Sonntag, 14. September 2025, 11:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

1

Samstag, 17. September 2005, 12:54

Motorhaube löst sich auf, HILFE !!! (Update 24.09)

Hey, ich habe hier eine Motorhaube, und da löst sich der Lack oben ab.

BILD :


Nun meine Frage, wie kann ich das Auflösen mit geringem Aufwand ein bisschen stoppen, bis kohle da is, die Haube komplett neu zu machen ?

Gibts da irgendnen trick ? Problem is, nen Mader hat die Dämmung unter der haube fast komplett angenagt, und das ganze zeugs is da rausgefallen...


Als wäre cool, wenn wer schnell nen Tipp hat!

Danke, cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Killerfrosch« (24. September 2005, 15:31)

  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

2

Samstag, 17. September 2005, 13:45

alufolie drunter oder soo.. der lack kackt ja wegen der hitze ab
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

3

Samstag, 17. September 2005, 13:53

ok, das mit der alufolie is ne gute idee, werd ich auf jeden fall gleich mal da drunter kleben...

nur hab ich irgendwie die möglichkeit da oben drauf das optisch nen bisschen schöner zu machen ?
Klarlackstift oder son kram ? Damit das wieder einigermaßen ok aussieht ?

Danke, cya, killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

4

Samstag, 17. September 2005, 14:05

eher nicht.. wenn du nen lackstift hast kannste ja nen bisschen rüberfuschen, aber am neulackieren kommste da nicht vorbei. ist ja total weggebrutzelt der lack
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

5

Samstag, 17. September 2005, 16:28

Hatte das mit dem Lack auch, aber aufm Dach. Bezweifel das ich ein sooo heißer Typ bin. Denke is eher ne Alterssache.
Nicht mehr mitm Hochdrucker draufhalten denn damit kann man schnell m^2 weise entlacken.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 105

Bike: Suzuki GSR600K8

Wohnort: Oberlunkhofen

6

Samstag, 17. September 2005, 16:50

hm, bevor du da alufolie darunterpappst würde ich eher zum schrotthändler gehen und eine neue dämmung holen, wäre gerade eine richtige lösung... weiss nicht ob die alufolie die hitze gut reflektiert, denn richtig wärme dämmen kann eine alufolie imho nicht...
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

7

Samstag, 17. September 2005, 16:54

würd mir dann sorgen über das zeug, mit dem ich die alufolie drangeklebt habe, machen. nicht alle stoffe halten so hohe temp aus--und ich glaub auch nicht, dass alufolie gut dämmt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

8

Samstag, 17. September 2005, 16:58

ich find das sieht nichtmal so schlecht aus :rolleyes:
andere bezahlen für sowas geld
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kus-style« (17. September 2005, 16:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

9

Samstag, 24. September 2005, 15:30

So, mal nen Update, hab mittlerweile die Dämmmatte unten aus der Motorhaube rausgemacht, sah dann so aus :


Hab mal keine Alufolie drunter gemacht, nen bekannter sagte mir, die Matte sei lediglich zur geräuschdämmung da. also hab ich da nix unternommen...nur sah das natürlich optisch nich so geil aus :



Also heute meine ersten Lackier-Erfahrungen gemacht, wenns auch bloß Klarlack war ;) Also, kein Meisterwerk, aber geht :P




Naja, muss eh ne neue haube her, falls ich den verkaufen wollen würde. aber erstens steht das noch nich an, und zweitens, is der eh fast nix mehr wert, also lohnt sichs fast nich ;)

cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 105

Bike: Suzuki GSR600K8

Wohnort: Oberlunkhofen

10

Samstag, 24. September 2005, 16:35

wow, wart mal. wenn die dämmmatte keine wärme dämmt sondern nur die geräusche, WIESO löst sich dann der lack erst jetzt ab?
hast du deinen motor schon mal gecheckt, wieso der sooo heiss? sollte ja nicht sein!
nicht dass dir der motor demnächst um die ohren fliegt!

ps: hatte auch lange keine dämmmatte drin, erst nach dem unfall mit der neuen gebrauchten haube war eine matte drin. aber dass die das geräusch dämpft merke ich nicht wirklich...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

11

Samstag, 24. September 2005, 17:02

Lack hat sich gelöst, als die matte noch drin war...
immer wenn bisschen was von dem dämmzeugs auf den motor gefallen is, dann is das verbrannt, oder verschmort, oder something like this, und dann sind halt die stellen entstanden!
ansonsten wird mein motor nur normal warm..habs schon gecheckt, der müsste nochn moment halten ;)

das mit der lautstärke merkt man schon, allerdings hör ich immer musik, da fällts nich so sehr auf ;) Aber ne neue Matte is schon geordert, dann passt das wieder...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 105

Bike: Suzuki GSR600K8

Wohnort: Oberlunkhofen

12

Samstag, 24. September 2005, 17:11

gut, alles klar. als ich die dämmmatte gesehen hab, hat mich nur grad an die geschichte von der frau, die 220km im ersten gang gefahren ist, erinnert... dort ist dann der wagen abgebrannt.
nicht dass ich dir sowas unterstellen würde :D, es ging mir jetzt nur um das offensichtliche thermische problem...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VAC« (24. September 2005, 17:11)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten