Samstag, 3. Mai 2025, 18:32 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

1

Samstag, 11. Juni 2005, 16:55

Abmahnung wegen MP3s - Rechnung 800€

Hi,

ein Freund von mir hat ein kleines juristisches Problem und zwar geht es um folgendes:
Er hat auf seinem 1&1 Server in einem Unterverzeichnis, das zwar öffentlich zugänglich ist, aber deren Adresse nicht bekannt ist (host.de/~username/verzeichnis/) einige MP3s abgespeichert.
Eine zwielichtige Internetseite hat durch das Scannen von Verzeichnissen diesen Ordner gefunden und die Seite als MP3-Quelle veröffentlicht.
Eine Kanzlei hat nun meinem Freund eine Abmahnung im Auftrag von Edel, EMI, Universal und Sony wegen 6 MP3s geschickt. Streitwert jeweils 5000 Euro, was eine Anwaltsgebühr von ~800Euro bedeutet.
Die Frage ist nun, ob er diese zahlen muss. In meinen Augen waren die Dateien zwar öffentlich verfügbar, aber nicht dazu gedacht und wurden nur durch illegales Scannen des Servers eines Dritten weitergegeben.
Wenn er nicht zahlt, geht das wohl vor Gericht und es folgen weitere Kosten (Anwalt, bei Niederlage Gerichtskosten). Aber was sind denn andere Möglichkeiten?
Vielleicht weiß ja jemand Rat :(

Danke schonmal, duz

ps: ja es geht wirklich nur um nen kumpel ;)
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Samstag, 11. Juni 2005, 17:07

Dazu müsste man erstmal wissen, wegen was er genau abgemahnt wurde, ob er die Dateien legal besaß, warum sie auf dem server waren, warum dieses Verzeichnis gescant werden konnte etc. pp.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

3

Samstag, 11. Juni 2005, 17:22

Wortlaut:
es wurde festegstellt dass auf einem mit dem internet verbunden rechner, der in ihrem verantwortungsbereich liegt, ein unautoriertes musikangebot zum download vorgehalten wird und zwar unter der URL [...]
aufforderung bis zum 13.06. die angebote vom netz zu nehmen und die unterlassungserklärung zu unterzeichnen [...]
Anbei die Rechnung über die Abmahnungskosten


Er besitzt die Dateien legal (gerippt von Audio CD)

Waren in seinem User Verzeichnis gespeichert zum Daten Backup, bzw. um sie von anderen Rechnern, z.b. wenn er unterwegs ist, sie runterzuladen
//edit:
Es ist vielleicht noch anzumerken, dass in diesem Verzeichnis unzählige Dokumente, Bilder, usw. abgespeichert sind, die zum privaten Gebrauch dienen - sozusagen als Zwischenspeicher.

Warum sie gescannt werden konnten? Es ist kein Passwort drauf und DirectoryListing ist an geschaltet. Allerdings sind die Adressen der User Verzeichnissen nur einer handvoll Leuten bekannt. Sie sind auch nicht bei google o.ä. aufgeführt.

Hoff das hilft weiter
do you see why?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duz« (11. Juni 2005, 17:23)

  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

4

Samstag, 11. Juni 2005, 17:35

Tja ich hätte da meine Bedenken ob er da drumrum kommt.
Das einfach keiner die URL wusste erscheint mir als Begründung doch seeehr fadenscheinig. Auch wenns stimmt.

Selber schuld halt ne
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

5

Samstag, 11. Juni 2005, 17:41

schonmal an ne abzocke gedacht?
und 800 € Anwahltkosten nur für den hässlichen brief da find ich mehr als übertrieben.
auserdem warum solltest du zahlen bevor du noch nihct für schuldig erklärt wurdest.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Samstag, 11. Juni 2005, 18:07

Dann stehen die Chancen schlecht.

Das Rippen von CDs ist zunächst erlaubt, sofern man sie natürlich besitzt. Auch die Weitergabe an Personen zu denen man eine intensive Beziehung pflegt (gute Freunde, Familie) ist erlaubt. Nachdem aber der Link schon an einige Personen weitergegeben war und damit vor dem Upload gar nicht klar war, an wen alles weitergegeben wird, ist vorgenanntes Kriterium überschritten. Durch die Veröffentlichung des Links in Suchmaschinen natürlich erst Recht - und hier gilt nach wie vor die Tatsache, dass Suchmaschinen erst dann Server besuchen, wenn sie öffentlich verlinkt wurden. Ein Verzeichnis, dass auf keiner Website verlinkt ist, wird auch nicht durchsucht. Durch die Datei "robots.txt" oder einer leeren "index.htm" hätte der Betreiber zudem einfach verhindern können, dass die Dateien in Suchmaschinen geraten.

Ausweg: es hilft nur ein Anwalt. Dieser wird eine Reduzierung des Streitwerts vorschlagen und vermutlich die Argumente anführen, die Listung in Suchmaschinen sei versehentlich erfolgt (die typischen "Ich bin doch eigentlich jemand ganz blödes und wollte gar nicht..."-Argumente), laut den Protokollen kann kein Download festgestellt werden (wenn das wahrheitsgemäß ist) etc. Um die Bezahlung einer Gebühr wird "der Freund" nicht umhinkommen.
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

7

Samstag, 11. Juni 2005, 18:43

wasn das fürn depp wenn er sein ftp auf sein richtigen namen registriert
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Februar 2005

Beiträge: 557

Bike: 4*125 ccm von Kawa

Wohnort: Peace Up!

8

Samstag, 11. Juni 2005, 19:42

Frage an Falk:

Ist es nicht möglich die kosten an die oben genannte "zwielichtige Seite" umzulegen. Den wenn man es genau nimmt hat ja erst diese Seite dazu geführt das überhaupt so ein Brief kommt, den ein nicht veröffentlichter Link mit 10 Zugriffen am Tag und einem Download pro Monat werden die Copyright Fuzzis sicher nicht finden/verfolgen.

Wenn man nun den Betreiber der seite ausfindig macht und anprangert das dieser weder um Erlaubnis gefragt hat noch ob er wusste ob der Besitzer des Links die Dateien zu diesem Zwecke hochlud.

Da müsst sich doch theoretisch was drehen lassen...


cya


P.S.:
Wenn das nicht klappt auf jedenfall den eigenen Anwalt einschalten denn dann wird die Summe sicherlich gemildert.
Vom Probefahrtfieber angesteckt :daumen:

Geplant:
-Honda Civic
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. April 2005

Beiträge: 398

Bike: Kawasaki ZR-7

Wohnort: NRW

9

Samstag, 11. Juni 2005, 19:47

... wenn er sich einen Anwalt holt, dann denke ich wird er im endeffekt auf die gleichen Kosten kommen, denn ein Anwalt ist auch nicht grade Billig?!

btw: @ Falk: studierst du Jura?

Zitat

Original von Wallimar
Hey, lasst uns nen Gewinnspiel starten:

Wer den nächsten Ankack- und Spampost hier drin schreibt, darf sich neu anmelden! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Februar 2005

Beiträge: 557

Bike: 4*125 ccm von Kawa

Wohnort: Peace Up!

10

Samstag, 11. Juni 2005, 19:51

Zitat

Original von DaBudda
... wenn er sich einen Anwalt holt, dann denke ich wird er im endeffekt auf die gleichen Kosten kommen, denn ein Anwalt ist auch nicht grade Billig?!

btw: @ Falk: studierst du Jura?



Rechtsschutzversicherung?


afaik studiert er Rechtswissenschaften aber ohne garantie ;)



cya
Vom Probefahrtfieber angesteckt :daumen:

Geplant:
-Honda Civic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r3b3lf4n4+« (11. Juni 2005, 19:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

11

Samstag, 11. Juni 2005, 20:04

Ja tut er, mit Gewähr ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zamar« (11. Juni 2005, 20:05)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Samstag, 11. Juni 2005, 20:04

Zitat

Original von r3b3lf4n4+
Ist es nicht möglich die kosten an die oben genannte "zwielichtige Seite" umzulegen. Den wenn man es genau nimmt hat ja erst diese Seite dazu geführt das überhaupt so ein Brief kommt, den ein nicht veröffentlichter Link mit 10 Zugriffen am Tag und einem Download pro Monat werden die Copyright Fuzzis sicher nicht finden/verfolgen.

Wenn man nun den Betreiber der seite ausfindig macht und anprangert das dieser weder um Erlaubnis gefragt hat noch ob er wusste ob der Besitzer des Links die Dateien zu diesem Zwecke hochlud.


Um das genau beurteilen zu können, müsste man mehr wissen, als bislang bekannt ist. Aus der Sache wird der Betroffene aber in jedem Fall immer nur dann herauskommen, wenn er sich Rechtsbeistand nimmt.

Zitat

Original von DaBudda
btw: @ Falk: studierst du Jura?


Ja

Zitat

Original von r3b3lf4n4+
Rechtsschutzversicherung?


Übernimmt die normal nicht.


@ Zamar (vor Edit): bei Kopierschutz ist man sich genauso wenig einig, wie bei all den anderen Legalitätsfragen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

13

Samstag, 11. Juni 2005, 20:12

Ich habs wieder rausgemissen weil ich mir selbst nicht mehr sicher war ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

14

Samstag, 11. Juni 2005, 22:13

na super! so weit isses jetzt schon gekommen...
Zu unsere Rechts-Gesellschaft fällt mir echt bald nyx mehr ein....

kannst du nicht sagen, dass du die mp3s fürs büro brauchst und sie deswegen geupped hast, ich mein du besitzt die dinger legal; fickscheisse, über solche dinger könnt ich mich immer stundenland aufregen.... ]³]}³²§$?%("§!







mfg
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

15

Samstag, 11. Juni 2005, 23:49

po: abzocke? die kosten liegen in so fällen immer bei so ner grössenordnung. gab auch genug seiten die mit serienbriefen abgemahnt wurden, und anwaltskosten in der höhe hatten.

falk: er schrieb doch die dinger wären in keiner suchmaschine aufgetaucht.

rebelfan: das mit der zwielichtigen seite ist doch unsinn. da ist schlicht und einfach ne kanzlei dahinter, die im netz für die Labels nach illegalen MP3s sucht. Wahrscheinlich haben die sich extra ne Software schreiben lassen die Server auf MP3s scant, und immer wenn da was bei rauskommt wird der infoservice der denic benutzt und ne abmahnung rausgeschickt. illegal dürfte das kaum sein, da es ja alles auf frei zugänglichen seiten war. eben darum dürfte man sich da auch kaum rausreden können, kann ja dann jeder sagen dass er die url aber keinem gegeben hat.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten