Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:30 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von xtcer
es is viel zu süß und auch fast keine kohlensäure drinn und warscheinlich das einzige bier das aus reagentgläsern getrunken wird
Registrierungsdatum: 20. Mai 2004
Bike: Honda Hornet 600 PC34
Wohnort: Stemwede, NRW
Zitat
Original von Böser_Wolf
Zitat
Original von xtcer
es is viel zu süß und auch fast keine kohlensäure drinn und warscheinlich das einzige bier das aus reagentgläsern getrunken wird
wenn du das schon zu süß findest, was sagst du dann zu weizen?
klar, pils is ne ecke herber aber wirklich süß ist kölsch normal nicht.
wenig kohlensäure ist drin, das stimmt. an die reagenzgläser gewöhnt man sich, war für mich am anfang auch ungewohnt (stamme aus hessen).
Zitat
Original von xtcer
es is viel zu süß und auch fast keine kohlensäure drinn und warscheinlich das einzige bier das aus reagentgläsern getrunken wird
Zitat
Original von KradmasterDave
Zitat
Original von xtcer
es is viel zu süß und auch fast keine kohlensäure drinn und warscheinlich das einzige bier das aus reagentgläsern getrunken wird
sorry aber du hast absolut keine Ahnung. Mal wieder jemand der neidisch auf unsere kostbares Kölsch ist.
Kölsch zählt soweit ich weiß 28 Sorten (oder besser: Varianten) , geh mal in andere deutsche Großstädte und zähle wieviele Sorten an Biere die dort anbieten.
So unterschiedlich, wie die vielen Kölschs, sind auch die GEschmacksvarianten.
Man kann also nicht von DEM Kölsch sprechen, auch wenne alle ein feinherber, hopfenbetonter, frischer und aromatischer geschmack vereint.
Es ist gut, dass unser Kölsch meist nur in 0,2l Gläsern serviert wird, so wird das bier nicht schal, wie zB das weizen in bayern oderr das pils anderswo in deutschland.
Ein hoch auf das gute alte KÖLSCH![]()