Freitag, 2. Mai 2025, 01:33 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden.
-Massive Teilchen erreichen die Lichtgeschwindigkeit nicht.
-Wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
Es herrscht in jedem IS eine Eigenzeit.
"In schnell bewegten Systemen vergeht die Zeit langsamer".
Störtebecker
unregistriert
Zitat
Original von Kingmueller
Hehe PH-LK sei dank weiß ich zumindest annähernd worums geht.
Einfaches und effektives Beispiel:
Zwei Züge, die an einem Bahngleis stehen. Wenn man in einem Zug sitzt und aus dem Fenster auf den anderen Zug so schaut, dass man nichts ausser dem Zug sieht (keinen anderen Bezugspunkt) und sich einer der beiden Züge in Bewegung setzt, kann man mit bloßem Auge nicht feststellen, welcher der beiden sich bewegt und welcher still steht.
Das von tutti genannte Beispiel mit dem Astronaut hatten wir im Unterricht anhand einer PC-Simulation durchgespielt....
Zitat
Die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden.
-Massive Teilchen erreichen die Lichtgeschwindigkeit nicht.
-Wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
Es herrscht in jedem IS eine Eigenzeit.
"In schnell bewegten Systemen vergeht die Zeit langsamer".
Wenn ich mich richtig erinnere ist Störte in der 10Da dürfte das auf jeden Fall reichen
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Störtebecker« (30. Januar 2005, 20:29)
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (30. Januar 2005, 20:39)
Tutti
unregistriert
Störtebecker
unregistriert
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
Wichtige Sachen, die sich dadurch ergeben:
-Die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden.
-Massive Teilchen erreichen die Lichtgeschwindigkeit nicht.
-Wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
Es herrscht in jedem IS eine Eigenzeit.
"In schnell bewegten Systemen vergeht die Zeit langsamer".
Tutti
unregistriert
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Störtebecker
unregistriert
Tutti
unregistriert
Störtebecker
unregistriert
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Zitat
die RT ist das
-die Lichtgeschwindigkeit nicht überschritten werden kann.
versteht so KEIN Mensch
Zitat
und wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.