Sonntag, 14. September 2025, 05:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Dienstag, 12. April 2005, 19:41

Problem beim Netzwerkdrucker installieren

Hallo zusammen,

neues Semester, endlich einen neuen Drucker, hab ich mir gedacht.
Meine Wahl fiel auf den HP Laserjet 1010. Ich hatte vor, den mittels usb an meinen router anzuschließen, damit ihn alle in unserem NW ihn verwenden können.

mein problem jetzt: der router kennt den drucker am usb, bzw. zeigt "usb-printer ready" an, aber weder in der standart installationsroutine unter winxp läßt sich der drucker finden, noch mit der speziellen SW von der Hp Website.

ich weiss nicht, was ich falsch mache...hat vielleicht einer von euch einen Plan oder das Shining, so möge er es mit mitteilen ;)

thx im vorraus,

Laser-Zord 8)
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Dienstag, 12. April 2005, 19:55

Was für nen Router/Printserver hast du überhaupt?

Bei meinem Printserver (HP JetDirect 130) braucht man einen speziellen Druckertreiber, bei dem man auch Netzwerkunterstützung auswählen kann. Der Standardtreiber unterstützt kein Drucken per Netzwerk, sondern nur per LPT/USB.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 506

Bike: Cagiva W8/Simson Schwalbe und SR51, Auto: Honda Civic EJ9 Hatchback

Wohnort: Brandenburg

3

Dienstag, 12. April 2005, 21:38

Netzwerkbetrieb vom 1010 ist nicht möglich, nur lokale Installation ist möglich, den kannste wieder zurück bringen.

Angaben laut HP Datenblatt, unter Netzwerk steht da nichts also auch nicht optional über HP Jetdirect Printserver

PS: der 1015 kann das was du suchst, der 1320 hat sogar schon einen internen Printserver

bis denne

kenny
Ich war mal wieder online
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

4

Dienstag, 12. April 2005, 22:44

krass, ich dachte eigendlich, dass es mit jedem drucker geht, vorrausgesetz der router ist dafür ausgelegt. aber wozu machen die dann überhaupt nen usb anschluss an den router wenn man eh nur spezielle drucker verwenden kann( die dann bestimmt auch shcon ne Netzwerkkarte intern haben?)

*verwundertsei*


jedenfalls erstmal thx für die info.


nachtrag: also ich habe ihn jetzt gerade gefunden...drucken tut er allerdings immer noch nix: hab ihn als lokaler drucker installiert, als anschluss art hart winxp neben lpt, usb etc.. //ZIMMER/printer vorgeschlagen??? //ZIMMER ist der Rechner, der mit dem router über kabellan verbunden ist? sehr seltsam...
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (12. April 2005, 22:54)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

5

Dienstag, 12. April 2005, 22:46

ich hab nen lpt-anschluss am router, kann ich da meinen hp deskjet 930c auch net dran anschließen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 062

Bike: keins Auto: Citroen Saxo

Wohnort: Berlin

6

Mittwoch, 13. April 2005, 02:32

Zitat

Original von TheChris
ich hab nen lpt-anschluss am router, kann ich da meinen hp deskjet 930c auch net dran anschließen?


Türlich kann man das. Auch dieser Drucker ist wahrscheinlich nicht darauf ausgelegt im Netzwerk zu funkionieren.
Zum Printerserver hat man sicher auch Software bekommen (man kann das auch manuell machen, aba die Software gibt einem ja schon alles vor) und installiert diese. Meistens wird dann nur ein spezieller Anschluss unter den Druckereinstellungen hinzugefügt.
Einfach normale Treiber des Druckers installieren (am besten die von Microsoft) und dann diesen Anschluss auswählen. Fertig.

So klappt es auch bei mir. Leider muss ich sagen nicht sehr gut. Oft bleibt der Drucker mitten im Druck stehn. (hat auch was damit zu tun, dass der Drucker übers Netzwerk keine Rückmeldung bekommt, sondern die Befehle nur zum Drucker gehen... die meisten Drucker jedoch unterstützen und verlangen Bidirektionales Drucken)

Würde mal gucken, ob nicht vielleicht jemand schon den selben Drucker ähnlich verwendet und wie seine Erfahrungen damit sind. Einige Modelle funktionieren ganz gut an einem Printserver.
:D Keine Signatur ist auch eine Signatur! :D
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Mittwoch, 13. April 2005, 06:22

Es weiß ja nach wie vor niemand, was für ein Router das sein soll?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

8

Freitag, 15. April 2005, 09:20

der Router heißt "Digitus WLAN broadband router 54 Mbps"

// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten