Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:31 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. August 2002

Beiträge: 478

Bike: Mito Evo ´99

Wohnort: Hésingue (Frankreich), nähe Lörrach

1

Mittwoch, 8. Februar 2006, 20:48

Problem mit mathe hausaufgaben

hi,

erstmal wieder ein nettes hallo an alle, war schon sehr sehr lange nicht mehr aktiv, da zuerst mein pc und danach auch noch mein internet gesponnen hat, naja eigentlich wollt ich ja meinen ersten beitrag nach der zwangspause in der gallerie posten, aber jetzt hab ich nen sehr sehr großes problem.
zunächsteinmal, nein ich bin nicht zu faul die aufgabe selber zu machen, nur leider weiss ich nicht wie sie geht, da ich nen absoluter mathe versager bin... naja auf jeden fall war ich vorgestern krank und wir haben diese hausaufgabe bekommen, da mich die lehrerin hasst, kann ich nicht sagen das ich die aufgabe nicht hab weil ich krank war. Nur leider wurde im unterricht besprochen wie die aufgabe zu loesen ist, doch wie gesagt ich war nicht da.
Auf jeden fall wäre es sehr nett von euch, wenn mir vllt. jemand helfen könnte sie zu lösen bzw. wenn sie jemand löst oder zumindest die ganzen formeln die ich zum lösen brauch aufschreibt. Vllt. hat ja einer spass am lösen von mathe aufgaben.

naja hier auf jeden fall mal die aufgabe, die sachen in klammer sind die ergebnisse, also brauch ich wie gesagt eigentlich nur die formeln.


Gegeben ist eine 6-Seitige Pyramide mit der Grundkante a = 5cm und der Seitenkante s=13cm

a) Berechnen sie die Höhe h (h=12cm)
b) Berechnen sie das Volumen (V=259,8cm³)
c) Berechnen sie die Seitenhöhe hs (hs=12,8cm)
d) Berechnen sie den Neigungswinkel beta einer Seitenfläche (beta=70°)
e) Berechnen sie die Oberfläche (O = 257cm²)

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

MFG
Destroy the German dream
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 2 468

Bike: Husqvarna SMR

Wohnort: BW

2

Mittwoch, 8. Februar 2006, 20:59

steht das nich irgendwo in der formelsammlung?

"Es ist die gefürchtete schwedische Axt, die, von italienischer Hand poliert und geschliffen, geworfen mit der Kraft eines deutschen Vorzeigeathleten, Bäume spaltet, um den Wald zu lichten."
:so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

3

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:02

RE: Problem mit mathe hausaufgaben

Zitat

Original von Raziel
hi,

erstmal wieder ein nettes hallo an alle, war schon sehr sehr lange nicht mehr aktiv, da zuerst mein pc und danach auch noch mein internet gesponnen hat, naja eigentlich wollt ich ja meinen ersten beitrag nach der zwangspause in der gallerie posten, aber jetzt hab ich nen sehr sehr großes problem.
zunächsteinmal, nein ich bin nicht zu faul die aufgabe selber zu machen, nur leider weiss ich nicht wie sie geht, da ich nen absoluter mathe versager bin... naja auf jeden fall war ich vorgestern krank und wir haben diese hausaufgabe bekommen, da mich die lehrerin hasst, kann ich nicht sagen das ich die aufgabe nicht hab weil ich krank war. Nur leider wurde im unterricht besprochen wie die aufgabe zu loesen ist, doch wie gesagt ich war nicht da.
Auf jeden fall wäre es sehr nett von euch, wenn mir vllt. jemand helfen könnte sie zu lösen bzw. wenn sie jemand löst oder zumindest die ganzen formeln die ich zum lösen brauch aufschreibt. Vllt. hat ja einer spass am lösen von mathe aufgaben.

naja hier auf jeden fall mal die aufgabe, die sachen in klammer sind die ergebnisse, also brauch ich wie gesagt eigentlich nur die formeln.


Gegeben ist eine 6-Seitige Pyramide mit der Grundkante a = 5cm und der Seitenkante s=13cm

a) Berechnen sie die Höhe h (h=12cm)
b) Berechnen sie das Volumen (V=259,8cm³)
c) Berechnen sie die Seitenhöhe hs (hs=12,8cm)
d) Berechnen sie den Neigungswinkel beta einer Seitenfläche (beta=70°)
e) Berechnen sie die Oberfläche (O = 257cm²)

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

MFG


keine lust jetzt da alles hinzuschrieben....
http://www.mathe-formeln.de/index.php?site=pyramide
das wird bestimmt weiterhelfen ;)

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

4

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:04

RE: Problem mit mathe hausaufgaben

Zitat

Original von Raziel
hi,

erstmal wieder ein nettes hallo an alle, war schon sehr sehr lange nicht mehr aktiv, da zuerst mein pc und danach auch noch mein internet gesponnen hat, naja eigentlich wollt ich ja meinen ersten beitrag nach der zwangspause in der gallerie posten, aber jetzt hab ich nen sehr sehr großes problem.
zunächsteinmal, nein ich bin nicht zu faul die aufgabe selber zu machen, nur leider weiss ich nicht wie sie geht, da ich nen absoluter mathe versager bin... naja auf jeden fall war ich vorgestern krank und wir haben diese hausaufgabe bekommen, da mich die lehrerin hasst, kann ich nicht sagen das ich die aufgabe nicht hab weil ich krank war. Nur leider wurde im unterricht besprochen wie die aufgabe zu loesen ist, doch wie gesagt ich war nicht da.
Auf jeden fall wäre es sehr nett von euch, wenn mir vllt. jemand helfen könnte sie zu lösen bzw. wenn sie jemand löst oder zumindest die ganzen formeln die ich zum lösen brauch aufschreibt. Vllt. hat ja einer spass am lösen von mathe aufgaben.

naja hier auf jeden fall mal die aufgabe, die sachen in klammer sind die ergebnisse, also brauch ich wie gesagt eigentlich nur die formeln.


Gegeben ist eine 6-Seitige Pyramide mit der Grundkante a = 5cm und der Seitenkante s=13cm

a) Berechnen sie die Höhe h (h=12cm)
b) Berechnen sie das Volumen (V=259,8cm³)
c) Berechnen sie die Seitenhöhe hs (hs=12,8cm)
d) Berechnen sie den Neigungswinkel beta einer Seitenfläche (beta=70°)
e) Berechnen sie die Oberfläche (O = 257cm²)

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

MFG


höhe müsste 12cm (pythagoras wurzl(13*13-5*5))

rest ka, is schon so lang her, dass ich mich damit beschäftigen würde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »creative« (8. Februar 2006, 21:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

5

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:37

ohne unfreundlich sein zu wollen, aber du bist 18 jahre alt und schlägst dich noch mit so einem mist rum???

das ist größtenteils simpelste trigonometrie....

naja:

c) hs= wurzel(s²-(a/2)²)
a)h = wurzel(hs²-(a/s)²)=wurzel(s²-2(a/2)²)
d)cos beta = (a/2)/hs
e)A= 4*(0,5*a*hs)+a²= 2*a*hs+a²

naja gut, für das volumen hab ich jetzt keine formel hier, die solltest du aber in irgendeiner formelsammlung haben

edit:

was ich geschrieben habe zählt alles für eine pyramide mit quadratischer grundfläche, ist also für deine aufgabe quatsch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (9. Februar 2006, 16:10)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2002

Beiträge: 478

Bike: Mito Evo ´99

Wohnort: Hésingue (Frankreich), nähe Lörrach

6

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:54

ne ist nicht unhöflich, nur wie gesagt mathe ist nicht meine stärke und das hängt meiner meinung nach nicht mit dem alter zusammen, ich werds wohl auch noch nicht richtig kapiert haben, wenn ich 20, 25 oder 30 bin. dafür hab ich andere stärken, wie jeder andere mensch auch, man hat nunmal stärken und schwächen. waah ich lass es lieber, ich hab mich grad zu sehr von nem gespräch mit so nem kleingeist aus meiner klasse hinreisen lassen.

aber danke auf jedenfall für die antworten.
Destroy the German dream
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 344

7

Donnerstag, 9. Februar 2006, 14:57

Was heißt denn, die pyramide hat 6 Seiten? Das die Grundfläche ein gleichmäßiges Sechseck ist?
wenn dem so ist, kannste die Höhe nicht so einfach über Pythagoras errechnen, weil die dann 1/2 der Diagonale nehmen musst, und nicht 1/2 der Grundkante. Das macht die Rechnungen alle um einiges umständlicher.

Oder gehts um ne trigonale Bipyramide?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Donnerstag, 9. Februar 2006, 17:00

wenn 6 Seitenflächen angegeben sind, und 2 Lägen, davon eine Grundflöche.

Würd ich mal stark annehmen, dass das ne Pyramide ist mit der Grundfläche eines gleichseitigen Dreiecks.
Dann ist das mal total easy über pythagoras und halt bissl wissen um gleichseitige Dreiecke den Reest auszurechnen da.
Stoff 8. Klasse bei uns.
Bin ich aber jetzt zu faul zu.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

9

Donnerstag, 9. Februar 2006, 17:06

6 seitig bedeutet das ein gleichseitiges 6-eck grundfläche ist

das geht auch alles über trigonometrie
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten