Donnerstag, 1. Mai 2025, 06:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

16

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:48

im prinzip solltest du die dose nutzen können, falls es eine rj 11 dose ist ... denn für die verbindung von bbae (splitter) zu modem benötigst du nur zwei adern, die ja in einem rj-11 kabel vorhanden sind

am bbae kannst du diese zwei adern auf a/b belegen, weil zur rj 11 dose muss ja ne leitung liegen ^^

musst dir dann nur fürs abnehmen an der dose (gut) gedanken über die belegung machen, aber mit n bisschen ahnung dürft das eigentlich keinen großen stress geben
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

17

Mittwoch, 16. Februar 2005, 20:29

Ich hab das auch bei mir verlegt mit 2 Kupferadern von WOhnzimmer in mein Zimmer.
Wohnzimmer steht der Splitter, in meinem Zimmer dsa DSL Modem.
Meine Verbindung ist gut, geschätze Kabellänge dürfte sich auf 7-10m belaufen.

Ums präziser zu machen:
Du hast 2 Möglichkeiten das zu verbinden, einmal über Netzwerkkabel, einmal direkt über 2 Kupferadern (musst du afaik nen schalter umlegen im Splitter für). Ich habs direkt gemacht.

Dafür kannst du natürlich die 2 vorhandenen Adern aus der ISDN Dose nehmen.
Wenn du es schön machen willst, kannst du auch mit nem Kabel in die Dose reingehen, und das Kabel dann aufschneiden und die Adern in den Splitter bzw NTBA legen.
Musst nur schauen, wie die Adernbelegung ist.
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

18

Mittwoch, 16. Februar 2005, 20:58

Also ich hatte vor meinem DSL auch ISDN und hatte mir nen ISDN Kabel welches ca. 25m lang ist dafür ins Zimmer verlegt.

Die Verbindung zwischen Splitter und DSL Modem läuft bei mir über dieses besagte ISDN Kabel welches ich bereits vorher für mein ISDN verwendet habe und das funktioniert tadellos! Pings sind bombastisch und irgendwelche Datenverluste hätte ich auch nicht zu beklagen
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Beiträge: 45

19

Mittwoch, 16. Februar 2005, 21:39

Zitat

Original von DaBomb
Also ich hatte vor meinem DSL auch ISDN und hatte mir nen ISDN Kabel welches ca. 25m lang ist dafür ins Zimmer verlegt.


Reden wir da vom gleichen ISDN Kabel? Also bei mir ist das so eine Buchse, wo ich den Stecker von der ISDN Karte reintu. Auf der Buchse steht ISDN und es gibt 2 Plätze für Stecker.
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

20

Mittwoch, 16. Februar 2005, 22:40

ja von genau dem gleichen kabel reden wir, bloß das bei dir am ende ne buchse is und bei mir halt nen stecker dran is...
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

21

Donnerstag, 17. Februar 2005, 16:59

musst halt die adern finden, die deine buchse ansteuern und die auf a/b an deinem splitter legen, dann kannste n isdn kabel in deine buchse stecken und brauchst dann halt wieder die zwei adern, die du belegt hast und verbindest die wiederum mit deinem modem - fertig

bisschen ahnung sollteste halt schon haben, sonst leg lieber n netzwerkkabel ^^
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Januar 2003

Beiträge: 294

Bike: Sachs XTC (rot)

Wohnort: Wamiba.

22

Donnerstag, 17. Februar 2005, 17:18

Banal gesagt die Adernbelegung ist : rot ganz links und blau eins neben dran :D...so hab ichs auch gemacht...und zum kabel verlgen...
da von der anlage sowieso ein kabelschacht ausgehen muss (ihr werdet wohl auch ein Telefon oder Strom oder ähnliches in eurem Stockwerk haben...kannst du zumindest bis dahin das netzwerkkabel durch den schacht alufen lassen...ich persönlich hab das glück sowieso ne telefondose am rechner zu haben und hab das kabel grad neben dem schon verlegten kabel angebracht :=)
...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

23

Donnerstag, 17. Februar 2005, 18:10

was hast du denn für vorstellungen ?

nur weil ihr n kabelschacht habt müssen das andere doch nich zwangsläufig auch haben ^^ wünschenswert wärs zwar, aber :rolleyes: bei uns im altbau gibts sowas auch nich ....

und du mit deiner adernbelegung bist auch lustig, das kommt ja ganz drauf an, welche farben er auf a/b hängt ... wenn er da grün und weiss drauf hängt kann er mit rot ganz links und blau eins daneben auch nix anfangen

wenn er das ncih kann, sollt ers besser lassen und n netzwerkkabel werfen -_-

"das war dann wohl wieder ein niveau down beitrag"
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Januar 2003

Beiträge: 294

Bike: Sachs XTC (rot)

Wohnort: Wamiba.

24

Freitag, 18. Februar 2005, 14:51

mmh..wo du vielleicht recht hast, allerdings hab ich noch nie eine anlage gesehen wo dies nicht so war (und ich habe schon so einige gesehen)
...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. November 2004

Beiträge: 243

Bike: Kawasaki ER-5

Wohnort: Lübeck

25

Freitag, 18. Februar 2005, 15:06

Also mit Kabel wird es keine Probleme geben :) Ab 100 Meter kann es mit normalem Netzwerkkabel Probleme geben.Ich habe mir mit einem Freund 100 Meter Netzwerkkabel zusammen gelötet und das funktioniert aller bestens.W-Lan würde ich nicht empfehlen.W-Lan steht ín keinem guten Preis-Leistungsverhältnis.Wir haben W-Lan 45 ger und muttern kann grade mal 10 meter durch 2 Wände auf dem Balcon sitzen und es gibt schon die ersten Verbindungsabrissen.


greetz loko
Provokation ist relativ :)35
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

26

Freitag, 18. Februar 2005, 15:34

natürlich nicht gelesen worums geht .... es geht darum, dass die verbindung von splitter zu modem NICHT beliebig lang sein sollte ^^ liegt daran, dass der splitter keine signalverstärkung vornimmt

telekom gibt eine länge von möglichst nicht länger als 10 meter an
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten