Wednesday, April 30th 2025, 2:48pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,118

Bike: BMW F800 R

Location: München

1

Monday, March 21st 2005, 2:19pm

DVB-T: Welchen Receiver und welche Zimmerantenne?

Folgende Situation:

Ich zieh Ende des Monats um und in der neuen Wohnung ist kein Kabelanschluss gelegt. Da hier in München ab Ende Mai DVB-T ausgestrahlt wird, lohnt es sich nicht nen Anschluss legen zu lassen. Daher werd ich wohl solang mit analogem Antennen-TV leben müssen und danach dann auf DVB-T umsatteln.
Die neue Wohnung ist ziemlich zentral in der Stadt und da das gesamte Stadtgebiet gekennzeichnet ist als "Zimmerantennen-tauglich für DVB-T [ab Ende Mai]", denk ich mal sollte eine Zimmerantenne reichen.
Soweit so gut, jetzt steh ich nur vor der riesigen Auswahl an Receivern und Zimmerantennen. Und da wollt ich doch mal fragen, wer von euch schon DVB-T Erfahrungen hat und mir ggf. nen Receiver oder eine Z-Antenne empfehlen kann?
Und noch was: Antenne ist doch Antenne... der sollte es doch völlig scheissegal seni, ob sie gerade ein digitales oder ein analoges Signal empfängt, oder? - Ic hfrage, weil man überall nur noch von DVB-T Antennen liest und ich keine Lust hab, dann bis Ende Mai in die Röhre zu schauen - wobei ich das wie gesagt nicht glabu, aber ich frag dann lieber doch mal... :P
Hab im Netz schon ein wenig gesucht und gelesen wollt aber halt mal noch mehr Meinungen einholen...
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2005

Posts: 210

2

Monday, March 21st 2005, 9:18pm

kauf dir den billigsten den du findest ! Antenne ist auch relativ egal, achte nur drauf das du halt genug kabel hast.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2003

Posts: 635

Bike: Varadero 125

Location: Hessen -> Odenwald

3

Tuesday, March 22nd 2005, 12:06am

Hmm... wenn du dort mit wenig Aufwand Sat-Anschluss (DVB-S) hast oder eine Schüssel installieren kannst würde ich dir dazu raten wegen der höheren Anzahl der empfangbaren Programme.

IMO lohnt DVB-T nur wenn man die Hardware dazu sowieso hat (im Supermarkt-PC/Notebook verbaut).

This post has been edited 1 times, last edit by "|Carsten|" (Mar 22nd 2005, 12:07am)

  • Go to the top of the page

Kwailo

Unregistered

4

Tuesday, March 22nd 2005, 1:21am

Wenn du was anständiges willst, nimm TechniSat.

Digipal 2 + Digiflex Antenne, je nach Empfang aktiv oder passiv.

Bezahlst was mehr, aber die Dinger sind Siptzenklasse! :daumen:


edit:

Um meine Kompetenzen offenzulegen. Ich arbeite neben der Schule in einem Elektronikfachbetrieb und wir haben in letzter Zeit massig DVB-T aufgestellt. Die Firma ist TechniSat-Händler und wir hatten noch nie Probleme mit den Receivern. TechniSat ist deutsche Wertarbeit. :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Kwailo" (Mar 22nd 2005, 1:26am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

5

Tuesday, March 22nd 2005, 7:50am

hm, du willst darauf hinaus, ob eine alte, gewöhnliche zimmerantenne auch digital empfangen kann, damit du nicht diese "spezielle" dvb-t antenne kaufen musst ?
hab ich keine ahnung ! ich kann dir nur sagen, dass die "dvb-t antenne" ohne den receiver auch empfangstauglich ist - auch wenn man damit nur die öffentlich rechtlichen empfängt; quasi dann ja analog empfängt.
aber spricht ja indirekt dafür, dass es halt ne ganz normale antenne ist und ne eventuell bereits vorhandene von vor der "dvb-zeit" digital empfangen kann.

zu den receivern kann ich dir folgendes sagen:
wir haben mittlerweile 4 solche teile im haus und 2 sind von philips und 2 von strong.

stärken des philips sind ganz klar sein aussehen und seine größe. sieht halt gut und hochwertig verarbeitet aus. mit standfuß, der dabei ist, macht sich das teil ganz hübsch neben dem fernseher.
nachteile wär, dass es einer der ersten ist. er braucht manchmal recht lange zum umschalten (bis zu 4sek) und auch ca ne minute zum "hochfahren", also bis er auf grün umspringt. nachteil wär auch der preis, liegt bis heute bei ca. 120€.
auch bedienungsschwierigkeiten treten manchmal auf; z.b. wenn man gleichzeitig volume und programm drückt, springt er auf ne andere senderliste, womit dann jedes prog an nem anderen platz ist. oftmals sehr ärgerlich, weil's halt meist unbeabsichtigt passiert. die tasten sind wegen der kleinen fernbedienung nicht immer gut einzeln zu bedienen.

PHILIPS DTR 1000/00


der strong gefällt mir insgesamt eigentlich besser. erstmal is er günstiger bzw insgesamt einer der günstigsten (80€) und ist vom technischen her top. nachm einschalten ist er sofort betriebsbereit, schaltet sehr schnell um (<2sek) und ist imho auch besser aufgebaut was den senderguide, die online-tvzeitschrift, den sendersuchlaf angeht usw. halt alles übersichtlicher und leichter verständlich. ist leider nur etwas klein und unscheinbar. einzig, was mich stört, ist dass man ihn nur per fernbedienung steuern kann. keine tasten am receiver selber !

STRONG SRT 5110


wenn ichs mir aussuchen könnte, hätt ich gern nen strong im gewand eines philips. aber da muss man entscheiden, was einem wichtiger ist.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

This post has been edited 1 times, last edit by "galland19" (Mar 22nd 2005, 7:50am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,118

Bike: BMW F800 R

Location: München

6

Tuesday, March 22nd 2005, 9:57am

Quoted

Original von |Carsten|
Hmm... wenn du dort mit wenig Aufwand Sat-Anschluss (DVB-S) hast oder eine Schüssel installieren kannst würde ich dir dazu raten wegen der höheren Anzahl der empfangbaren Programme.


die möglichkeit fällt aus, weil man nix an der fassade oder so anbringen darf laut mietvertrag und da man ja dvb-t quasi ohne größeren aufwand empfangen kann (receiver brauhc ich für sat-schüsel ja auch), hab ich mich schon auf dvb-t eingestellt

edit: @kwailo: wenn man beim digipal2 den stecker zieht bzw ne schaltbare steckdose dazwischen hat und die ausschaltet, um die 3 bzw 3,4W strom zu sparen, speichert der dann die einstellungen oder muss man dann die prgramme neu suchen lassen etc.?
knock-knock-knockin' on heaven's door

This post has been edited 1 times, last edit by "TheDarkJedi" (Mar 22nd 2005, 3:22pm)

  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

7

Wednesday, March 23rd 2005, 9:43am

Quoted

Original von bumbumbasti
kauf dir den billigsten den du findest ! Antenne ist auch relativ egal, achte nur drauf das du halt genug kabel hast.


So einen Scheiß habe ich lange nicht gehört!


Kwailo hat das richtig aufgefasst.
  • Go to the top of the page

Kwailo

Unregistered

8

Monday, March 28th 2005, 2:08am

Ich habe nachgefragt. Du kannst die Uhr-Anzeige beim receiver wenn du möchtest abschlaten, dann ziegt er nur einen kleinen grünen Punkt. Der Strom den das Ding verbraucht ist quasi nicht relevant , zudem lädt die Box über Nacht die Daten für die elektronische Programmzeitschrift.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2005

Posts: 210

9

Monday, March 28th 2005, 4:02pm

tja, das ist wohl der nachteil wenn man isoliert in einem loch abgeschottet vom rest der welt lebt.

Wo ist denn der unterschied von nem billigen zu nem teuren ?

Dann fang mal an, und komm mit nicht mit sachen wie, ohh der hat 400342304534´tdgjdsf speicherplätze, denn mehr als realistisch gesehen 15 brauch man ehh nicht, und um alle sender zu spreichern genügen 30 mit ausländischen 35.

und ohh vielleicht 0.0001 sekunden schnellere umschaltzeit. Uhh

Und auch nicht mit sowas wie energieverbrauch im standby geringer. Kannst ja mal rechnen nach wieviel jahren sich der preisunterschied lohnt? Wenn die Geräte überhaubt so lange halten. und hier bei noch zu bemräken ist das die super teuren marken geräte leider ab und an doch schneller den geist auf geben.

This post has been edited 1 times, last edit by "bumbumbasti" (Mar 28th 2005, 4:03pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 11th 2002

Posts: 56

Bike: Daelim Vc125, Kia Pride

Location: Berlin

10

Monday, March 28th 2005, 6:18pm

Also ich hab nen Humax Fox T3 und bin damit sehr zufrieden. Als Antenne, hab ich ne passive von Hama. Den Humax bekommst du Günstig bei Amazon.
  • Go to the top of the page

Kwailo

Unregistered

11

Monday, March 28th 2005, 9:18pm

Quoted

Original von bumbumbasti
tja, das ist wohl der nachteil wenn man isoliert in einem loch abgeschottet vom rest der welt lebt.

Wo ist denn der unterschied von nem billigen zu nem teuren ?

Dann fang mal an, und komm mit nicht mit sachen wie, ohh der hat 400342304534´tdgjdsf speicherplätze, denn mehr als realistisch gesehen 15 brauch man ehh nicht, und um alle sender zu spreichern genügen 30 mit ausländischen 35.

und ohh vielleicht 0.0001 sekunden schnellere umschaltzeit. Uhh

Und auch nicht mit sowas wie energieverbrauch im standby geringer. Kannst ja mal rechnen nach wieviel jahren sich der preisunterschied lohnt? Wenn die Geräte überhaubt so lange halten. und hier bei noch zu bemräken ist das die super teuren marken geräte leider ab und an doch schneller den geist auf geben.


lol was geht denn mit dir?

hast du eine Erfahrungsbasis von der aus du argumentieren kannst oder bist du nur am rumschwallen, youngloser.de-typisch?

Du hast doch nichtmal Vergleiche anstellen können dann erzähl hier doch keinen. Die hochwertigen Receiver sind in der Signalverarbeitung besser. Sie stürzen nicht sooft ab und kriegen regelmässig Updates. Von der Bedienung sind sie auch intuitiver und zum Thema Umschaltgeschwindigkeit. Es nervt doch sehr erheblich wenn man jedesmal 1/2 s warten muss beim durchzappen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2005

Posts: 210

12

Tuesday, March 29th 2005, 8:01am

wir sind auch kürzlich umgestiegen.ne sat anlage hab ich schon vor längerem aufgebaut gehabt und bei den satrecivern haben wir auch ein ganzen batzen über ein großes spektrum verteielt stehen.

Naja da wir halt nun kabel abgemeldet haben, und uns nicht nur auf sat verlasen wollten haben wir uns zusätzlich noch dvbt empfänger angeschafft.

Meien Eltern wollten auch nen besseren und haben sich den gekauft Thomson DTI 1001. Ist nicht der beste, aber soll schon zu den besseren für nen guten preis gehören.

Ich hab mir nen billigen von Penny der im Angebot als restverkauf für 40 € verkauft wurde gekauft, und der tuts genau so. Und auch nicht viel langsamer.

Nur weil du die verkaufts bzw aufgebaut hast, heist das nicht zwangsläufig das du ahnung davon hast. Hab auch an ner tankstelle gearbeitet und konnte den leuten nicht ihr auto reparieren oder wissen welchen öl wo reinkommt.
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

13

Tuesday, March 29th 2005, 8:31pm

Hier ist ja wieder der Fachmann unterwegs,...

Quoted

Die hochwertigen Receiver sind in der Signalverarbeitung besser. Sie stürzen nicht sooft ab und kriegen regelmässig Updates. Von der Bedienung sind sie auch intuitiver und zum Thema Umschaltgeschwindigkeit


Korrekt! Den Qualitätsunterschied wirst du spätestens in den nächsten Monaten merken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2005

Posts: 210

14

Tuesday, March 29th 2005, 8:38pm

was bringt mir ein update wenn alle so läuft wie es soll ? never touch a running system !!!

mit der stabilität kann ich leider nichts bestätigen da ich bei beiden nicht solche probleme habe, und der empfang ist bei beiden gleich gut. Wofür soll ich fachman sein ? Ich sehe doch was wie gut bei mir zuhause läuft, und spreche somit auf erfahrungen.

mag sein das die teuren high end geräte noch 425 audio ausgänge und 32 digial licht blubn ein und ausgängehaben die brauche ich aber nicht, also wo für mehr zahlen ?

Fernbedinung ist auch unsinn. Ich hab nen Samsung Tv hier stehen der ein Schweine Geld gekostet hat und die Fernbedinung ist für den Arsch. Hingegen die von meinem Aldi TV sehr gut ist ?
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

15

Tuesday, March 29th 2005, 8:45pm

Es ist nunmal so das wir schon seit geraumer Zeit mehrere DVB Anschlüsse haben. Update ist Ansichtssache, ok.

Billige DVB Teile überhitzen sich schneller, haben lang nicht so eine HAltbarkeit, lange nicht so eine Empfangsstärke. Alleine die Bedienung ist vollkommen unterschiedlich, von den Einstellungen mal ganz abgesehen.

Und eine Fernbedienung ist sicher kein Unsinn, ich habe zwei Fernsehen. Einen Plasma von Phillips, einen normalen von SEG. Die SEG Fernbedienung ist der letzte scheiß, allein wie das Teil schon in der HAnd liegt :rolleyes:

Die Fernbedienung des Fernseher meiner Eltern (auch Phillips) hält jetzt schon 11 Jahre, läuft und läuft.
  • Go to the top of the page

Rate this thread