Sonntag, 14. September 2025, 20:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

1

Donnerstag, 18. August 2005, 15:08

Idee: Ausbildungshilfe - bitte abstimmen!

Umfrage

Welche Hilfe würdet ihr annehmen - Bitte abstimmen!!!

Du kannst maximal 3 Optionen auswählen

Bitte zuerst lesen, dann abstimmen!!

Meiner einer und drei weitere Kommilitonen/Arbeitskollegen wollen zu Beginn nächsten Jahr eine kleine ltd. company Gründen. Gründe gibts viele, profit spielt eher eine Nebenrolle.
Aus diesem Grund sind wir momentan auf customer research, um unsere Ideen, die wir schon theoretisch zwischen wirtschaftlich "erfolgsversprechend" und "nicht erfolgsversprechend" abgewogen haben, praktisch zu testen.

Bitte versetzt auch kurz in diese Lage:

- Ihr steht kurz vor eurem Schulabschluss
- Ich möchtet eine Ausbildung machen, wisst aber nicht was eure Interessen treffen würdet
- Bewerbungen schreiben liegt euch nicht (mangelndes Wissen, keine Hilfestelllung in der Familie, keine Lust etc.)
- Ihr wisst nicht wie ihr euch bei Vorstellungsgesprächen verhalten sollt und ihr hab auch keine Ahnung wie Einstellungstests verlaufen.

WICHTIG: Bitte erst in diese Lage versetzen und dann abstimmen! Also bitte nicht so nach dem Motto "ich kann das selber und bräuchte sowas nicht"

So, nun gibt es eine Unternehmung, die euch bei der Auswahl möglicher Ausbildungsberufe zur Seite steht und den full service für den ganzen Bewerbungskram übernimmt, d.h. euch wirklich professionelle und erfolgsversprechende Bewerbungen schreibt und diese euch vom Layout super aufbereitet. Die Bewerbungen werden dann aber in eurem Namen versendet.

Natürlich kostet so ein Service auch Geld, ganz klar. Preislich wäre es aber keine Abzocke, sondern eher kostendeckend (da man natürlich ziemlich viele Materialkosten durch Bewerbungsmappen, Papier, Versand etc.) plus ein pauschaler Betrag, der sich an normalen Nachhilfelohn orientiert.

So jetzt bitte abstimmen, danke!!!!!!
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman« (18. August 2005, 15:18)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Donnerstag, 18. August 2005, 15:30

Also, erstmal würde ich als Schüler kein Geld für sowas ausgeben, weil ich erstens selbst am allerbesten weiß, was ich will, zweitens ich als Schüler kein Geld habe, das ich in eine Firma reinjage, die mir erzählen will dass sie mir eine "erfolgsversprechende" Bewerbung schreibt, und mir das ganze dann nichtmal in deutsch verkaufen kann, und drittens somit alle Verantwortung aus der Hand gebe.

Als Personalchef, der irgendwie davon Wind bekommt, dass die Bewerbung nicht selbst geschrieben ist, würde ich sofort einen Stapel "costumer research full service ltd. company" errichten, der nach Aussortierung dieser Bewerbungen in Ablage P wandert.

Naja, viel Glück.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Dezember 2004

Beiträge: 1 062

Bike: Cagiva Mito 04-läuft dank Reifenschrift echte 260km/h, ohne scheiß!!!

Wohnort: <= T-Unit =>

3

Donnerstag, 18. August 2005, 15:43

Wenn würde ich mir helfen lassen bei der Vorbereitung von Tests und Vorstellungsgesprächen!
<-=T-Unit=->

Dieser Beitrag wurde 157 mal editiert, zum letzten Mal von bubba-felixxx am 24.08.2005 17:50.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

4

Donnerstag, 18. August 2005, 15:47

Find die Idee ganz gut.. Aber wie hoch in etwa wären die Kosten für ein Rundum-Sorglos Paket?
Denkt ihr, dass der Durchschnittsschüler sich das leisten kann/will?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

5

Donnerstag, 18. August 2005, 16:00

Wie hoch wäre denn der Pauschalbetrag?
Ich rechne mal für meine Bewerbungen:

1,50 Euro kostet die Mappe
1,44 Euro kostet die Briefmarke
0,60 Euro kostet ein Umschlag
1,50 Euro kostet ein Bewerbungsfoto
Papier ist ja ein minimaler Betrag...

Macht ~5,04 Euro für eine Bewerbung.
Rechnet ihr dann einfach 10 Euro für's sorglos Paket?
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

6

Donnerstag, 18. August 2005, 16:05

Ich hab jetzt eher mit Preisen von 40-60€ pro Bewerbung gerechnet...
Ausbildungsstellenberatung zu nem ählichen Preis.
Intensive Gesprächsvorbereitung das doppelte. Dann sind wir bei 200€ für das Rundum-Sorglos Paket.
Das meinte ich mit "wohl unbezahlbar" ;)
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

7

Donnerstag, 18. August 2005, 16:10

Zitat

Original von TheChris
Also, erstmal würde ich als Schüler kein Geld für sowas ausgeben, weil ich erstens selbst am allerbesten weiß, was ich will, zweitens ich als Schüler kein Geld habe, das ich in eine Firma reinjage, die mir erzählen will dass sie mir eine "erfolgsversprechende" Bewerbung schreibt, und mir das ganze dann nichtmal in deutsch verkaufen kann, und drittens somit alle Verantwortung aus der Hand gebe.

Als Personalchef, der irgendwie davon Wind bekommt, dass die Bewerbung nicht selbst geschrieben ist, würde ich sofort einen Stapel "costumer research full service ltd. company" errichten, der nach Aussortierung dieser Bewerbungen in Ablage P wandert.

Naja, viel Glück.


Leider wissen mehr als genug aber gar nicht was sie wollen ;)
Leider wissen die wenigsten Bewerber, wie man eine vernünftige Bewerbung schreibt und verkaufen sich viel zu schlecht ;)
Der Schüler braucht ja nicht das Geld, sondern die Eltern ;) Sowas muss natürlich gut verpackt werden und wenn man irgendwann ohne Ausbildungsplatz da steht (keine Seltenheit!!!!!), überlegt man sich sowas vielleicht 2mal.
Ich persönlich habe schon für eine Menge Leute Bewerbungen geschrieben, die alle ausnahmelos mit der Einstellung in sehr guten Unternehmen geendet sind. Die Bewerber hatten sogar die Qual der Wahl sich ein Unternehmen auszusuchen ;)
Bewerbungen würden individuell geschrieben werden, so dass es überhaupt nicht auffallen würde. Grade hier im Ruhrgebiet, Ballungsraum für Weltunternehmen + Mittelstand und unser rel. kleinen Anzahl an möglichen Kunden würde sowas nicht auffallen. Ganz sicher. In Weltunternehmen kommen je nach Größe in heißen Ausbildungsphasen 1000-5000 Bewerbungen an.

Vorteil wäre halt, dass wir alle in Weltunternehmen arbeiten und parallel studieren uns wissen wie der Hase läuft.

Das mit dem "nichtmal in deutsch verkaufen kann" müsstest du mir bitte mal erklären?
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

8

Donnerstag, 18. August 2005, 16:15

Also ich würde die Vorbereitung von Tests und Vorstellungsgesprächen in Anspruch nehmen.

Bewerbungen würde ich mir in solch einer Situation nicht schreiben lassen, da Arbeitgeber heutzutage auch nicht auf die Nase gefallen sind. Geschulte Leute wissen, ob da jemand seine Bewerbung allein geschrieben hat oder nicht. Zudem kann man sich jede Menge Infos zur Erstellung von Bewerbungsmappen aus dem Internet raussuchen.

Viel wichtiger finde ich dann die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch. Viele wissen gar nicht, was auf sie zukommt und sind dann dementsprechend hilflos.
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

9

Donnerstag, 18. August 2005, 16:16

Zitat

Original von ProContra
Wie hoch wäre denn der Pauschalbetrag?
Ich rechne mal für meine Bewerbungen:

1,50 Euro kostet die Mappe
1,44 Euro kostet die Briefmarke
0,60 Euro kostet ein Umschlag
1,50 Euro kostet ein Bewerbungsfoto
Papier ist ja ein minimaler Betrag...

Macht ~5,04 Euro für eine Bewerbung.
Rechnet ihr dann einfach 10 Euro für's sorglos Paket?


Wir stehen grade erst mal in den Startlöchern und haben an Vorbereitungen Unmengen zu erledigen und darum haben wir uns um genau Preise noch nicht gekümmert.
Idee wäre aber aber, einen Betrag X für eine Art "Masterbewerbung" zu nehmen. Sprich also Anschreiben, Lebenslauf und den ganzen Kram. Sagen wir mal 50 €. Und für jede Bewerbung die raus geht: Materialkosten + 3 Euro.

Wie gesagt, alles erst Ideen...
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

10

Donnerstag, 18. August 2005, 17:23

Auf jeden fall ne gute idee
würde sicherlich erfolgsversprechend
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

11

Donnerstag, 18. August 2005, 17:29

glaub ich kaum daß das ne gute geschäftsidee ist
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

12

Donnerstag, 18. August 2005, 17:34

RE: Idee: Ausbildungshilfe - bitte abstimmen!

in meinem fall, nämlich mit dem berufswunsch friseuse, würde ich das nicht in anspruch nehmen, da ich selbstständig eine kreative bewerbung abgeben müsste. und da würde ich mich nicht auf andere verlassen. wenn es aber um "normale" bewerbungen ginge, dann wäre das eine überlegung wert, solange der preise nicht den finanziellen aufwand, den man selbst hätte, weit übersteigt
ich halte es für eine ganz gute geschäftsidee, da doch viele jugendliche zu faul sind, sich selbst gedanken zu machen. und ich denke, das wäre vielen auch einiges an geld wert.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

13

Donnerstag, 18. August 2005, 18:12

wenn wer zu dumm ist sich irgendwo so zu bewerben, dass er auch genommen wird, dann bringt es ihm meiner meinung nach nicht viel, sich da durch eine nicht selber geschriebene bewerbung reinzuschummeln. fällt doch eh irgendwann auf. wer nicht weiss wies geht soll sich halt informieren. tut ers nicht gibts schon wieder diverse defizite dem arbeitgeber gegenüber, die durch eine bewerbung die ihr schreibt dann nicht auffallen. das kanns doch irgendwie nicht sein. das ist ja keine nachhilfe, sondern hausaufgaben für andere gegen bezahlung.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

14

Donnerstag, 18. August 2005, 18:20

Würde für mich auch nicht in Frage kommen, weil es bei uns in der Uni jede Menge solcher kostenloser Seminare gibt.

Aber gibt bestimmt ne Menge Knalltüten die das net gerallt bekommen und dann professionelle Hilfe benötigen... :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

15

Donnerstag, 18. August 2005, 18:55

...was heißt professionelle hilfe.
professionelle hilfe wäre ein vater, der in der personalabteilung einer großen firma arbeitet, aber nicht ein paar studenten. da würd ich's lieber selber machen. (nicht persönlich nehmen)

ich weiß nicht, ob die geschäftsidee so hinhaut
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten