Kommt auch drauf an, über welchen Anbieter man versendet. FedEx/UPS bspw. haben eigene Zollabwicklung die wirklich extrem schnell Ware durchbringt. Dafür ist der Versand darüber schon fast so teuer, dass sich die Ersparnis gegenüber Kauf in Deutschland je nach Produkt kaum mehr lohnt oder man gar noch drauflegt.
Vor vielen Jahren habe ich regelmäßig Computerartikel importiert, die in Deutschland extrem teuer waren, diese dann teils benutzt und weiterverkauft mit sehr hohem Gewinn. Das hat sich aber mehr oder minder erledigt - zwar sind die Produkte in den USA nach wie vor erheblich günstiger als in Deutschland, aber mit zwangsläufiger Einfuhrumsatzsteuer, Versand und eventuellen Anpassungen auf Deutschland (Tastatur, OS) ist man letztlich teurer. Da lohnt eigentlich nur noch, so ein Gerät nach Deutschland "reinzuschmuggeln" wenn man vom Urlaub kommt.
Wenn man Bekannte drüben hat können die das auch als Geschenk versenden, dann gelten andere Freibeträge. Hab mir mal so nen MP3-Player schicken lassen (Geschenk draufgeschrieben, etwas geringerern Wert und als gebraucht deklariert obwohl das Teil nagelneu war). Mit dem USPS war das noch net mal besonders teuer, hat knapp 2 Wochen gedauert. Hab es allerdings dann auf dem Zollamt abholen müssen, dort hat sich dann rausgestellt dass die Zollgebühren unter eine bestimmte Grenze fallen -> hab nix zahlen müssen.
Es gilt für Geschenke DEFINITIV 45 € und für alles andere 0 € Freigrenze! Wenn du natürlich Späße treibst wie Wertdeklarierung verändern, dann kannst du auch zollfrei importieren.
Egal wie, meine Tante hat mir ein Hemd aus USA geschickt mit Wert über 45 €, als "Gift" deklariert und dafür habe ich direkt Zoll gelöhnt. Dabei gilt unter anderem auch: bei FedEx/UPS kriegt man nie Zeugs "durchgeschmuggelt", bei USPS sind die Chancen höher wobei man da auch ewig auf seinen Schrott wartet und obendrein nicht mal verfolgen kann, wo das Zeugs grade ist. Zweites Problem: Wert falsch deklariert = Versicherungssumme im Falle eines Falles niedriger. Wäre mir bei wertvollen Sachen über See zu riskant.