Für die b) müsste man natürlich wissen, wo der Landeplatz und der Startplatz ist, also bezüglich der Flugzeit ...
Das steht bestimmt auf Aufgabenblatt 1 oder so, wie es da in der Aufgabenstellung heißt.
Zur a)
Du musst bedenken dass in dem Bereich II(22,2-35,4) das Integralergebnis negativ ist, der Weg aber positiv zu nehmen ist!
Das soll wohl bedeuten, dass das Teil einfach in die andere Richtung geflogen ist.
Wenn ich diene Schrift richtig entziffere haste das aber wohl gemacht.
Kann gut sein, dass das der "Schlüssel" zur b) ist.. Mit den Angaben auf dem Blatt kann man aber nur raten.
Unter der Annahme, dass der Startplatz bei x=0 und der Landeplatz bei x=48 iss, kann man doch rechnen:
s(sp->lp)=I-II+III
Da er ja erstma n Stück vorwärts fliegt (+I), dann fliegt er zurück (-II), also isser jetz bei (I-II) und dann fliegter nochma um +III vorwärts. Also steht er am Ende bei I-II+III.