Freitag, 19. September 2025, 00:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

1

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:37

Kurze Frage zu Wireless

Kann ich mit einem Laptop der 802.11b eingebaut hat eine Verbindung mit einem 802.11g-Netzwerk aufbauen?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:38

Ja, mache das hier daheim auch so. Es sei denn, der WAP ist so eingestellt dass er nur "g" zulässt. Ist aber selten der Fall.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

3

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:45

OK, dann ist ja gut. Ich wollte mir ein Thinkpad kaufen aber die Eltern haben Airport Extreme von Apple, ist ja bekanntlich 54mbps 802.11g Standard. Danke für die schnelle Antwort ;)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 19:34

Hol dir doch gleich ein Thinkpad mit G-Standard; das hat heute eigentlich jedes Notebook. Das B-WLAN is auf Dauer ziemlich ätzend (lahm), zumal ein B-Gerät an G-WAPs häufig schlechter läuft - bei meinem alten B-WAP hatte ich bspw. 6,2 MBit Übertragungsrate, jetzt am G-WAP nur noch 5 MBit.
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

5

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:24

ob das geht ... steht aufm router/anleitung
in den meisten fällen gehts aber !
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:32

Zitat

Original von Err0r
ob das geht ... steht aufm router/anleitung
in den meisten fällen gehts aber !


JEDES 802.11g Gerät beherrscht den Fallback auf 802.11b!
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

7

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:37

Hm, wie kann man ein Funknetzwerk über 2km aufbauen, bei KEINER Sichtverbindung, sondern dazwischen Häuser und sogar ein Hügel ?
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:39

Zitat

Original von sKamPi
Hm, wie kann man ein Funknetzwerk über 2km aufbauen, bei KEINER Sichtverbindung, sondern dazwischen Häuser und sogar ein Hügel ?


Gar nicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

9

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:43

Hmm ich möchte mir ein IBM Thinkpad T42p kaufen. Ich war auch der Meinung dass das Standard ist, aber ich seh hier nichts von 802.11g:

http://www5.pc.ibm.com/ch/products.nsf/$wwwAllProducts/UC2GTSG?OpenDocument

Und das ist ja nicht gerade untere Preisklasse :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004

Beiträge: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Wohnort: Itzehoe, SH

10

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:48

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!^^

"Wireless standard: Intel 802.11b and Bluetooth" steht unter Communications.
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

11

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:53

:)) lies doch selber mal, 802.11g war gefragt und nicht 802.11b

Hmmm auf Händlerseiten steht dass es unterstützt wird ?(
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 21:02

Die Intel WLAN-Karte ist ein Mini-PCI-Modul; es ist durchaus möglich, dass mittlerweile die 2100BG eingesetzt wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004

Beiträge: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Wohnort: Itzehoe, SH

13

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 21:20

Würde es nicht helfen, wenn man eine Mail an den Hersteller mit dem konkreten Problem schickt, der kann es bestimmt beantworten. Und wenn auf den Händlerseiten steht das es funktioniert, dann wird es das wohl oder? Und kann man denn nicht "aufrüsten" und einfach das Modul auswechseln, oder wäre das zu teuer?
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

14

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 21:53

Hab jetzt mal den Verkäufer angeschrieben. Es gibt eben etwa 40 verschiedene Modelle von IBM, und ich bekomme nur auf wenigen Studentenrabatt. Was solls, wenn die mir das nicht anbieten können bestell ich den Laptop halt in den USA :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 22:55

Muss es eigtl dringend ein IBM T42p sein?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten