ja stimmt ich habs eben mal aufgelöst. echt einfach
aber ihr wisst ja auch nichts darüber wie ich dadrauf kam.
Es geht um die ordentliche Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft. Und zwar ist es hier so, die Anzahl der Aktien zu berechnen, dass man mit einem bestimmten Verkauf seiner Bezugsrechte gerade diese Anzahl kaufen kann, ohne zusätzliche liquide Mittel aufwenden zu müssen.
Interessant ist das dahingehend:
Gesamtwert der BR / gesamter Aufwand für eine junge Stückaktie
=
(Gesamtwert der BR - Wert der BR für eine junge Stückaktie * Gesamtwert der BR/ gesamter Aufwand für eine junge Stückaktie) / Emmissionskurs der neuen Aktie
In meinem Lehrbuch ist es so, dass man eine Rechnung durchführt, die immer aufgeht, aber es ist nicht erklärt, warum sie aufgeht. Oben dargestelltes erklärt aber, warum das so ist. Bis ich jedoch darauf kam hab ich über eine Stunde drüber gesessen und wahrscheinlich war dann mein Hirn nur ein wenig blockiert. Zumal ich vorher (unfreiwillig) noch eine Formel hergeleitet hab mit der ich die Anzahl der zu verkaufenden Bezugsrechte ausrechnen kann
Gut, dass nur als Hintergrund.
Ich geh übrigens in Mathe mündlich :) (mit 12 PKT in der Vornote..)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sto« (5. Mai 2005, 23:12)