mal einige Bilder nach der Umrüstung:

Das ist der 61l Tank, der in der Reserveradmulde versenkt wird:

Hinter dem Nummernschild befindet sich der Einfüllstutzen für das Gas. Das meinte ich vorhin mit Extrawurst, weil norm. kommt der Stutzen beim Golf links an die C Säule, was natürlich unheimlich scheisse aussieht. Also habe ich mit dem Mech da abgesprochen, dass ich die klappbare Nummernschildhalterung besorge und er das dann da ranbastelt. Funktionier 100%ig und man sieht es nicht, allerdings muss zum Tanken eine Verlängerung aufgeschraubt werden.

Hier nochmal die Verlängerung.

Das ist der Schalter mit dem man
währen der Fahrt zwischen Autogas und Benzin wechseln kann. Der Benzintank bleibt nämlich erhalten und man kann mit beiden Kraftstoffen fahren.

Das ist eben der Motorraum mit Gasfilter, Verdampfer, Steuergerät und den Einspritzdüsen.
Zwischen Autogas und Benzin merkt man während der Fahrt keinen Unterschied. Leistungsverlust gibts es auch nicht. Auch wenn man während der Fahrt zwischen Benzin und Gas umschaltet, merkt man kein Ruckeln oder Ähnliches. Sollte während der Fahrt der Gastank leer werden, gibt das Gerät ein akustisches Signal und schaltet automatisch auf Benzin.
So, ich glaube das war erstmal alles, was ich 'berichten' wollte.