Freitag, 2. Mai 2025, 17:30 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von AnjaFromLE
der angriff auf polen war feige--soweit ich weiß, sogar ohne kriegserklärung. als hätte polen jemals eine gefahr für dtl dargestellt. und dass dort so viele juden gelebt haben, war natürlich ein purer zufall.
AnjaFromLE
unregistriert
Zitat
Original von Slowrider
Zitat
Original von AnjaFromLE
der angriff auf polen war feige--soweit ich weiß, sogar ohne kriegserklärung. als hätte polen jemals eine gefahr für dtl dargestellt. und dass dort so viele juden gelebt haben, war natürlich ein purer zufall.
Wenn du mal vor den 2WK gucken würdest, dann würdest du sogar selber den Grund des Angriffs(neben dem hohen Judenanteil in der Bevölkerung Polens) sehen. Das lernt man in der Schule nämlich nicht. Guck einfach mal vor dem 1WK auf die DE Karte und dann nochmal danach.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Slowrider« (27. Oktober 2005, 22:35)
Zitat
Original von Slowrider
Und zum schluss noch ein kleiner Denkanstoss(das ist auf niemanden bezogen): Warum wird tolleriert das Franzosen stolz auf Napoleon sind?
Warum wird der christliche Kreuzzug nicht verurteilt?
Warum fängt für viele deutschlands Geschichte erst 1933 an?
Ich könnte noch mehr Bsp. nennen, aber das soll genügen.
Zitat
die Polen nahmen sich halb Preussen.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (27. Oktober 2005, 22:45)
AnjaFromLE
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AnjaFromLE« (27. Oktober 2005, 22:50)
Zitat
Original von Böser_Wolf
napoleon: weil napoleon zwar europa mit krieg überzogen hat, aber vor allem, um die alten monarchien zu besiegen und eigentlich wars am anfang nen verteidigungskrieg. außerdem ist er nicht losgezogen, um völker abzuschlachten. in der zeit unmittelbar nach napoleon wurde er übrigens durchaus sehr kritisch gesehen in europa. man kann ihm aber halt auch positive dinge abgewinnen.
Zitat
Original von Slowrider
Zitat
Original von Böser_Wolf
napoleon: weil napoleon zwar europa mit krieg überzogen hat, aber vor allem, um die alten monarchien zu besiegen und eigentlich wars am anfang nen verteidigungskrieg. außerdem ist er nicht losgezogen, um völker abzuschlachten. in der zeit unmittelbar nach napoleon wurde er übrigens durchaus sehr kritisch gesehen in europa. man kann ihm aber halt auch positive dinge abgewinnen.
Naja, wo bei dir Abschlachten anfängt und wo es aufhört weiss ich nicht, aber für mich Spielt es keine Rolle ob nur eine Bevölkerungsgruppe abgeschlachtet wird oder ob alles was einem vor die Flinte läuft abeschlachtet wird. Napoleons Truppen haben geraubt, getötet( milde ausgedrückt) und vergewaltigt und selbst vor Goethes-Haus haben sie keine Rücksicht genommen.
Das Polen bis 1918 nicht existierte und das die Amis sie dazu gedrängt haben, ist aus heutiger Sicht richtig. Aber stell dich doch vor Deutschland im Jahre 1920 und sage den Menschen seit nicht sauer, ihr seit im Unrecht. Ihr könnt zwar nur von der Hand in den Mund leben, ihr seit schuld am 1WK, aber Polen will euer Land gar nicht, dass waren die bösen Amis.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (27. Oktober 2005, 23:16)
kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.
Registrierungsdatum: 2. September 2002
Zitat
Original von Der_XTC
Ich weiß ja nicht wo ich lebe, aber das die christlichen Kreuzzüge die ewig her sind und totgeschwiegen wurden nicht mehr ganz so aktuell sind wie ein Völkermord der nicht wirklich lange her ist dürfte wohl klar sein![]()
hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor![]()
Zitat
Original von Slowrider
Zitat
Original von AnjaFromLE
der angriff auf polen war feige--soweit ich weiß, sogar ohne kriegserklärung. als hätte polen jemals eine gefahr für dtl dargestellt. und dass dort so viele juden gelebt haben, war natürlich ein purer zufall.
Wenn du mal vor den 2WK gucken würdest, dann würdest du sogar selber den Grund des Angriffs(neben dem hohen Judenanteil in der Bevölkerung Polens) sehen. Das lernt man in der Schule nämlich nicht. Guck einfach mal vor dem 1WK auf die DE Karte und dann nochmal danach.
Und dem Detlef muss ich recht geben. Deutschland war und wird immer das "Verbrechervolk" sein. Denn sobald ein Deutscher Nationalstolz zeigt, bekommt er eins mit der Nazikeule übergezogen.
Das auch positive Dinge geschehen sind wird auch nicht erwähnt.
Hauptsache man hält im Geschichtsunterricht den "Roten-Faden" fest und am Ende seiner Meinungskundgebung folgt ein:"Mein Opa war ein Schwerverbrecher und es war gut das die Russen die KZs mit ihren Kriegsgefangenen noch schlimmer weiter geführt haben als es im 3.Reich der Fall war ".
Und zum schluss noch ein kleiner Denkanstoss(das ist auf niemanden bezogen): Warum wird tolleriert das Franzosen stolz auf Napoleon sind?
Warum wird der christliche Kreuzzug nicht verurteilt?
Warum fängt für viele deutschlands Geschichte erst 1933 an?
Ich könnte noch mehr Bsp. nennen, aber das soll genügen.
Die Prussian Blue Tussies find ich nich so toll(weder die Musik noch die Beiden).
Ich frage mich ob den schon mal jemand erzählt hat, dass man nicht überall in DE Dirndl trägt.(und schon gar nicht in Preussen)