Original von DerHetzer
Original von Belze
ehm lass die finger davon, verleg leiber gescheit kabel hast mehr davon...
von wlan bluetooth ect würde ich persönlich abraten
warum steigt mein aggressivitätspegel ins unermessliche wenn ich solche sätze lese?
vor allem dann noch später der tipp, man bräuchte nen informatiker zum einrichten...

(wobei es auch wieder ein herrliches vorurteil ist, dass informatiker von allem ahnung haben müssen, was mit pc's zu tun hat - erleb ich selber immer wieder...

)
zum thema:
was ein router ist usw wurd ja schon erklärt usw und dass es bei dir auch keiner mit integriertem modem sein muss ist auch richtig, wenn du schon ein modem hast. dabei gibts aber noch zu beachten was für einen anschluss dein modem hat. wenn du es per usb an deinen rechner anschließt, fällt mir spontan kein router ein, der so einen anschluss bietet (dürfte es aber sichelrich geben - einfach mal danach googlen). wenn das modem einen normalen ethernetanschluss hat (also stinknormales lan-kabel (rj45)), dann gibts auf jeden fall ne menge router...
wobei sich die dann auch schon wieder alle ein wenig unterscheiden und da gilt es dann sich zu überlegen, welche ansprüche du an einen solchen router stellst:
nutzt du häufig p2p-programme (emule, kazaa, shareaza, bt..)?
wenn ja, dann solltest du dich vorher per google oder so schlau machen, ob der router viele verbindungen gleichzeitig schafft. ich selbst hatte da probleme mit meinem alten D-Link DI-614+ (wlan-router ohne int. modem) - der ist desöfteren einfach hängen geblieben, da man per emule zuviele verbidnugnen gleichzeitg aufbaut und er es nicht ordentlich verarbeiten kann.
anders siehts da mit meinem jetzigen aus (DrayTek Vigor 2500WE; wlan-router MIT int. modem): der läuft völlig ohne probleme mit emule usw, da er hardwareseitig laut hersteller > 2000 verbindungen schafft [zum vergleich: der d-link und viele andere schaffen grade mal 200 oder so].
wie einfach soll der router zu konfigurieren sein?
da gibts teilweise auch himmelweite unterschiede. der d-lihnk router war z.b. sehr einfach einzustellen (fand ich), wo hingegen der draytek einen ein wenig mit den funktionen erschlägt... (ist aber auch noch ganz gut zu konfigurieren)
welche wlan durchsatz rate brauchst du?
ältere router (sind bei mir beide... sowohl der d-link als auch der draytek) bieten meist nur 11MBit übertragungsrate an. für das normale surfen im netz ist das mehr als ausreichend, aber sobald große daten per wlan verschoben werden sollen, sollte es schon besser 54MBit oder noch schneller (neue geräte schaffen ja auch durchaus 108MBit) sein... dabei ist aber zu beachten ob die PC-seitige hardware die geschwindigkeit unterstützt. merke: schnellere komponenten sind eigentlich immer abwärtskompatibel (bei wlan), aber langsame werden nicht schneller, wenn sie mit schnelleren arbeiten
thema: sicherheit
da unterscheiden sich router auch meistens... die einen unterstützen nur WEP (alte verschlüsselungstechnik, die mittlerweile mit entsprechenden programmen schnell geknackt werden kann) und WPA bzw WPA-PSK. auf jeden fall ist WPA oder besser noch WPA-PSK die bessere und sicherere alternative. (tipp: verschlüsselung auf jeden fall so lang wie möglich wählen! :) )
wo willst du noch empfang haben?
router unterscheiden sich - abgesehen von der geschwindigkeit - vor allem noch in einem wesentlichen punkt teilweise gravierend: der reichweite. die angegebenen 50m im haus oder so, sind meistens augenwischerei bzw sehr sehr optimistische angaben - es reicht manchmal eine stahlbetonwand im funkweg und schon wars das für wlan... man kann leider nicht pauschal was über die reichweite von wlan-routern sagen, aber auch da ist google dein freund und hilft dir gerne weiter
was darf / soll der spaß kosten?
wie überall gilt auch bei wlan: schneller, sicherer und einfacher zu handhaben bedeutet meistens auch gleich ne gute ecke teuerer. vor allem schneller und mehr reichweite muss man meist teuer bezahlen... daher lohnt es sich wirklich sich zuerst seinen wunsch-router auszusuchen und dann bei ebay zu schauen... ich selbst hab da den DrayTek Router (Vigor 2500WE) für <30€ bekommen (sehr guter zustand inkl. allem zubehör), während er im laden für teilweise deutlich über 100€ angeboten wird...
LINKS:
D-Link Forum mit Tipps und Erfahrungen zu D-Link Routern
private Seite mit Forum zur DrayTek VIGOR Router Reihe (div. Modelle)
ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen - wenn noch fragen offen sind: her damit
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TheDarkJedi« (13. Juli 2005, 15:51)