Mittwoch, 30. April 2025, 22:33 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (13. März 2006, 19:40)
Zitat
Original von Bonokiller
ok, wenn deine aufgabe lautet (e^(x-2))*(4-e^(x-2))
dann lautet das ergebnis
f'(x)=(e^(x-2))*(4-2(e^(x-2)))
das stimmt nur, wenn ich deine aufgabenstellung richtig verstanden habe
zum rechenweg:
u(x)=e^(x-2)
v(x)=4-e^(x-2)
u'(x)=e^(x-2)
v'(x)=-e^(x-2)
f'(x)=u'(x)*v(x)+u(x)*v'(x)
f'(x)=(e^(x-2))*(4-e^(x-2))+(e^(x-2))*(-e^(x-2))
alles zusammen ergibt das obige ergebnis
Zitat
Original von Störtebecker
ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
Zitat
Original von Motoboyz#2
Zitat
Original von Bonokiller
ok, wenn deine aufgabe lautet (e^(x-2))*(4-e^(x-2))
dann lautet das ergebnis
f'(x)=(e^(x-2))*(4-2(e^(x-2)))
das stimmt nur, wenn ich deine aufgabenstellung richtig verstanden habe
zum rechenweg:
u(x)=e^(x-2)
v(x)=4-e^(x-2)
u'(x)=e^(x-2)
v'(x)=-e^(x-2)
f'(x)=u'(x)*v(x)+u(x)*v'(x)
f'(x)=(e^(x-2))*(4-e^(x-2))+(e^(x-2))*(-e^(x-2))
alles zusammen ergibt das obige ergebnis
hört sich richtig und plausibel ich danke dir![]()
Zitat
Original von Störtebecker
ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (13. März 2006, 20:22)
Zitat
Original von Tutti
e^x abgeleitet ist einfach e^x .. ist immer so, eine Eigenschaft dieser Funktion.
wenn du jetzt aber e^g(x) hast, also e hoch eine Funktion von x, dann musst du einfach die Kettenregel nehmen
also [ e^g(x) ]' = e^g(x) * g'(x)
Zitat
Original von Störtebecker
ich rufe auf: WICHSEN FÜR DEN WELTFRIEDEN...
wenn man alles mit wichsen lösen könnte, wär mein penis einfach nur ein klumpen hornhaut...