Wednesday, September 24th 2025, 7:40pm UTC+2

You are not logged in.


silent_one

Unregistered

1

Tuesday, March 15th 2005, 8:55pm

arbeitszeit....?!

sagen wir herr XY fährt tägl. von seiner wohnung zum arbeitsplatz... diese zeit ist "freizeit" ....richtig?

die zeit von der arbeitsstätte zum arbeitsort(kunden/baustellen etc) gehört zur arbeitszeit. ...richtig?!

so nun bekommen einige leute darunter auch azubis (in unserer firma) eine sogenannte "auslöse" dh vergütung für die fahrzeit vom arbeitsplatz zum kunden. diese zeit wird auf stundenzetteln und auch zur wöchentlichen arbeitszeit nicht angerechnet.

also deren freizeit kann es ja nicht sein oder?! also ist es doch arbeitszeit...?! und wie ist rechtlich der begriff arbeitszeit definiert?! (evtl auch n link dazu... danke)

ja ich hab mit google gesucht aber nur einige § gefunden die mich noch mehr verwirren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 12th 2004

Posts: 236

Bike: Hornet 600

Location: 68519 Mannheim BW

2

Tuesday, March 15th 2005, 10:16pm

bei uns im einzelhandelsbetrieb für heimwerker- und gartenbedarf gehören auch dienstfahrten zur freizeit, z.b. wenn wir zu wettbewerbern fahren müssen um dort durch preisvergleiche unsere tiefpreisgarantie zu gewährleisten. sowas nennt sich dann allgemeines geschäftsinteresse.
"ein unfall liegt vor, wenn ein ereignis unmittelbar von aussen plötzlich mit mechanischer gewalt auf das fahrzeug eingewirkt hat"

This post has been edited 1 times, last edit by "LandlorD" (Mar 17th 2005, 10:49am)

  • Go to the top of the page

Steven

Unregistered

3

Tuesday, March 15th 2005, 11:10pm

grob gesehen eine dienstreise wenn du zu einem geschäftstermin fährst (kunden)
  • Go to the top of the page

Roman

*Kampftrinker*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Location: Essen

4

Wednesday, March 16th 2005, 7:42am

Das muss noch nicht mals ein Geschäftstermin mit Kunden sein. Sobald man bei uns seinen Arbeitsort verlässt und andere Tätigkeiten ausübt (sein es Messebesuche, Weiterbildungsseminare etc.) hat man anrecht auf Spesen.
Diese Arbeitsgänge bzw. Dienstfahrten oder Weiterbildungstage unterscheiden sich auch in der Hinsicht von dem gewöhnlichen Tagesgeschäft, da bei jenen die Arbeitszeit beim Verlassen der Haustür beginnt und der Arbeitstag endet wenn man zu Hause ist.

Hier gilt dann also nicht der Grundsatz, dass erst bei Eintritt ins Gebäude "gestempelt" wird.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

5

Wednesday, March 16th 2005, 10:51am

Quoted

Original von LandlorD
bei uns im bauhaus gehören auch dienstfahrten zur freizeit, z.b. wenn wir in den hornbach fahren müssen um dort die preise auszuspionieren. sowas nennt sich dann allgemeines geschäftsinteresse.

Das ist meiner Meinung nach nicht gesetzeskonform. Wenn dein Arbeitgeber verlangt, daß du dort hinfährst Preise ausspionieren, dann muß er das auch bezahlen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Roman

*Kampftrinker*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Location: Essen

6

Wednesday, March 16th 2005, 1:58pm

Nicht unbedingt, wenn das nämlich zum Tagesgeschäft gehört und es evtl. auch noch irgendwie in seinem Arbeitsvertrag verankert ist dann nicht.
Sonst würde ja jeder Außdendienstmitarbeiter Unmengen von Spesen kommen und nach enigen Jahren ein reicher Mann sein.

Und wenn er noch in der Ausbildung ist und bei anderen Mitarbeitern mitfährt dann zählt das zu dem Punkt "Arbeitserfahrung sammeln" und dann gibst erst recht keine Spesen.

Das ist auf jeden Fall Gesetzeskonform.

@LandlorD
Mit solchen Firmeninternen Klamotten wie "Preise ausspionieren" wäre ich mal gaaaaaaaaanz vorsichtig, schon mal was von Loyalität gehört? ;)
So was kann nämlich auch volles Rohr nach hinten losgehen...auch wenn du im ersten Moment denkst damit prahlen zu können oder sonst irgendwas.
Grade da du dich sehr wahrscheinlich im Arbeitsvertrag zur Loyalität verpflichtet hast und du bei Missachtung (und hier evtl. noch üble Nachrrede) fristlos gekündigt werden kannst.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung

This post has been edited 3 times, last edit by "Roman" (Mar 16th 2005, 2:00pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

7

Wednesday, March 16th 2005, 2:35pm

Quoted

Original von Roman
Nicht unbedingt, wenn das nämlich zum Tagesgeschäft gehört und es evtl. auch noch irgendwie in seinem Arbeitsvertrag verankert ist dann nicht.
Sonst würde ja jeder Außdendienstmitarbeiter Unmengen von Spesen kommen und nach enigen Jahren ein reicher Mann sein.

Und wenn er noch in der Ausbildung ist und bei anderen Mitarbeitern mitfährt dann zählt das zu dem Punkt "Arbeitserfahrung sammeln" und dann gibst erst recht keine Spesen.

Das ist auf jeden Fall Gesetzeskonform.

Da ging es aber doch nicht um Spesen, sondern um die Bezahlung der Arbeitszeit. Das hieße ja, daß, wenn der Arebitgeber sagt: Heute gehst du den ganzen Tag bei der Konkurrenz Preise erheben, er den ganzen Tag nicht bezahlt bekäme, obwohl er für seinen Arbeitgeber tätig ist (folgerichtig, wenn das den ganzen Monat so geht, er überhaupt keine Bezahlung mehr bekäme). Ich kann mir nicht vorstellen, daß so etwas vom Gesetz gedeckt ist.

Btw. bekommen Außendienstmitarbeiter doch sowieso Spesen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Mar 16th 2005, 2:39pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

8

Wednesday, March 16th 2005, 2:37pm

Quoted

Original von Roman
Das muss noch nicht mals ein Geschäftstermin mit Kunden sein. Sobald man bei uns seinen Arbeitsort verlässt und andere Tätigkeiten ausübt (sein es Messebesuche, Weiterbildungsseminare etc.) hat man anrecht auf Spesen.
Diese Arbeitsgänge bzw. Dienstfahrten oder Weiterbildungstage unterscheiden sich auch in der Hinsicht von dem gewöhnlichen Tagesgeschäft, da bei jenen die Arbeitszeit beim Verlassen der Haustür beginnt und der Arbeitstag endet wenn man zu Hause ist.

Hier gilt dann also nicht der Grundsatz, dass erst bei Eintritt ins Gebäude "gestempelt" wird.

Das gilt, zumindest in Österreich, aber nur, wenn die Sache länger als den halben Tag dauert.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 12th 2004

Posts: 236

Bike: Hornet 600

Location: 68519 Mannheim BW

9

Thursday, March 17th 2005, 10:46am

Quoted

Original von Roman
@LandlorD
Mit solchen Firmeninternen Klamotten wie "Preise ausspionieren" wäre ich mal gaaaaaaaaanz vorsichtig, schon mal was von Loyalität gehört? ;)/quote]

ja, sicher. wir teilen unseren kunden aber in öffentlichen verlautbarungen mit, das wir "durch ständige preisvergleiche der wettbewerber unsere tiefpreisgarantie sichern". hat mit rumprahlen meinerseits nichts zu tun, ist in unserer branche sogar gang und gebe. ich habe das im beitrag weiter oben geändert.
"ein unfall liegt vor, wenn ein ereignis unmittelbar von aussen plötzlich mit mechanischer gewalt auf das fahrzeug eingewirkt hat"
  • Go to the top of the page

Rate this thread