Wednesday, April 30th 2025, 6:42pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 8th 2002

Posts: 928

1

Thursday, February 16th 2006, 9:34am

Tuning - aber sicher

Wir hatten gestern so eine lustige Zeitung zugeschickt bekommen. Ich finde den Text zum brüllen. :)41

Tuning – aber sicher

Tuning hat viele Facetten. Autofans zahlen über vier Milliarden Euro pro Jahr für Tuning- Produkte. Gleichzeitig nimmt illegales Tuning zu. Durch nicht zugelassene Bauteile und unprofessionelles Tuning werden Fahrzeuge zu gefährlichen „Schleudern“ auf den Straßen.

Die Autotuning-Szene sorgt häufig für Schlagzeilen. Illegale Beschleunigungsrennen führen zu großen Polizeiaufgeboten, tobenden Zuschauern und manchmal auch zu Schlimmerem. Bei Szene-Treffen werden schon mal Dutzende von illegal getunten Autos aus dem Verkehr gezogen. Meist jungendliche Fahrer müssen mit Fahrverboten rechnen oder werden vorläufig festgenommen.

Jugendliche Autofahrer werden wegen Tuning festgenommen=

Besonders kritisch wird illegales Tuning bei Mofas und Motorrollern. Vor allem an Rollern wird gern „gebastelt“. Was Gutachter dann zu Gesicht bekommen, sieht etwa so aus: defekte Bremsen, beschädigte Lenkkopf- und Hinterradlager, Manipulationen an Drehzahlbegrenzern, gefährliche Fahrwerksänderungen oder verbotene Beleuchtung.

Übers Internet sind die benötigten Tuning-Teile leicht zu beschaffen. „Schon für 200 Euro kann man einen 50-ccm-Roller aufrüsten. Statt der erlaubten 45 km/h läuft der Roller dann 80 km/h“, sagt Heinz Poggenpohl, Technischer Leiter Zweigstelle NRW der Gesellschaft für Technische Überwachung, GTÜ. Damit können 16jährige schnell die Tempobegrenzung umgehen, die ihnen mit ihrem Führerschein aufgelegt ist. Doch damit nicht genug: Die Jugendlichen steuern dann ein Zweirad, dessen Fahrwerk, Bremsen und Material auf die hohen Geschwindigkeiten nicht abgestimmt sind. „Das Geschwindigkeitstuning nimmt explosionsartig zu“, so Poggenpohl weiter.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung, GTÜ, hat mit einem Crashtest gezeigt, was bei einem Unfall mit einem auf Tempo getrimmten Roller und seinem Fahrer passieren würde: Schon bei einem Crash mit 80 km/h hätte der Fahrer keine Überlebenschance.

Bei Unfallanalysen der GTÜ wurden an 75 % der 50-ccm-Roller schwerwiegende Mängel festgestellt. In der Regel durch illegales Tuning.

Unter den Rollertunern haben sich Tricks herumgesprochen, um der Polizei nicht ins Netz zu gehen. Versteckte Schalter entdrosseln das Gefährt, sobald eine Polizeistreife gesichtet wird. Oder noch komfortabler: Über einen Code, der über den Bremshebel eingegeben wird, wird der Roller entdrosselt. Sobald der Roller ausgeschaltet wird, ist er automatisch wieder im Originalzustand. Stoppt die Polizei den jugendlichen Fahrer, ist das Fahrzeug scheinbar in Ordnung. Was viele Rollerfahrer nicht wissen: Ist die Leistung des Rollers manipuliert, wird der Versicherungsschutz ungültig.

Breiter, schneller, tiefer

Besonders bei den Autofans blüht das Tuning-Geschäft. Pro Jahr investieren Autofans 4,4 Milliarden Euro in die Individualisierung ihres Fahrzeugs. Deutschland ist mit Abstand das Tuning-Land Nummer 1 in Europa. Die seriösen Tuningunternehmen verdienen dabei ihr Geld mit sicherem Tuning. Das individuelle Styling, die rasant veredelte Linienführung, der perfekte Sound oder die kraftvollen Motoren werden beworben mit dem Slogan „seriös, sicher, verantwortungsbewusst“.

Doch der Tuning-Markt ist nicht übersichtlich. Hier tummeln sich auch Firmen, deren Produkte für den Käufer am Ende gefährlich werden können. Minderwertige, oftmals illegale Autoteile vom Spoiler bis zur Felge. Häufig haben diese Produkte keine oder gefälschte Gutachten. Unerlaubte Anbauteile, nicht angepasste Bremsen oder ausufernde Spoiler sind vor allem bei Fahrzeugen junger Besitzer keine Seltenheit.

Wenn Tuning nicht professionell ausgeführt wird, kann es zu einem deutlich erhöhten Unfallrisiko führen. „Auf allen Tuning-Messen ist in den letzten Jahren eine Zunahme von unseriösen Ausstellern zu beobachten“, sagt Hans-Jörg Köninger, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Automobiltuner, VDAT. Sie nutzten vor allem die Begeisterung des jungen Publikums fürs Tuning aus und böten ihnen billige, aber leider auch illegale Tuningprodukte an, die zudem noch von schlechter Qualität seien. Dazu zählen vor allem Spoilerteile, Fahrwerke, Schalldämpfer und lichttechnische Produkte.

Häufig hätten diese Produkte keine oder gefälschte Gutachten und seien nicht nur dadurch sicherheitstechnisch höchst bedenklich. Fahrzeuge, die mit „wildem“ Tuning umgebaut wurden, stellen eine erhebliche Verkehrsgefährdung dar. Um das Auto tiefer zu legen, werden etwa Fahrwerksfedern abgesägt, zu breite Räder montiert oder Heckleuchten illegal gefärbt. Auch minderwertiges Material kann dabei zu Gefährdungen führen: Spoiler etwa, die bei einem Unfall extrem splittern und Fußgängern und Zweiradfahrern erhebliche Verletzungen zufügen können oder Felgen, die bei hohem Tempo brechen.

Viele, vor allem junge Käufer, kennen den Unterschied nicht und verfallen eher den Billigteilen. Wer sein Auto „wild“ tuned, riskiert hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und die Stillegung seines Fahrzeugs.

Tune it! Safe!

Sicheres und professionelles Tuning bedeutet dagegen, dass das Auto nach den Tuningmaßnahmen den gleichen Sicherheitsstandard aufweist. Um über „wildes“ Tuning aufzuklären hat jetzt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gemeinsam mit dem Verband Deutscher Automobiltuner und der Messe Essen den Arbeitskreis „Tuning – aber sicher!“ ins Leben gerufen. Ziel ist, mit einer deutschlandweiten Kampagne gegen illegales und unsicheres Tuning vorzugehen. Dabei soll vor allem die Gruppe der jungen Autofahrer im Alter bis 25 Jahre erreicht werden. Denn bei dieser Gruppe ist Tuning besonders beliebt.

„Wir wollen jungen Menschen nicht verbieten, ihre fahrbaren Untersätze optisch und technisch zu veredeln“, erklärt Prof. Manfred Bandmann, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Doch alle hätten darauf zu achten, dass technische Veränderungen am Fahrzeug die Sicherheit nicht beeinträchtigen. Der DVR, der die Initiative des Bundesverkehrsministeriums unterstützt, sieht das Ziel vor allem in der Aufklärung. Die Gefährdungen, die von „wildem“ Tuning ausgehen, müssten den Fahrern deutlich werden.

Großen Informationsbedarf haben Verkehrsexperten vor allem bei den jungen Tuningfans festgestellt: Was ist erlaubt? Welche Produkte darf man verwenden, welche Prüfzertifikate werden benötigt? Meist aus Unwissenheit rüstet manch junger Autofahrer sein Fahrzeug mit nicht genehmigten Teilen aus – und riskiert nicht nur den Verlust des Versicherungsschutzes, sondern gefährdet auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Mit der Initiative „Tune it! Safe!“ ist eine Plattform geschaffen, um aktive Beratung und Aufklärungsarbeit anzubieten. Verbraucher- Aufklärung auf breiter Ebene ist das zentrale Ziel der Initiative.

In optische und technische Veredelung investieren – neben den traditionellen jungen Tuningfans – erstaunlicherweise immer mehr ältere Autofahrer. Sie bilden mittlerweile die zweitstärkste Zielgruppe. Nach wie vor sind es die Sportwagenfahrer, die am meisten ins technische Tuning investieren. Mit großem Abstand folgen dann die Geländewagenfahrer sowie die Besitzer von Wagen der oberen Mittelklasse.

„Tuning darf nicht zu unsicheren oder die Umwelt belastenden Fahrzeugen führen“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Achim Großmann, bei der Eröffnung der ESSEN MOTOR SHOW, einer der führenden Weltmessen für Automobil-Tuning. Die Initiative „Tune it! Safe!“ will auch auf die Herstellergruppen zugehen und für eine vorschriftenkonforme und sichere Verfahrensweise werben. Unterstützung findet die Initiative auch bei Automobilclubs, Sachverständigen- Organisationen, Unternehmen aus der Automobilwirtschaft oder anderen Organisationen und Verbänden.

Quelle: http://www.dvr.de/dvrseite.aspx?section=…&id=739&mode=20
Wir geben Geld aus das wir nicht haben, für Tuning das wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen :D

This post has been edited 1 times, last edit by "P-Flasher" (Feb 16th 2006, 9:37am)

  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

2

Thursday, February 16th 2006, 10:04am

RE: Tuning - aber sicher

boa... sonderlich interessant find ich das nicht. und was die labern is ja auch nichts neues


böse 50er roller tztztz! die sind doch an allem schuld! Ist doch wahr... zieht dich ja jeder 50er roller ab auf so ner gedrosselten R1. Mitm auto ists das gleiche... kann ja nicht sein das so ein kleiner bushaltestellengangster mit seinem roller mehr chicks abbekommt wie ich! Da musst ja zum tuning greifen! Die stacheln die ganze Szene doch erst so richitg an... so siehts doch aus hier!

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Feb 16th 2006, 10:10am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

3

Thursday, February 16th 2006, 11:18am

wenn die die tüveintragungen von extrateilen bzw gutachten vergünstigen würden, würde ich mir bei meiner 125er schon überlegen, illegales gegen legales zu tauschen, aber ich bezahl doch keine was weiss ich wieviele €, um meiner alu lenker zb, der mit sicherheit stabiler und sicherer ist als der ori, einzutragen, scheiss drauf ob er kein gutachten hat, besser ist er allemal
  • Go to the top of the page

RaGaZzO

Unregistered

4

Thursday, February 16th 2006, 11:33am

wenn ich das lese muss ich nur an das fahrende sofa in england denken, wo es kein schwein interessiert wie schnell und wie bunt es ist, hauptsache es hat die nötige beleuchtung ....

This post has been edited 1 times, last edit by "RaGaZzO" (Feb 16th 2006, 11:34am)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

5

Thursday, February 16th 2006, 12:53pm

Quoted

kann ja nicht sein das so ein kleiner bushaltestellengangster mit seinem roller mehr chicks abbekommt wie ich! Da musst ja zum tuning greifen!

Wie arm ist das denn?

Wenn mir ein tieferes Auto gefällt, leg ich es tiefer. Wenn mir kleinere Blinker am Mopped gefallen, bau ich kleinere Blinker dran. Wenn nicht nicht.

Ich mach doch nix, weils jemand anders gefällt. Wenn ich was mach, dann weils mir gefällt.
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

6

Thursday, February 16th 2006, 1:43pm

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

kann ja nicht sein das so ein kleiner bushaltestellengangster mit seinem roller mehr chicks abbekommt wie ich! Da musst ja zum tuning greifen!

Wie arm ist das denn?

Wenn mir ein tieferes Auto gefällt, leg ich es tiefer. Wenn mir kleinere Blinker am Mopped gefallen, bau ich kleinere Blinker dran. Wenn nicht nicht.

Ich mach doch nix, weils jemand anders gefällt. Wenn ich was mach, dann weils mir gefällt.




:rolleyes:

öhm... ich meinte das nicht ernst (ironie? ) . sorry war heut früh noch nicht so fit

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Feb 16th 2006, 1:54pm)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

7

Thursday, February 16th 2006, 2:14pm

Sorry, aber bei nem E36 Fahrer kann man sich nie sicher sein =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

8

Thursday, February 16th 2006, 2:25pm

king"intelligent"mueller :wand:
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

9

Thursday, February 16th 2006, 2:41pm

Quoted

Original von Kingmueller
Sorry, aber bei nem E36 Fahrer kann man sich nie sicher sein =)


=)

fiesta :)24
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

10

Thursday, February 16th 2006, 4:31pm

Die schreiben schon voll den wahrlosen Kram teilweise. Voll das Drecks Deutshc und Mist steht drin. Wer hat das geschrieben? ´ne Schulaufgabe in der 10, Klasse oder was =)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 55

11

Thursday, February 16th 2006, 4:57pm

das übliche halt. allerdings verstehe ich nicht, wie man sich fahrwerksteile ohne strassenzulassung kaufen kann. es macht schon irgendwie sinn, dass felgen auf bruchfestigkeit und federn auf dauerhaltbarkeit getestet werden. ein bisschen wenigstens :daumen:
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

12

Thursday, February 16th 2006, 5:12pm

Des is wieder typisch. Einer macht was schlimmes und dann schreiben die Zeitungen dass Alle so sind wie diese wenigen Idioten :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

13

Thursday, February 16th 2006, 6:17pm

Quoted

Original von silent_one

Quoted

Original von Kingmueller
Sorry, aber bei nem E36 Fahrer kann man sich nie sicher sein =)

fiesta :)24

... is absolut geil!!! :daumen:
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

14

Friday, February 17th 2006, 12:18am

:jaja:

@ den rest:
gottchen, sobald man mal das Auto erwähnt kennen se kein Spaß mehr 8o
  • Go to the top of the page

Rate this thread