Original von Hans A Pils
Musik hören geht auch, fällt aber auf, wenn da was in deinem Ohr ist!
Oder habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich die Ohrhörer besser verstecken kann?
also des mach ich auch ab und zu. bei mir geht das echt gut, weil ich ganz vorne links sitze und unsere bänke (im klassenzimmer)u-förmig angeordnet sind, sodass der lehrer nur mein linkes ohr sehen kann
die kabel verlege ich immer von der innentasche meiner jacke (die jacke habe ich an - ich sage mir ist kalt) über den rücken hinten am hals hoch ins rechte ohr. mit der linken hand bin ich am lautstärkeregler in der jackentasche, falls mich der lehrer ansprechen sollte. ich höre allerdings keine CDs oder ähnliches, sondern immer radio mit nem tragbaren ukw-radio. weil da is mehr abwechslung dabei)
---
ansonsten zeichne ich auch rum oder träume vor mich hin oder plane was ich in nächster zeit machen muss/will/soll.
je nach lehrer spielen wir auch AUTORENNEN:
eine freie strecke auf ein kariertes din-a4-blatt zeichnen (mindestens 6 kästchen). dann klären wer mitfährt (am besten zwischen 3-4 leuten, geht auch zu zweit).
dann wird ausgelost wer anfängt. jeder nimmt einen anderen stift. dann fährt der erste los: er stellt sich auf einen gitterpunkt auf der startlinie. ein kästchen zum beschleunigen und eins um sich abzustellen. nachdem jeder angefahren ist, darf mann nun 2 kästchen zum beschleunigen nehmen und direkt danach eines, um sich auf einen der 9 umliegenden gitterpunkte abzustellen.nachdem wieder jeder gefahren ist geht es weiter mit 3 punkten zum beschleunigen. dann mit 4, 5 etc. man darf sich immer danach auf einen der 9 punkte am schluss stellen. so fährt man kurven!!!
achtung: wenn eine enge kurve kommt, müsst ihr ABBREMSEN:
habt ihr in der runde zuvor mit 4 kästchen beschleunigt, dürft ihr abbremsen, allerdings müsst ihr erst 3 kästchen fahren, dann wieder auf einen der 9 gitterpunkte stellen.
weiteres abremsen: 2 kästchen, dann eines. zum besc hleunigen wieder pro runde ein kästchen mehr ziehen, also wieder 2, dann drei, dann vier...
scheisse, das is ganzschön schwer zum erklären...
aber macht echt fun!
so ähnlich: krieg spielen.
auch auf kariertem din-a4-blatt: zuvor bekommt jede partei (max. 2) gleichviele einheiten: z.b. 2 hubschrauber, 4 jets, 8 fusstruppen, 3 grenadiere, 6 panzer, 2 artillerie.
und jede einheit kann was anderes. gezogen wird, indem man seinen stift SENKRECHT mit der schreibenden seite nach unten auf den standort der einheit stellt, und mit dem zeigefinger auf das ende des stiftes einen druck ausübt, sodass dieser in eine bestimmte richtung weggedrückt wird und eine zeichenspur hinterlässt. am ende dieser spur wird die einheit dann positioniert...
viel spaß
(meine finger sind tot... :)) )