Wednesday, September 24th 2025, 7:37pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

1

Wednesday, May 25th 2005, 4:55pm

Lohnsteuerkarte

Moin zusammen,
folgendes Problem: Ich jobbe regelmäßig jeden zweiten Samstag bei einer Firma die Garne herstellt. Hierzu habe ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben und alles läuft recht professionell mit Sozialversicherung und Lohnsteuerkarte ab.
Zu letzterer habe ich jetzt eine Frage.
Und zwar:
In den Sommerferien möchte ich unter der Woche in einer anderen Firma arbeiten, habe dafür auch schon die Zusage.
Nur: Wie soll ich das nun mit der Lohnsteuerkarte handhaben? Kann ich problemlos auf dem Rathaus eine 2. beantragen? Ich bräuchte dann u.U. noch eine 3. für einen weiteren Ferienjob.
Kann man das ganz einfach machen oder sind dazu etwaige größere bürkokratische Dinge zu erledigen?

Danke euch im Voraus
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

2

Wednesday, May 25th 2005, 5:09pm

ich hab da im zuständigen Amt angerufen und gesagt ich brauh ne 2.
Haben die mir kostenlos zugeschickt nur steuerklasse 6 dann.
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

3

Wednesday, May 25th 2005, 6:02pm

lässt dir ne zweite lst karte ausstellen wie tutti schon sagte mit steuerklasse VI, da werden dann alle weiteren dienstverhältnisse eingetragen. also wenn dein ferienjobgeber die ausgefüllt hat nimmste se mit zum dritten arbeitgeber
  • Go to the top of the page

Uygar

Unregistered

4

Wednesday, May 25th 2005, 6:03pm

müssen denn unter 18 jährige auch lohnsteuer abdrücken?! doofer staat :P ;)
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

5

Wednesday, May 25th 2005, 6:05pm

türlich musst du abdrücken, einkommensteuerpflichtig ist jede natürliche person mit dauerhaftem wohnsitz im inland


/edit: wobei du als schüler eh immer alles wiederkriegst weil du garnicht in die progression reinkommst
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

6

Wednesday, May 25th 2005, 6:15pm

Ich hab das erste mal mit 15 son Ding gehabt, dementsprechend hab ich meien Sozialversicherungsnummer auchmit 15 bekommen, wenn ich mich recht entsinne :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1

Bike: GSX R 600 K4

7

Wednesday, May 25th 2005, 6:27pm

Hallo Steelhawk,

ich nehme an, dass Deine regelmäßige Tätigkeit jeden 2ten Samstag eine geringfügige Beschäftigung ist ( 400,- Euro Job) Wenn das der Fall ist, lass Dir von Deinem Arbeitgeber die Lohnsteuerkarte aushändigen. Er hat die Möglichkeit dich pauschal abzurechnen. Du hast dadurch keinerlei Nachteile und die dadurch frei werdende LST Karte kannst Du anschließend für Deinen Ferienjob nutzen. Normalerweise stellen sich die wenigsten AG quer wenn es um sowas geht. Die 2 % pauschale Lohnsteuer wird er wohl verkraften können :)

Mit LST - Klasse 6 rentiert sich ein Ferienjob eher nicht.

Gruß
Jedi
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

8

Wednesday, May 25th 2005, 8:54pm

denke auch da lohnsteuerklasse 6 doch recht hohe abzüge genießt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

9

Wednesday, May 25th 2005, 8:59pm

Du kannst ja nicht gleichzeitig bei der Garnfirma und bei deinem Ferienjob arbeiten. Demzufolge sagst du den Garnleuten einfach, dass du in den Sommerferien für eine Woche die Karte brauchst und die geben dir die dann.

Hab ich mal genauso gemacht, als ich jeden Mittwoch Blättchen ausgeteilt hab und dann zusätzlich noch ne Woche inner Fabrik arbeiten gegangen bin.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

10

Wednesday, May 25th 2005, 9:47pm

steuerklasse 6 hat keine abzüge, man bekommt lediglich die freibeträge nicht angerechnet weil die schon bei der ersten draufgehen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

11

Wednesday, May 25th 2005, 11:46pm

Wie verwirrend ?(

Naja, was zieh ich für nen Schluss draus: Werde niemals Steuerberater :]

Jeder sagt hier irgendwie was anderes
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

12

Thursday, May 26th 2005, 12:46am

Wenn du alles offizell machst, würde ich auch unbedingt gucken, dass du nicht über die Grenze für das Kindergeld kommst. Beim Kindergeld wird alles angerechnet. Wenn z.B. deine Eltern/Großeltern für deine Ausbildung sparen, werden die Zinseinnahmen auch angerechnet.

Da kommt man schneller rüber als man denkt, gerade wenn man das ganze Jahr arbeitet.
  • Go to the top of the page

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Date of registration: Mar 14th 2004

Posts: 1,167

Bike: Sportmofa

Location: Heizhausen

13

Thursday, May 26th 2005, 1:13am

Naja, 7500 sind schone einiges wenn nur eher selten is/minijobs. Immerhin deutlich über 400€monat.

So schnell kommt man da nun auch wieder nicht drüber.
Noob in the middle
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 7th 2005

Posts: 115

Bike: Honda CBR 600 PC 25

Location: Hessen

14

Thursday, May 26th 2005, 1:48am

2 Lohnsteuerkarten: Hinzurechnungs- und Freibetrag nutzen !

Hi!

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

1.) Die Steuerpflicht fängt erst bei einem Einkommen von mehr als 7.500 Euro an. Soviel musst Du erstmal verdienen.... :D

2.) Keine Panik vor der Lohnsteuerkarte mit der Klasse 6! Alle kriegen nur bei dem Wort schon die absolute Panik....

Hierzu habe ich einen Tipp und einen Hinweis auf eine gesetzliche Möglichkeit, die aber kaum jemand in der Praxis nutzt:

Angenommen, Du hast zwei geringfügige Jobs (im ersten verdienst du 100 Euro und im zweiten 150 Euro pro Monat) und brauchst zwei LSt-Karten. Dann läßt Du Dir (von der Stadtverwaltung) zwei Stück ausstellen, eine mit der Klasse eins und eine mit der Klasse sechs.

Damit gehst du ganz locker zum Finanzamt und beantragst folgendes:

Auf der Lohnsteuerkarte mit der Klasse 6 läßt Du Dir einen Freibetrag in Höhe von 150 Euro eintragen.
Und auf der Lohnsteuerkarte mit der Klasse 1 wird ein sogenannter Hinzurechnungsbetrag von 150 Euro eingetragen. Beides gleicht sich aus und Du hast im Endergebnis zwar zwei Jobs - aber die werden steuerlich so abgerechnet, als ob beide über die Klasse 1 laufen würden.


Falls trotzdem was an Steuern abgezogen würde (z.B. bei Überstunden-Abrechnung etc.) bekommst Du das am Jahresende sowieso wieder zurück, wenn Du weniger als ca. 7.500 Euro verdient hast (abzüglich von Fahrtkosten, etc. etc.).

Noch Fragen?

Gruß, Rick
.
Dieses Jahr ist meine 2. Saison - hab ne Honda CBR 600 PC25 - bin im Raum MKK - HU - AB / Spessart - Schotten - und sonstwo unterwegs.
Immer gerne: Kontakte zu anderen Fahrern und gemeinsame Ausfahrten.

This post has been edited 1 times, last edit by "RickMKK" (May 26th 2005, 1:50am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 21st 2005

Posts: 574

Bike: 90° v2 von Suzuki

Location: nähe Berlin

15

Thursday, May 26th 2005, 6:52am

Oder du gehst zur Garnfirma und holst dir deine Lohnsteuerkarte...

Hab ma ne zeit lang zeitung ausgetragen und denn ne ausbildung begonnen... als ich denn bei der zuständigen stelle war ham die gesagt die geben mir keine 2. lohnsteuerkarte... da scheiss steuerklasse... ich solle doch die karte einfach holen und beim ausbildungsplatz abgeben... so hab ichs gemacht.. hab mir die karte schicken lassen und bei meiner ausbildung abgegeben... hab trotzdem von beiden das geld bekommen...

Quoted

Lach- und Sachgeschichten mit Tutti
1. <Tutti> dafür würd ich mich auch von nem typen durchficken lassen
1. <Tutti> sko\\aw wehe der blackrider schreibt mir jetzt
2. <Tutti> scheisse
2. <Tutti> hab mich vollgespritzt

:daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread