Friday, May 2nd 2025, 6:26am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

1

Thursday, November 24th 2005, 9:25pm

suche: Programm zum Widerstände berechnen

Hallo zusammen,

kennt einer von euch vllt eine Website oder ein Programm mit dem man sich Ersatzwiderstände ausrechnen bzw. die verdrahtung anzeigen lassen kann?

ich meine es in etwa so: ich brauch 200Ohm und hab die und die und die einzelnen Widerstände. Und das Programm schlägt dann vor, sie so und so zu schalten damit ich auf die 200 komme?
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2005

Posts: 28

Bike: sachs roadster 125

Location: RLP

2

Thursday, November 24th 2005, 9:40pm

du kannst es evt. auch selbst berechen
es gilt: widerstand= Spannung/Stromstärke kurz R=U/I

wenn du mehrere widerstände in einem stromkreis verbaust musst du jedoch folgendes beachten:
Bei reihenschaltung gilt, dass sich die widerstände R1; R2 ... zu einem gesamtwiderstand berechnen und sich die teilspannungen an den widerständen addieren Stromstärke ist konstant.

Bei parallelschaltung der widerstände addieren sich die kehrwerte zu einem gesamtwiderstand Rges. die teilstromstärken addieren sich zu Iges. und die spannung ist gleich:



ist etwas schwer verständlich am anfang aber wenn man einmal durchblickt ist es einfach hoffe ich hab nix verwechselt oben^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

3

Thursday, November 24th 2005, 9:57pm

blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

4

Friday, November 25th 2005, 8:27am

Thx leute,

aber das meine ich nicht. U=RI ist schon klar... bin ja nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen.

Mein Problem ist eher: Ich hab nen ganzen Sack voll Widerstände von 50Ohm -1Mohm. Brauchen tu ich aber 270 Ohm. Ich könnt ja jetzt durch paralellschalten die Widerstände so hinbringen wie ich brauche aber ich glaub dafür braucht man von hand solange wie nen schachbrett mit Reiskörnen zu füllen. Ich möcht halt einfach rausbekommen, welche kombinationen ich mit den vorhandenen Widerständen schalten kann und was ich dabei rausbekomme, was am nähesten an 270 rankommt.
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

5

Friday, November 25th 2005, 1:13pm

lol @ dan(O)

@Zord911
du kannst deine schaltung auch einfach so dimensionieren, dass du nur mit widerständen der DIN bzw. E-Reihe auskommst, ohne kombinationen zu verwenden :)
aber angesichts der hohen toleranzen der niedrigeren E-Reihen kannst du den damit zusammengebastelten widerstandswert eh in der pfeife rauchen, da sich die widerstands-toleranzen bei in einer reihen- und parallel-schaltung ja alle aufaddieren!
was ich dir damit sagen will ist nur, dass es sehr unprofessionell ist mit solchen methoden schaltungen aufzubauen, da ja anscheinend einen ganz bestimmten widerstandwert benötigst, aber am schluss sind die toleranzen im 50-60% bereich und dann war alles für die katz!
viel sinnvoller ist es, beim schaltungs-entwurf darauf zu schauen ob es nicht auch mit ganz simplen kombinationen, vielleicht 2 oder 3 DIN widerständen möglich ist einen geeigneten ersatz-widerstand zu basteln.
und wenn du es nicht mit ganz simplen kombinationen der 1prozentigen E96-reihe schaffst deinen gesuchten widerstand zu dimensionieren, solltest du das vielleicht jemand anders überlassen, der mehr ahnung hat :daumen:

deshalb wird ein solches programm wie du es dir vorstellst mit sehr grosser wahrscheinlichkeit gar nicht existieren...

und wenn dies nur eine einmalige aktion sein sollte, dann wirst du wohl im stande sein diese eigentlich recht simple rechnung per hand auszuführen :)

na dann viel glück dabei ;)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage

This post has been edited 3 times, last edit by "Carcass" (Nov 25th 2005, 4:06pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

6

Friday, November 25th 2005, 4:50pm

edit
blup

This post has been edited 1 times, last edit by "euer" (Nov 25th 2005, 4:50pm)

  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

7

Friday, November 25th 2005, 5:00pm

Denk auch an die Leistung
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

8

Saturday, November 26th 2005, 6:18pm

Mit dem Programm Crocodile Physiks kannst du selber Stromkreise schalten desProgramm sagt dir dann ob die Schaltkreise so Funktionieren oder obs irgendwas raushaut.

Crocodile Physiks
Hier kannst du die 30 tägige Testversion runterladen.

edit: da kannst du dann probieren wie du auf deine 200 ohm kommst
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

This post has been edited 1 times, last edit by "Rossi89" (Nov 27th 2005, 3:25pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread