Sonntag, 14. September 2025, 09:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

46

Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:31

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von Neocorp
ja aber die Umsetzung ist unsinnig.
Ich sag ja, aus einer guten idee wird in der Politik ein verwaltungsaufwändiger schwachsinn gemacht.


was is denn mit der Umsetzung? werd doch mal etwas deutlicher


Vor allem die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Gemeinden ist total unsinnig gemacht. Das ist so kompliziert gemacht mit Ausschüssen zwischen den beiden und so Geschichten dass nichtmal der Chef der Bundesagentur für Arbeit zwei Wochen vor Einführung so richtig wusste wer genau welche Fälle bearbeitet. Also welche Institution.

Dazu kommt dass diverse Bezirke von Harz IV ausgenommen sind und ihr eigenes Ding als "experiment" durchziehen dürfen wo die Gemeinde dann die volle verwaltung übernimmt.

Ich habs jetz leider nichmehr genau im Kopf und den SPIEGEL z.b. wo damals recht viel drüber berichtet war auch nichtmehr da.

Halt typisch deutscher Verwaltungswahn der ganze kram.
  • Zum Seitenanfang

XoP

* Two Face *

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2003

Beiträge: 2 782

Bike: GPZ

47

Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:32

Müsste eigentlich Hartz 15 oder was auch immer heißen.
Geht in die richtige Richtung halt nur nich weit genug.
Keiner will halt was abgeben und uns geht es zu gut.
Jeder wählt dann halt noch die Partei die ihm am meisten verspricht oder geht inne Gewerkschaft.
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

48

Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:37

Zitat

Original von Neocorp

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von Neocorp
ja aber die Umsetzung ist unsinnig.
Ich sag ja, aus einer guten idee wird in der Politik ein verwaltungsaufwändiger schwachsinn gemacht.


was is denn mit der Umsetzung? werd doch mal etwas deutlicher


Vor allem die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Gemeinden ist total unsinnig gemacht. Das ist so kompliziert gemacht mit Ausschüssen zwischen den beiden und so Geschichten dass nichtmal der Chef der Bundesagentur für Arbeit zwei Wochen vor Einführung so richtig wusste wer genau welche Fälle bearbeitet. Also welche Institution.

Dazu kommt dass diverse Bezirke von Harz IV ausgenommen sind und ihr eigenes Ding als "experiment" durchziehen dürfen wo die Gemeinde dann die volle verwaltung übernimmt.

Ich habs jetz leider nichmehr genau im Kopf und den SPIEGEL z.b. wo damals recht viel drüber berichtet war auch nichtmehr da.

Halt typisch deutscher Verwaltungswahn der ganze kram.


ja kann sein. aber das ist auch nicht so schlimm. ich denke mal, dass es gerade bei uns nicht so leicht ist, so was reibungslos durch zu bekommen. Und die CDU hätte das mit Sicherheit auch nicht besser gemacht. Außerdem macht das Hartz 4 nicht unsinniger.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. August 2003

Beiträge: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Wohnort: Tübingen

49

Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:39

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von Neocorp

Zitat

Original von Scout

Zitat

Original von Neocorp
ja aber die Umsetzung ist unsinnig.
Ich sag ja, aus einer guten idee wird in der Politik ein verwaltungsaufwändiger schwachsinn gemacht.


was is denn mit der Umsetzung? werd doch mal etwas deutlicher


Vor allem die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Gemeinden ist total unsinnig gemacht. Das ist so kompliziert gemacht mit Ausschüssen zwischen den beiden und so Geschichten dass nichtmal der Chef der Bundesagentur für Arbeit zwei Wochen vor Einführung so richtig wusste wer genau welche Fälle bearbeitet. Also welche Institution.

Dazu kommt dass diverse Bezirke von Harz IV ausgenommen sind und ihr eigenes Ding als "experiment" durchziehen dürfen wo die Gemeinde dann die volle verwaltung übernimmt.

Ich habs jetz leider nichmehr genau im Kopf und den SPIEGEL z.b. wo damals recht viel drüber berichtet war auch nichtmehr da.

Halt typisch deutscher Verwaltungswahn der ganze kram.


ja kann sein. aber das ist auch nicht so schlimm. ich denke mal, dass es gerade bei uns nicht so leicht ist, so was reibungslos durch zu bekommen. Und die CDU hätte das mit Sicherheit auch nicht besser gemacht. Außerdem macht das Hartz 4 nicht unsinniger.


Dass die CDU das besser gemacht hätte will ich auch nicht behaupten. Und das sind keine Kleinigkeiten von denen ich rede weil da nur mehr Personalaufwand und dadurch noch höhere Kosten aufkommen...

Und es macht Hartz4 wohl unsinniger, weil durch diese ganzen Sachen hat Harz4 auch vom Inhalt her nurnoch wenig mit den Vorschlägen des VW-Vorstands Hartz zu tun.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Januar 2004

Beiträge: 145

Bike: Sv 650 s, Auto: Golf 1 GTI

Wohnort: Berlin

50

Mittwoch, 2. Februar 2005, 22:33

Was Deutschland damals ausmachte war die hohe Qualität der Waren und somit auch der Handwerksbetrieb. Aber da wir uns heutzutage zunehmends am amerikanischen Markt orientieren geben wir viele dieser Werte auf. Das Handwerk fällt dem technischen Fortschritt zum Opfer. Deutsche Produkte sind zur maschienengefertigten Massenware geworden. Made in Germany heißt heute made in EU. Salzstangen heißen jetzt Saltletts (Oh wie international). Arbeitsamt heißt Jobcenter. Wir geben unsere Identität auf. Eine Sache die wir uns zumindest in abgeschwächter Form von den Amerikanern abgucken sollten ist der Patriotismus wenn auch nicht so dumm, unkritisch. Früher hatten viele Menschen denke ich auch eine andere Einstellung in Bezug auf ihre Arbeit. Sie arbeiteten für den Betrieb und nicht nur für sich. Wenn heute Löhne gesenkt werden ist das automatisch mit Streik verbunden, weil sich dann nicht mehr jeder ne Reise nach Mallorca leisten kann. Wenn nicht mehr genug Geld in den Kassen ist muss der Betrieb dann halt ins Ausland verschoben werden. Die machen das für billiger und sind glücklich. Für den Betrieb ist das ökonomischer.
Diese Meinung soll jetzt bitte nicht falsch verstanden werden und ist nicht in allen Punkten zu verallgemeinern, aber ich denke sie trifft großenteils zu.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

51

Mittwoch, 2. Februar 2005, 22:42

Oh, ja. Scheiß drauf ich hab weniger Lohn, aber ich arbeite ja für den Betrieb und nicht für mich. :rolleyes:
Ich mein wenn der Vorstand merkt: hoppala, die Regen sich garnet auf wenn ich Lohn kürze. Ahh... Da könnma des ja gleich nommal machen.
Außerdem strebt jeder Mensch nach verbesserung. Wenns Bergauf geht ists normal, wenns gleich bleibt gehts noch, wenns Bergab geht ists scheiße.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Januar 2004

Beiträge: 145

Bike: Sv 650 s, Auto: Golf 1 GTI

Wohnort: Berlin

52

Mittwoch, 2. Februar 2005, 22:57

Mein Vater hat durch eine Insolvenz seinen Job verloren. Die arbeiter waren bereit für weniger Geld zu arbeiten, aber das war nicht möglich, da die Gewerkschaften es verboten haben, die Löhne zu senken.
Ps: Nicht jede Firma versucht ihre mitarbeiter auszusaugen. Es muss sich ein Gleichgewicht zwischen den Ansprüchen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer einstellen, aber wenn die Ansprüche in einer Richtung zu hoch sind kann das nicht gut gehen. Mir ist schon klar, dass jeder versucht seinen Lebensstandart zu halten, aber zur Zeit müssen alle sparen.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

53

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:04

tja wenns eben n ganzes stück zu lange bergauf ging muss es auch mal wieder bissl bergab gehn siehe arbeitszeiten sozialstandards
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lionel Hutz« (2. Februar 2005, 23:05)

  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

54

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:40

RE: Was wird aus Deutschland?

Zitat

Original von SuperSamuel
Servus Leute!

Wenn man regelmäßig Nachrichten schaut oder Zeitung liest, dann merkt man sicherlich, dass es mit DEUTSCHLAND bergab geht. Und das zunehmend steiler und schneller!!!

....

Aussichten auf Besserung gibt es leider irgendwie nicht...

Wie denkt Ihr darüber?


Hab jetzt nicht alles durchgelesen!
Also um zu dem Thema ne Lösung zu finden das würde den absoluten Rahmen springen.

Was auf jeden Fall feststeht ist, dass in der Vergangenheit zuviel versäumt wurde, viel zu viele Leute in Deutschland auf Vater Staats Tasche leben, wir viele zu viele Einwanderer reinlassen, die uns so "nix bringen" (So muss man das leider einfach mal sagen), Egoismus, politische Fehlentscheidungen, der Mauerfall hat und enorm viel gekostet und kostet uns nach wie vor Unmengen von Geld (Aber OK, das musste auch sein), sinkende Geburtenrate und die daraus folgende Gefähdung der Rente, dann die ganzen Billiglohnländer die einfach attraktiv sind für deutsche Unternehmen. Der letzt genannte Grund hat wiederum ganz enorme Auswirkungen auf die noch in Deutschland ansässigen Unternehmen. Lean-Production ist z.B. n sehr gutes Beispiel dafür (die BWler wissen was gemeint ist).
Und noch tausend andere Gründe warum es der Berg runter geht hier...


Dem kann man nur mit einem entgegenwirken:
In der Jugend enorm viel für seine Bildung tun. Auf einige Sachen verzichten und dann dafür später finazielle Sicherheit haben. Nämlich wer jetzt viel paukt der profitiert da später in jedem Fall von. Und der hat hat gute Berufschancen. Grad wer sich im kfm. Bereich international ausrichtet.

Wenn man mal so sieht wieviel Vollidioten draußen rumlaufen die sich nur so unterhalten "Ey Alter" "Was geht" "Lass mal Einen durchziehen" etc....das sind doch alles hoffnungslose Fälle. Und ich meine immer dass das immer mehr werden. Armes Deutschland.


edit: Ich seh hier grad einige Sympathisanten von Harz IV. Habt ihr euch schon mal genau angeschaut was da alles drin steht?! Anscheinend nicht. Das ist einfach ein Armutszeugins aus Versäumnissen vergangener Jahre. Harz IV müüste meiner Meinung nach noch mal gründlich überarbeitet werden.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman« (2. Februar 2005, 23:44)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

55

Donnerstag, 3. Februar 2005, 00:21

Ich werde in den nächsten Tagen mal für mich persönlich ausrechnen, was HartzIV mir bringt.

Ich muss auch sagen, dass die Medien überwiegend die negativen Aspekte der Reformen zeigen, z.B. dass die Krankenkassen immer weniger zahlen, aber dafür trotzdem weiter die Beiträge erhöhen.

Vor ein paar Monaten hat ein Mann Selbstmord begangen. Als Todesursache wurde bei ihm "Hartz4" eingetragen 8o

Dass die Reformen auch positive Punkte haben, kommt bei den Leuten offenbar nicht an, verständlicherweise
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

56

Donnerstag, 3. Februar 2005, 00:36

Zitat

Original von Überflieger


Vor ein paar Monaten hat ein Mann Selbstmord begangen. Als Todesursache wurde bei ihm "Hartz4" eingetragen 8o



Jo hat sich erhängt und auf nem Zettel neben ihm stand Hartz IV aber das war vor ein Paar Tagen.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

57

Donnerstag, 3. Februar 2005, 00:56

rofl son versager
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

58

Donnerstag, 3. Februar 2005, 05:55

Die Hartz IV-Regelungen WAREN auch schon einmal besser, nur hat man sie dann im Parteienstreit zerredet und dann das aktuelle Konglomerat rausgebracht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

59

Donnerstag, 3. Februar 2005, 13:09

von wegen krankenkassen... trotz rezept muss man ja auch noch einiges dazubezahlen.
hab in den letzten 2 monaten alleine ca 30 € für medikamente und arztbesuche ausgegeben, weil ich 2 mal eine mandelentzündung hatte. und zu so naturheilprodukten gegen husten oder was das war, das musste ich komplett selber bezahlen.
wie ist das jetzt eigentlich mit der praxisgebühr? jetzt haben die mir immer 10 € abgenommen aber im krankenhaus stand letzt, dass man die 10 € nicht bezahlen muss, wenn man das 18. lebensjahr noch nicht vollendet hat. also müsste ich mit 18 doch noch gar nichts zahlen ?(
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

60

Donnerstag, 3. Februar 2005, 13:16

Zitat

im krankenhaus stand letzt, dass man die 10 € nicht bezahlen muss, wenn man das 18. lebensjahr noch nicht vollendet hat. also müsste ich mit 18 doch noch gar nichts zahlen

Wenn du ein achtzehntes Lebensjahr vollendet hast, bist du 18 ;)

Unter 18 zahlt man keine Praxisgebühr.
Man leistet keine Zuzahlung bei Medikamenten.
Über 18 zahlt man bis 2% des Jahreseinkommens selbst; wenn die Ausgaben für die medizinische Versorgung darüber hinaus gehen, kann man einen Befreiungsantrag stellen.
Chronisch Kranke können afaik schon ab 1% des Jahreseinkommens diese befreiung beantragen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten