Thursday, September 18th 2025, 11:09pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

1

Wednesday, April 13th 2005, 9:53pm

Parallele Schnittstelle ansprechen

Hi, da mir auf der Arbeit langweilig geworden ist, habe ich mir eine kleine nützliche Schaltung ausgedacht, mit der man verschiedene Verbraucher softwareseitig, am Computer, ein und ausschalten lassen.
(Bis zu 8 Verbraucher)

Allerdings habe ich immernoch nicht herausbekommen, wie man die Pins 2-9 der parallelen Schnittstelle ansprechen kann.

Falls das jemand weis, bitte helft mir.

//EDIT: Ich meine natürlich, so das da dauerhaft eine Spannung anliegt. Meinetwegen, kann es auch ein Prog sein, welches das macht.
blup

This post has been edited 3 times, last edit by "euer" (Apr 13th 2005, 10:00pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

2

Wednesday, April 13th 2005, 10:04pm

Zumindest unter Windows XP ist der direkte Zugriff auf LPT soweit ich weiß nicht mehr möglich. Das doofe Microsoft-Stück erlaubts einfach nicht. Treiber bekommen allerdings die Erlaubnis. Wenn du dir also einen eigenen Treiber schreibst (Driver SDK gibts auf der MS-Webseite) sollte es klappen.

Alternativ kannst du vielleicht deine Schaltung so umbauen, dass sie am COM-Port funktioniert? Den kann man nämlich nach wie vor problemlos benutzen.

P.S.: Unter anderen (tolleranteren) Betriebssystemen solltest du in C(++) über die conio.h Zugriff bekommen können.
:)27

This post has been edited 1 times, last edit by "Yarin" (Apr 13th 2005, 10:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

3

Wednesday, April 13th 2005, 10:10pm

Es gibt eine dll datei, mit der soll man sich den Zugriff erlauben können.

Der Com Port ist doch seriell, oder? Dann müsste der doch auch nur eine Datenleitung besitzen?

Naja, ich studier bis morgen nochmal die Tabellenbücher. :-) n8
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

4

Wednesday, April 13th 2005, 10:14pm

Der com-port hat zwar nur eine Datenleitung (bzw 2), aber vielleicht kannst du ja die handshaking-Pins irgendwie nutzen. Sind aber nicht 0/5V sondern -10/+10 oder so...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

5

Thursday, April 14th 2005, 3:11pm

Quoted

euer hat gesprochen:
Es gibt eine dll datei, mit der soll man sich den Zugriff erlauben können.
Tatsächlich, die gibts:
http://www.geekhideout.com/iodll.shtml

Da gibts ja alle wichtigen Dateien und sogar ne kleine Doku. Kommst du damit klar?
:)27

This post has been edited 1 times, last edit by "Yarin" (Apr 14th 2005, 3:11pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

6

Thursday, April 14th 2005, 4:34pm

So, ich hab nun sogar ein kleines Prog gefunden, dass das kann, so das ich mich selber nicht mehr anstrengen muss *hehe*

Wenn ich vielleicht mehr Lust habe, dann werde ich mit Hilfe eines Freundes mal ein kleines Tool selber schreiben, aber im Moment, habe ich echt kein Bock dazu.
Erstmal wird die Schaltung gelötet :D
blup
  • Go to the top of the page

Rate this thread