Mittwoch, 30. April 2025, 14:38 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »|Carsten|« (22. März 2005, 00:07)
Kwailo
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kwailo« (22. März 2005, 01:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (22. März 2005, 07:50)
Zitat
Original von |Carsten|
Hmm... wenn du dort mit wenig Aufwand Sat-Anschluss (DVB-S) hast oder eine Schüssel installieren kannst würde ich dir dazu raten wegen der höheren Anzahl der empfangbaren Programme.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheDarkJedi« (22. März 2005, 15:22)
Kwailo
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bumbumbasti« (28. März 2005, 16:03)
Kwailo
unregistriert
Zitat
Original von bumbumbasti
tja, das ist wohl der nachteil wenn man isoliert in einem loch abgeschottet vom rest der welt lebt.
Wo ist denn der unterschied von nem billigen zu nem teuren ?
Dann fang mal an, und komm mit nicht mit sachen wie, ohh der hat 400342304534´tdgjdsf speicherplätze, denn mehr als realistisch gesehen 15 brauch man ehh nicht, und um alle sender zu spreichern genügen 30 mit ausländischen 35.
und ohh vielleicht 0.0001 sekunden schnellere umschaltzeit. Uhh
Und auch nicht mit sowas wie energieverbrauch im standby geringer. Kannst ja mal rechnen nach wieviel jahren sich der preisunterschied lohnt? Wenn die Geräte überhaubt so lange halten. und hier bei noch zu bemräken ist das die super teuren marken geräte leider ab und an doch schneller den geist auf geben.
Das_Kind
Registrierungsdatum: 22. Juni 2004
Zitat
Die hochwertigen Receiver sind in der Signalverarbeitung besser. Sie stürzen nicht sooft ab und kriegen regelmässig Updates. Von der Bedienung sind sie auch intuitiver und zum Thema Umschaltgeschwindigkeit
Das_Kind
Registrierungsdatum: 22. Juni 2004