Mittwoch, 24. September 2025, 19:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 21:50

heise: Betreiber haftet für Inhalte

Link

Wie vllt einige von euch schon mitbekommen haben: heise online wurde verknackt, quasi alle einträge die in ihrem forum gepostet werden auf rechtmässigkeit zu untersuchen und gg. zu zensieren. noch sind zwar nicht alle rechtsmittel ausgeschöpft aber mich pers. graust es jetzt schon...Kennt Ihr noch die Story wo der Geschäftsführer(!) von Compuserve anfang der 90er plötzlich wegen Verbreitung von Kinderpornos verhaftet wurde, weil auf irgendeinem Contenthost schmuddelkram lag..... :daumen:

Worauf ich hinaus will: bei dem heise ding geht es ja darum, dass einer dazu auffordert, eineen DoS Attacke auf einen Server zu machen. Wenn man seinen Rechner highjacken lässt und es nicht wissenlich macht, ist es wohl legal ;).

Kann mir einer sagen, ob es auch "verklage-würdig" wäre, z.B. ne Emailadresse vom Geschäftsführer vom Jamba zu posten und alle Leser aufzufordern, ihm eine mail zu schreiben, wie kacke klingeltöne sind??? - könnte Jamba da kurzfristig juristisch zuschlagen(obs langfristig gedeckt ist ist erstmal egal...) und den betreiber eines solchen forums in die mühlen der justiz bringen???

Eine begründetet Antwort wäre mir sehr hilfreich, weil ein Freund ein Forum unterhält, das nicht jamba-freundlich ist, und u.A. sowas diskutiert wird, dass z.B. 20 Leute eine email an den jamba scheff schicken( keine drohungen oder so... nur halt meinungen)


mfg Zord
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

2

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:03

hab zwar keine direkte antwort auf dein beispiel, aber folgendes ereignete sich vor kurzem:
der betreiber eines internet forums wurde verklagt weil in einem picutre battle thread (ja, wie hier!) eine comic zeichnung verlinkt wurde, deren autorin das nicht passte.
-> 400€ abmahnungsgebühr an foren betreiber plus 400€ abmahngebühr an den autor des posts.

das hat zwar nicht direkt etwas mit der heise sache zu tun, zeigt aber auch dass die betreiber von internet foren wohl eine größere verantwortung haben als sie zu glauben meinen...
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

3

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 13:22

mal ne direkte antwort auf geldstrafen, also wenn sowas geldstrafen geben sollte, finde ich sollte man da als forum zusammen halten und zusammen legen und wenn da jeder 1-2 € zahlt ist das thema vorläufig erledigt, aber trozdem bei "bilder-kriegen" anzeige zu erstatten :rolleyes:
so ist das internet nunmal... es gibt schlimmeres... warez seiten z.b.
da verliert die wirtschaft mehr als nur an bildern
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 14:25

Diese unerträgliche Rechtssprechung wird sich aller Voraussicht nach nicht durchsetzen. Die Abmahnung mit nachfolgender Unterlassungsklage ist natürlich trotzdem alleine schon eine Schweinerei. Deutschland hinkt in Sachen IT , Multimedia, Gentechnik und ähnlichen modernen Dienstleistungs- und Forschungsgebieten so weit hinterher, dass es im Grunde auch kein Wunder ist, wie hier Recht auf solchen Gebieten gesprochen wird.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten