Mittwoch, 30. April 2025, 18:39 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004
Bike: Honda Varadero 125 `03
Wohnort: Itzehoe, SH
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HadoN« (20. Januar 2005, 20:42)
Zitat
Scheckbetrug: Bei der Abwicklung von Fahrzeugverkäufen kommt es laut ADAC und BKA verstärkt zu Betrügereien mit ungedeckten Schecks. Die Vorgehensweise: Die Täter geben sich meist als ausländische Kaufinteressenten aus und kontaktieren den Verkäufer per eMail, Fax oder Telefon. Meist akzeptieren Sie den Kaufpreis ohne weitere Verhandlungen. Zur Bezahlung wird dem Verkäufer ein Scheck (fast immer aus dem Ausland) zugesandt, dessen Betrag meist deutlich über dem vereinbarten Kaufpreis liegt Der Differenzbetrag soll einem Bekannten des Käufers ausgehändigt oder per Bargeldüberweisung (meist über Western Union; siehe Risiko Bargeldtransfer) weiter transferiert werden. In der Regel hält der Scheck einer ersten Überprüfung stand; erst später stellt sich heraus, dass der Scheck keine Deckung aufweist oder gestohlen wurde. Meist wird der Verkäufer nur um diesen Betrag geschädigt; es ist allerdings möglich, dass er auf diese Weise auch um sein Fahrzeug gebracht wird.