Wednesday, September 17th 2025, 3:12pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 27th 2003

Posts: 660

Bike: CBR 600F "18"

Location: Kerpen

1

Tuesday, February 22nd 2005, 1:24pm

nichtlineare widerstände

hiho ich sitz gerade in der schule und brauche infos über nichtlineare widerstände.
könntet ihr mir mal erklären was das ist oder wie sowas läuft, oder habt ihr ein paar informative seiten?
bei google finde ich nix was mir weiterhilft
danke im vorraus

mfg
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 15th 2002

Posts: 235

Bike: SXV 250 R ;-)

2

Tuesday, February 22nd 2005, 1:35pm

RE: nichtlineare widerstände

Quoted

Original von psyrec027
brauche infos über nichtlineare widerstände. bei google finde ich nix was mir weiterhilft

PTC/NTC-Widerstand
HTH
Ein Motorradtraum wird meiner Ansicht nach dann wahr, wenn man mit der eigenen Kohle, der eigenen kreativen Schrauberei, den eigenen Ideen folgend sich mit seinen eigenen Händen sein eigenes Krad zurecht macht. (Helmut Wicht)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 551

Bike: Fahrrad

Location: brd

3

Tuesday, February 22nd 2005, 4:43pm

Musst schon genauer werden was du wissen willst, ist ziemlich umfangreich... verhalten bei Temperatur Schwankungen??...Schaltungen mit NTC-PTC?? Verwendungszweck?? usw..

Wenn dir der Link reicht auch gut!! :D
nö nö
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2003

Posts: 660

Bike: CBR 600F "18"

Location: Kerpen

4

Tuesday, February 22nd 2005, 7:10pm

erstmal wissen was das den überhaupt ist :P
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

5

Tuesday, February 22nd 2005, 9:55pm

was das wohl ist?? haben die vor mir ja schon teilweise erörtert...
ein nichtlinearer widerstand hat wie das wort "nichtlinear" schon sagt eben keinen konstanten widerstand, vielmehr hängt er von verschiedenen faktoren ab, wie und temperatur/licht.
nehmen wir als beispiel mal einen leiter der 1. klasse her: z.B. Fe oder Cu, welche ferner auch als "kaltleiter" bezeichnet werden, da sie bei niedrigen temperaturen eine hervorragende el. leitfähigkeit haben und damit keinen großen widerstand besitzen, ab einer genügend niedrigen temeratur geht der widerstand sogar gegen 0, diese besondere eigenschaft nennt man "supraleitfähigkeit".
auf der anderen seite gibt es aber auch halbleiter wie Si, Ge oder GaAs, welche geanau gegensätzliche eigenschaften besitzen, deshalb werden diese auch heißleiter gennant, da ihre leitfähigkeit mit der temperatur steigt! eine ähnliche wirkung erzielt man durch lichteinstrahlung...

so, nun weisst du jetzt zumindestens, dass es sich in der praxis eigentlich immer um einen nichtlinearen widerstand handelt, egal welche leiter man hernimmt!
aaaaber: es gibt besondere werkstoffe (legierungen aus Cu, Mn und Ni) wie "Konstantan" oder "Manganin", welche über einen definierten temperatur-bereich einen annähernd konstanten widerstand haben.
dafür gibt es tabellen mit temperatur-koeffizienten und formeln mit denen man genau den widerstand so eines werkstoffes bei einer bestimmten temperatur bestimmen kann. es gibt lineare und nichtlineare (annähernd parabelförmige)temperatur-widerstand zusammenhänge und dafür jeweils andere berechnungs-formeln.

in der praxis werden alle "normalen" widerstände als linear angenommen!
und halbleiter-bauteile sind in der regel nichtlineare widerstände!
bei halbleitern lässt sich der "momentane" widerstand durch eine kennlinie berechnen oder auch grafisch bestimmen, diese hängt allerdings immer von den schaltungs-parametern wie strom und spannung ab, aber ich glaub ich schiess über das ziel hinnaus....

melde dich, wenn du noch genauere informationen willst, ansonsten:
http://www.elektronik-kompendium.de/
http://www.stiny-leonhard.de/links3.htm

cheers, phil
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2003

Posts: 660

Bike: CBR 600F "18"

Location: Kerpen

6

Wednesday, February 23rd 2005, 8:22am

ich bedanke mich für euchre hilfe....

wenn ich weitere fragen habe weiß ich ja an wen ich mich wenden kann


mfg
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 10th 2004

Posts: 424

Bike: KTM

Location: wehdem city

7

Wednesday, February 23rd 2005, 8:45am

Quoted

Original von Carcass
...

melde dich, wenn du noch genauere informationen willst, ansonsten:
http://www.elektronik-kompendium.de/
...

cheers, phil


die seite bentz ich auch immer is echt gut
TRINKE FANTA SEI BAMBOOCHA
  • Go to the top of the page

Rate this thread