Wednesday, April 30th 2025, 8:54pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

1

Saturday, November 27th 2004, 11:52am

Halogenlampenproblem - Wieviel Watt?

also ich hab als zimmerbeleuchtung zwei solche drahtseilpaare gespannt, an denen halogenlämpchen hängen.
jedes dieser paare hat seinen trafo.
an einem strang hängen 4 lämpchen, der trafo liefert 105 watt
am anderen hängen 6 lämpchen, der trafo liefert ca 200 watt

das problem ist, dass die lämpchen sehr schnell kaputt gehen und ich alle paar wochen neue kaufen kann, was ins geld und auf die nerven geht....
nun ist es so, dass man mit den lämpchen (35 bzw 20 watt) nicht genau auf die leistung der trafos kommt, und ich befürchte dass dies der grund ist, warum sie so schnell kaputt gehen.

ich hab die lämpchen bisher immer so verteilt, dass der trafo ein bisschen weniger watt liefert, als die lämpchen brauchen, da es ja nicht genau aufgeht. so schien mir das logisch, damit die lampen auf keinen fall zuviel leistung abkriegen und damit nicht durchbrennen....scheint aber nicht ganz zu stimmen

sollte mich als physik lk ler eigentlich schämen, hier solche fragen zu stellen....
wie muss ichs denn richtig machen?
n kumpel hat gemeint das liegt an der trafoart, dass der widerstand noch schwach sind solange der trafo kalt ist und daher soviele lampen verrecken oder so ähnlich....


danke im vorraus
mfg nsracing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

2

Saturday, November 27th 2004, 12:38pm

Mussts grad andersrum machen. Also weniger Watt-Lampen nehmen, als der Trafo liefern kann.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

3

Saturday, November 27th 2004, 7:24pm

bist dir da sicher??
wieso soll das so sein?
dann kriegen ja die einzelnen lampen zuviel leistung aber oder ist da n widerstand der das verhindert?!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Saturday, November 27th 2004, 7:48pm

Die Wattangabe auf dem Trafo ist da, wieviel Maximalleitung der Trafo hergibt.

Als Physik Lkler, müsstes du wissen, das P=U*I ist :D

Also, du musst gucken vieviel Spannung der Trafo liefert, da sie vermutlich(sag mal, ob sie es sind) paralell geschaltet sind.

Dann musst du nur noch die richtigen Lampen kaufen und hoffen, das sie nicht zu viel Strom brauchen.


:daumen:
blup
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

5

Saturday, November 27th 2004, 8:10pm

Das problem ist wohl eher, da die Spannungsangaben der Trafos meistens für Vollast gelten. Die Trafos sind in der Regel nicht geregelt. Wenn du nun also zu wenig Leistung ziehst mit den Lämpfchen, kann es sein, dass der Trafo dann einfach etwas mehr als 12V liefert und dadurch die Lämpchen auch wieder kaputt gehen! Musst halt ausprobieren wie's am besten geht. Aber eigentlich müsste man es so machen, dass die Verlustleistung der Lämpchen gleich hoch oder etwas höher ist als die des Trafos!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

6

Saturday, November 27th 2004, 11:06pm

@dark force:
so mach ichs doch!
die leistung der lämpchen ist n bisschen höher als die des trafos!

und @ euer:
ich weiß dass p=u*i...
der trafo hat natürlich wie auch die lampen 12V


nix gegen eure meinung, posted ruhig weiter....freu mich über alle tipps :daumen:
aber kann nicht mal tutti oder so n experte was dazu sagen... :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

7

Saturday, November 27th 2004, 11:14pm

Quoted

Original von NSRacing
aber kann nicht mal tutti oder so n experte was dazu sagen... :P



Was soll das denn heißen, ich bin EBT-Azubi im ersten Lehrjahr/4 Monate :P

Nee, ich bin schon ca. 1,5 Jahre E-technisch vorbelastet :]

Mess doch einfach mal mit einem Multimeter nach, wie hoch die Spannung ist.
Wenn der zu hoch ist, musste irgendeinen Vorwiderssandt an die Anschlussleitung packen (könnte aber schwierig werden).
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

8

Sunday, November 28th 2004, 12:04am

hab jetzt grad kein multimeter da, aber das müsst ja eigentlich auch so gehn...hab ich schließlich als packet gekauft!
und wie gesagt, 12volt

müsst nur wissen, ob die leistung des trafos mit der der lämpchen genau übereinstimmen muss(problematisch), oder niedriger (wie jetzt) bzw höher sein darf...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

9

Sunday, November 28th 2004, 2:03am

Brennen sie beim Ein- oder beim Ausschalten durch? Oder einfach während des Betriebs?

Und fasst du die Birnen mit den Händen an beim Einbau oder nimmst Handschuhe/Taschentücher um keine Fettspuren zu hinterlassen?
Weil das kostet so ner Mag-Lite-Halogen-Birne auch gern mal das Leben wenn man sie mit den Händen anfasst weil sich nen Hitzestau bildet durch die dünne Fettschicht von deinem Fingerabdruck.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Location: Bayern

10

Sunday, November 28th 2004, 2:17am

Also die Leistung hat nichts direkt mit dem Durchbrennen zu tun.
Wenn, dann ist die Spannung zu hoch.
Die Leistung aller Lampen sollte maximal so groß sein, wie die des Trafos.
Sicher ist es so, dass der Trafo bei geringer Last etwas mehr Spannung liefert und auch bei Überbelastung nicht gleich kaputt geht, sondern zuerst die Spannung etwas abnimmt.
Hast Du einen elektronischen Trafo dran oder einen ganz normalen?

This post has been edited 1 times, last edit by "ChrisZZ" (Nov 28th 2004, 2:17am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

11

Sunday, November 28th 2004, 1:14pm

hab nen ganz normalen trafo.

weiß nicht ob die beim einschalten durchbrennen, merkt man net direkt, schätz mal daas ist mal so und mal so...

muss zugeben dass ich die lampen bisher immer einfach so (vorsichtig) angefasst hab, vielleicht liegts ja daran

Quoted

Die Leistung aller Lampen sollte maximal so groß sein, wie die des Trafos.
Sicher ist es so, dass der Trafo bei geringer Last etwas mehr Spannung liefert und auch bei Überbelastung nicht gleich kaputt geht, sondern zuerst die Spannung etwas abnimmt.


das hab ich nicht ganz kapiert?! gerhören die beiden sätze zusammen oder ist das n neuer gedanke?
und ich mach mir im moment weniger sorgen um den trafo als um die ganzen lämpchen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Location: Bayern

12

Sunday, November 28th 2004, 1:19pm

Der 2. Satz soll, sagen, dass der Trafo bei Überbelastung nicht gleich durchbrennt (der hat schon ein bisschen Reserven), aber man sollte wirklich nicht mehr dran hängen, als draufsteht...
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

13

Sunday, November 28th 2004, 1:35pm

Quoted

Original von ChrisZZ
Also die Leistung hat nichts direkt mit dem Durchbrennen zu tun.
Wenn, dann ist die Spannung zu hoch.
Die Leistung aller Lampen sollte maximal so groß sein, wie die des Trafos.
Sicher ist es so, dass der Trafo bei geringer Last etwas mehr Spannung liefert und auch bei Überbelastung nicht gleich kaputt geht, sondern zuerst die Spannung etwas abnimmt.
Hast Du einen elektronischen Trafo dran oder einen ganz normalen?


*lol* was soll den der Unterschied zwischen elektronisch und normal sein? Soll der normale mechanisch gehen der mit Zahnrädern die Elektronen beschleunigt ;)?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Location: Bayern

14

Sunday, November 28th 2004, 1:43pm

Ein normaler Trafo hat 2 Wicklungen: Primär und Sekundär.
Ein elektronischer hat das nicht, Schaltznetzteile zerhacken die Spannung.
Zunächst wird die Wechselspannung gleichgerichtet und gesiebt und danach zerhackt (Frequenzen zwischen 20 und 200 KHz).
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

15

Sunday, November 28th 2004, 1:48pm

Quoted

Original von ChrisZZ
Ein normaler Trafo hat 2 Wicklungen: Primär und Sekundär.
Ein elektronischer hat das nicht, Schaltznetzteile zerhacken die Spannung.
Zunächst wird die Wechselspannung gleichgerichtet und gesiebt und danach zerhackt (Frequenzen zwischen 20 und 200 KHz).


Ja vor allem ist der normale Trafo halt schwer wie Sau, sieht scheiße aus weil er viel Platz braucht und ist nicht dimmbar.
Ein elektronischer Trafo ist dagegen viel kleiner und dimmbar.


Ich würd ihn übrigens auch nicht mit Überlast betreiben, wenn deshalb dann mal der Trafo durchbrennt ist's richtig teuer.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Rate this thread