Mittwoch, 30. April 2025, 22:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

RaGaZzO

unregistriert

1

Sonntag, 26. Februar 2006, 11:59

welche cpu??

hmmm ich wollt mir ein neues mainboard + cpu gönnen... aber irgendwie kann ich mich zwischen 3en nicht entscheiden. sie liegen alle zwischen 220 - 250 euro. da ich nicht ganz so der super experte bin, frag ich mal euch.

nummer1:


CPU Intel Pentium 4 640 3.2GHz tray 2MB Cache

Anzahl der CPU Kerne: Single Core
Codename: Prescott
CPU-Taktfrequenz: 3200 Mhz
Front Side Bus (FSB): 800 Mhz
CPU Cache L2: 2 MB
CPU Typ: Desktop
Art der CPU: 64 Bit
Sockelart: Sockel 775
Herstellungsprozess: 0.09 Micron
"MMX" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE2" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE3" Befehlssatz vorhanden: Ja
Verpackung: Tray





nummer2:


AMD Athlon 64 3700+ SanDiego 2.2GHz BOX 1MB

Codename: SanDiego
CPU-Taktfrequenz: 2200 Mhz
Front Side Bus (FSB): 1000 Mhz
CPU Cache L2: 1 MB
CPU Typ: Desktop
Art der CPU: 64 Bit
Sockelart: Sockel 939
Herstellungsprozess: 0.09 Micron
"3D Now" Befehlssatz vorhanden: Ja
"MMX" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE2" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE3" Befehlssatz vorhanden: Ja
Verpackung: Boxed

hat 1mb weniger cache als der erste.



nummer3:

AMD Opteron 248 BOX 2.2GHz

3D-Now Befehlssatz: vorhanden
Bustakt: 800 MHz
Cache: 1 MB
Codename: Opteron
MMX Befehlssatz: vorhanden
Prozessorart: AMD Opteron
SSE-Befehlssatz: vorhanden
SSE2-Befehlssatz: vorhanden
Sockel/Slot: Sockel-940
Taktfrequenz: 2200 MHz
Technologie: 0.13 Micron

hat auch nur 1mb chache, aber der soll wohl bei den benchmarks unschlagbar sein.

meine kollegen haben mir alle zu einem amd geraten. die sollen speziell auch für spiele (und das tu ich online regelmäßig) besser geeignet sein. aber der pentium hat doch knallhart auf dem papier die besseren werte oder täusch ich mich? auch sagte man mir, das ein amd athlon 3700 (der obere zB) mit echten 2,2ghz mit einem pentium der 3,7ghz hat, mithalten kann. stimmt denn das? ich bin jetzt ein bissel überfragt. wie gesagt preislich tun die sich alle nicht viel, aber welcher ist denn zwangläufig der besser bzw schnellere?




EDIT: habe noch einen 4ten gefunden:

CPU Intel Pentium D 920 2x 2.8GHz Box 2MB Dual Core

Anzahl der CPU Kerne: Dual Core
Codename: Presler
CPU-Taktfrequenz: 2800 Mhz
Front Side Bus (FSB): 800 Mhz
CPU Cache L2: 2x 2MB
CPU Typ: Desktop
Art der CPU: 64 Bit
Sockelart: Sockel 775
Herstellungsprozess: 0.065 Micron
"MMX" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE2" Befehlssatz vorhanden: Ja
"SSE3" Befehlssatz vorhanden: Ja
Verpackung: Boxed

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »RaGaZzO« (26. Februar 2006, 12:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

2

Sonntag, 26. Februar 2006, 15:04

würd den 4. nehme....dual core....sollen enorm abgehen

bin jetzt net gerade DER experte.
kann mich nur auf das stützen was ich gehört/gelesen hab

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Xmount

unregistriert

3

Sonntag, 26. Februar 2006, 15:17

Nein definitiv nicht, dual-core bringt es nur, wenn wirklich 2 Sachen parallel laufen bzw es von Programmen unterstützt wird.

Warum der Athlon mit dem taktmäßig schnelleren Pentium mithalten kann, weiß ich auch nicht, aber Erfahrungswerte/Tests zeigen halt, dass der Athlon bei Spielen wesentlich mehr Leitung bringt als ein vergleichbarer Pentium.

http://www.tomshardware.de/cpu/charts/index.html
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

4

Sonntag, 26. Februar 2006, 16:17

Reine GHz zählen nicht mehr, der genannte Athlon sollte mit Intel CPUs mit höherem Takt mithalten - siehe Benchmark. Auch große L2 Caches sind oft nur Augenwischerei.

Ich würde dir zu einem der Athlons raten, dank Cool'n'Quiet sind die auch meist leise und produzieren weniger Hitze. 64bit ist momentan zwar noch überflüssig, aber in Zukunft hoffentlich mehr im Kommen (Stichwort Vista)
Die Vor/Nachteile von Dual Core wuredn ja schon hier genannt.
do you see why?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duz« (26. Februar 2006, 16:18)

  • Zum Seitenanfang

RaGaZzO

unregistriert

5

Sonntag, 26. Februar 2006, 17:11

also tatäschlich auf nummer 1 verzichten und nummer 2 wählen ja... hmmm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

6

Sonntag, 26. Februar 2006, 19:11

Ich würd dir auch zum 3700+ raten.
  • Zum Seitenanfang

Xmount

unregistriert

7

Sonntag, 26. Februar 2006, 19:38

Ja, Preis-Leistungs-mäßig schon, San Diego-Kern, doppelt so viel Cache wie der Venice sind schon ordentlich.

Allerdings weiß ich nicht, wie der Opteron im Vergleich dazu aussieht, kenn weder Preise noch Leistung, aber der ist ein 940er, und angelich will AMD auf der Basis weitermachen, daher wohl zukunftsorientierter vom Mainboard her. Allerdings weiß ich nicht, welche Boards es alle dür den 940er gibt.
  • Zum Seitenanfang

RaGaZzO

unregistriert

8

Sonntag, 26. Februar 2006, 20:00

worin liegen eigentlich die unterschiede zu winchester, san diego etc.?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

9

Sonntag, 26. Februar 2006, 21:10

Sind von der Architektur anders, also sind praktisch verschiedene CPUs.

San Diego is afaik das neuste Athlon 64 Model, mein Bruder hat auch den 3700+. Ich selber hab den 3500+ Venice (auch 2.2GHz) und muss sagen, die Prozessoren reichen eigentlich schon gut aus für aktuelle Spiele, Preis/Leistung ist bei denen eigentlich top.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

10

Montag, 27. Februar 2006, 17:35

für spiele ist eh die grafikkarte wichtiger geworden als der cpu. lieber 1000 euro in die grafikkarte investiertn als in den cpu 8) naja seltsame zeiten
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten