Thursday, May 1st 2025, 12:42am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 7th 2003

Posts: 267

Bike: Kawasaki ZXR 400 Ninja

Location: Ravensburg

16

Sunday, November 28th 2004, 5:54pm

ok thx erstmal!

also lieber etwas schwächere birnchen, sodass der trafo mehr leistet.
aber das macht ja dann nur für den trafo n unterschied, oder??
mir gehts ja eigentlich drum, dass die birnen nimmer kaputtgehn
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 128

Bike: Yamaha YZF-R6 / Autos BMW E36 318i Limousine & BMW 120d

Location: Bayern

17

Sunday, November 28th 2004, 7:07pm

Kann an einem schlechten Trafo, schlechten Birnen oder an Kontaktproblemen von Fassung/Schiene liegen.
  • Go to the top of the page

Uygar

Unregistered

18

Sunday, November 28th 2004, 8:37pm

Quoted

Original von NSRacing
hab jetzt grad kein multimeter da, aber das müsst ja eigentlich auch so gehn...hab ich schließlich als packet gekauft!
und wie gesagt, 12volt

müsst nur wissen, ob die leistung des trafos mit der der lämpchen genau übereinstimmen muss(problematisch), oder niedriger (wie jetzt) bzw höher sein darf...


vll. ist es genau das gleiche problem wie bei einem audio verstärker und boxen.... wenn die boxen mehr vertragen können als der verstärker und du den verstärker aufdrehst, gibt er "hochfequente" Töne aus (er übersteuert also), die deine Boxen garantiert durchhaun, aber mit einem sehr starken verstärker und wenig guten boxen, kannste lange versuchen diese durchzuhauen...


vll. kann man das auch auf Trafos (Verstärker) und Lämpsche (Boxen)
übertragen :)

meine bescheidene meinung, nicht meckern versuche nur zu helfen ^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

19

Monday, November 29th 2004, 7:04pm

Quoted

Original von Uygar
vll. ist es genau das gleiche problem wie bei einem audio verstärker und boxen.... wenn die boxen mehr vertragen können als der verstärker und du den verstärker aufdrehst, gibt er "hochfequente" Töne aus (er übersteuert also), die deine Boxen garantiert durchhaun, aber mit einem sehr starken verstärker und wenig guten boxen, kannste lange versuchen diese durchzuhauen...

Das Kaputtmachen funktioniert tadellos, allerdings hörst du es bevor die Lautsprecher sterben. Deine "hochfrequenten" Töne sind eher tieffrequent bis zum Gleichstrom, das können latsprechen nämlich normalerweise überhaupt nicht, weil die Kühlung der Schwingspule fehlt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

20

Monday, November 29th 2004, 7:10pm

Ich habe, als ich meine Beleuchtung installiert habe, einen Hinweis auf die Mindestbelastung des Trafos gefunden, und daraufhin bei Paulmann angerufen, weil ich es nicht verstanden habe. Der Techniker hat mir erklärt, daß durch Unerbelastung der Tafos, die Ausgangsspannung steigt, was die Leuchtmittel mit stark verringerter Lebensdauer quittieren. Ich an deiner Stelle würde messen, wieviel Volt der Trafo im Leerlauf liefert. Wenn das über 12V sind, hast du zumindest den Grund für das Durchbrennen gefunden.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rate this thread