Freitag, 2. Mai 2025, 20:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

91

Dienstag, 24. Januar 2006, 10:09

Zitat

Original von Odske NS-1
naja oettinger cola bier und radler geht
aber des normale Bier is sowas von widerwärtig da kommt mirs kotzen

odske


hast wohl noch nie gutes bier getrunken.
ich empfehle früh kölsch, gaffel kölsch, budvar (das aud tschechien) oder flensburger pils.
wenns bissle milder sein soll, versuch ma erdinger.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

92

Dienstag, 24. Januar 2006, 10:35

Oettinger macht nur ein gutes Getränk (siehe unten) - alles andere ist schlicht widerwärtig. Wer das trinkt und behauptet es sei auch noch wohlschmeckend, kann ja ehrlich net mehr ganz normal im Kopf sein. Das Zeugs ist billig, ja. Aber um sich billig volllaufen zu lassen gibts auch andere Varianten, die dann wenigstens noch besser schmecken. Von Regionalbieren mal ganz zu schweigen, die meistens auch recht günstig, aber häufig richtig(!) gut sind: das beste Bier das ich jemals getrunken hab is das Baisingers Teufelsweiße Hefe Dunkel.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

93

Dienstag, 24. Januar 2006, 10:37

Glorietta Cola-Mix und das Malzbier sind auch nich schlecht.

Alkohol von Oettinger kann man jedoch durchweg vergessen.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

94

Dienstag, 24. Januar 2006, 10:38

Das Malzbier hatte ich auch mal, und stimmt, kann man trinken. Hab aber lieber Karamalz. Obwohl andererseits... das Oettinger Malz ist schön würzig. Letzten Sommer hab ich die beiden immer wechselweise getrunken: einen Abend Oettinger, einen Abend Karamalz.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. August 2005

Beiträge: 176

Bike: KTM RC8; Superduke; Duke 690 R; STANG

Wohnort: Rosenheim/Augsburg

95

Dienstag, 24. Januar 2006, 13:28

Bei Bier gibts nur gutes Augustiner Edelstoff oder 111er Zwickl :D
Ansonsten noch Bacardi 151°...anzünden und wech damit!
--------------------
so far cuBe
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

96

Dienstag, 24. Januar 2006, 14:57

Zitat

Original von Öli
bei uns sind viele im öttinger fanclub (inkl. mir) :D
ist einfach nur kult geworden in sehr kurzer zeit. ist billig und schmeckt meines erachtens dafür richtig gut, also im preis-leistungsverhältnis.

besonders öttinger gold, radler oder cola.


LoL ja nee...is klar. Da Radler mag ja noch gehen, aber sonst ?(
Ekelhaft...

Also grad beim Bier und allg. beim Alkohol sollte man nicht sparen wie ich finde.
Da bleibe ich doch lieber meinem Becks oder Stauder (ein recht bekanntes lokales Bier) treu!

Und zum Thema Preis/Leistung, also 12 € für einen ganzen Kasten finde ich eigentlich recht fair.
Bei nem gemütlichen DVD Abend mit 4 Leuten sind das für jeden 3 Euro.

Aber ich denke bei vielen Leuten liegt das an der generellen Einstellung zu Getränken und Lebensmittel. Manche gucken ja schon doof wenn ich sage das ich ca. alle 2 Wochen mit meiner Freundin essen gehe.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 166

Bike: Yamaha TT350, Piaggio TPH (im Aufbau); Ex: Suzuki DR125SE(SF44A), Honda NS-1

Wohnort: Schwäbisch Gmünd

97

Dienstag, 24. Januar 2006, 15:25

also Oettinger Radler und das ColaBier schmecken auch net anders als jedes andere radler oder colabier (meine ansicht), gibt nur ein radler das wirklich besser schmeckt (wie ich finde) und das is Leibinger SeeRadler,...

auch sehr gut is Leibinger Maxx5,2

aber sonst, zu dem ganzen Oettinger schmeckt nicht,... also ich finde nen Oettinger Kristallweizen schmeckt auchnoch sehr gut,...

(und wenn wir nen test machen würden, mehrere biersorten nebeneinander (oettinger, erdinger, becks etc) und niemand wüsste was was is würde kaum einem auffallen welches das Oettinger is (hatte das selbst schon, bei ner bekannten auf der grillparty hatte die nur flaschen wo die etiketten runter waren (weil sie zum kühlen in wasser lagen) da haste auch keinen unterschied geschmeckt ob du jetzt nen oettinger oder sonstwas hattest)

nur oettinger export geht garnicht find ich

ein hoch auf die einzige brauerei deutschlands die eine Bier-Pipeline besitzt!

Greetz
Warin
Just STFU
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

98

Dienstag, 24. Januar 2006, 15:32

Zitat

Original von KingWarin
(und wenn wir nen test machen würden, mehrere biersorten nebeneinander (oettinger, erdinger, becks etc) und niemand wüsste was was is würde kaum einem auffallen welches das Oettinger is (hatte das selbst schon, bei ner bekannten auf der grillparty hatte die nur flaschen wo die etiketten runter waren (weil sie zum kühlen in wasser lagen) da haste auch keinen unterschied geschmeckt ob du jetzt nen oettinger oder sonstwas hattest)


Zwischen einem guten Weizen und Oettinger liegen Universen! Das Erdinger Weizen Hefe Hell/Dunkel mag ich selbst iÜ auch nicht, weil's recht fad ist. Sanwald, Franziskaner sind ordentlich, übertroffen eben nur noch vom Baisingers.
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

99

Dienstag, 24. Januar 2006, 15:50

jo, baisinger und gruibinger biere sind eigentlich die besten hier in der gegend, man kriegt sie nur leider nicht überall
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

100

Dienstag, 24. Januar 2006, 15:52

Kriegst du die als Stuttgarter überhaupt? Waiblingen und Schorndorf haben sie bspw. nirgends. Bei mir in Rottenburg (Baisingen ist zu R. zugehörig) kriegst das Zeug natürlich überall, nur das Hefe Dunkel dummerweise quasi nicht mehr, da muss man immer extra in den Getränkemarkt fahren...
  • Zum Seitenanfang

ralph_89

unregistriert

101

Dienstag, 24. Januar 2006, 16:07

Zitat

Original von fwmone
Oettinger macht nur ein gutes Getränk (siehe unten) - alles andere ist schlicht widerwärtig. Wer das trinkt und behauptet es sei auch noch wohlschmeckend, kann ja ehrlich net mehr ganz normal im Kopf sein. Das Zeugs ist billig, ja. Aber um sich billig volllaufen zu lassen gibts auch andere Varianten, die dann wenigstens noch besser schmecken. Von Regionalbieren mal ganz zu schweigen, die meistens auch recht günstig, aber häufig richtig(!) gut sind: das beste Bier das ich jemals getrunken hab is das Baisingers Teufelsweiße Hefe Dunkel.


da muss ich dir leider widersprechen - das radler von oettinger lässt sich ganz gut trinken.

das normale bier dagegen schmeckt absolut beschissen, da geb ich dir recht ;)
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

102

Dienstag, 24. Januar 2006, 16:27

wenn ich mal selber geld verdiene leg ich auch wert auf alkoholgeschmack. aber solang ich geld von mama und papa in arsch geschoben bekomm ist mir das zu unangenehm? (mir fällt das passende wort nicht ein) dafür geld rauszuschmeißen!!

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

103

Dienstag, 24. Januar 2006, 16:29

Dann sauf halt schlicht gar nix, bevor du dir ne Plörre reinkippst.
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

104

Dienstag, 24. Januar 2006, 16:31

also das baisinger gibts bei manchen getränkehändlern bei uns und das gruibinger wird direkt aus gruibingen importiert :D da wo ich arbeite gibt's das seit neuestem im restaurant und da kann man sich dann ab und an ein paar kästen mitbestellen.
  • Zum Seitenanfang

Roman

*Kampftrinker*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Wohnort: Essen

105

Dienstag, 24. Januar 2006, 16:40

Zitat

Original von KingWarin

(und wenn wir nen test machen würden, mehrere biersorten nebeneinander (oettinger, erdinger, becks etc) und niemand wüsste was was is würde kaum einem auffallen welches das Oettinger is (hatte das selbst schon, bei ner bekannten auf der grillparty hatte die nur flaschen wo die etiketten runter waren (weil sie zum kühlen in wasser lagen) da haste auch keinen unterschied geschmeckt ob du jetzt nen oettinger oder sonstwas hattest)

nur oettinger export geht garnicht find ich

ein hoch auf die einzige brauerei deutschlands die eine Bier-Pipeline besitzt!

Greetz
Warin


Als "Biertrinker" merkt man das auf jeden Fall! Meiner Meinung nach liegen zwischen den meisten Bieren Welten vom Geschmack her.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten