Donnerstag, 14. August 2025, 02:56 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98
Wohnort: Irgendwo in NRW
Tutti
unregistriert
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Registrierungsdatum: 15. November 2003
Bike: Triumph Speed Triple ('07)
Wohnort: Mitte zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident_ivo« (1. Juli 2005, 17:38)
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002
Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Zitat
Original von resident_ivo
250 km mit der Emme an einem Tag. Mit 'ner anderen gedrosselten 125er (Sachs XTC) un' 'ner Großen (irgend ein Zweizylinder-Sportler [NEIN, keine Duc] - KP mehr, welche) im Taunus. Die beiden sin' auch hier aus'm Forum. Einige Pausen eingelegt, deshalb auch bestimmt 5-6 h Fahrt. Klar, dass einem nach sowas der Arsch wehtut, besonders bei 'ner SuMo/Enduro-Sitzbank. Kann mur Vorstellen, dass des bei 'nem Naked-Bike angenehmer is'.
Kann meinen Vorrednern mit ihren Vorschlägen nur beipflichten (ala Pausenanzahl usw.), wird angenehmer so.
Ich denk' mir ma', des is' sogar besser, wenn man auf längeren Strecken einfährt, statt ständig Motor an un' aus zu machen. Allerdings weiß ich nich', ob ich mich bei so 'ner langen Strecke an meine eigen-gesetzten Grenzen halten würde, z.B. 'nen Anstieg hochtuckern, da man nich' hochdrehen darf.