Friday, May 2nd 2025, 1:45am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 24th 2004

Posts: 145

Bike: Sv 650 s, Auto: Golf 1 GTI

Location: Berlin

31

Sunday, April 9th 2006, 12:27pm

Dazu muss aber auch mal gesagt werden, dass ein Großteil der Innovationen von Mercedes und BMW kommen. Wenn das dann irgendwann ausgereift ist kommen die Japaner und bauen das ein.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

32

Sunday, April 9th 2006, 2:46pm

Stimmt, z.B. so Sachen wie Hybridantrieb und Einparkautomatik.

Schlimm wie die Japaner immer alles klauen... :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

33

Sunday, April 9th 2006, 2:57pm

Quoted

Original von Ninja 6
Dazu muss aber auch mal gesagt werden, dass ein Großteil der Innovationen von Mercedes und BMW kommen. Wenn das dann irgendwann ausgereift ist kommen die Japaner und bauen das ein.



Ja genau wie auch Mercedes, die angeblich schon den Airbag erfunden haben, obwohl es schon die Schweden Jahre vorher getan haben. Außerdem, jede Autofirma klaut was von anderen. Und die Japaner schaffen es halt zu perfektionieren und es vor alles Herstellern auf den Markt zu bringen (siehe Honda oder Toyota).
Und die deutschen Hersteller sollten sich net so anscheißen, die sollen mal Qualität bringen, die sich auch ein normaler Verbraucher leisten kann. Qualität sollte kein Luxus sein, und dass müssten die Deutschen mal lernen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Der Max" (Apr 9th 2006, 3:00pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2001

Posts: 179

Bike: KTM LC4 640 '01

Location: Mering St.Afra

34

Sunday, April 9th 2006, 11:36pm

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von Capirossi
audi war aber auch schon in köln und in zwickau...


Jeder hat mal Fehler gemacht...

War das nicht Daimler die mal Landminen gebaut haben?


Audi ist ziemlich dezentral verteilt, sowohl Produktion als auch Entwicklung verteilt sich auf Ingolstadt und Neckarsulm.


Jo, und Györ in Ungarn...
Toller deutscher Hersteller.

Meine Kühlflüssigkeitsschläuche stammen aus Frankreich...
  • Go to the top of the page

Der Max

Unregistered

35

Monday, April 10th 2006, 1:29am

Jup genau in Györ (50km von der Heimatstadt meiner Eltern) wird/wurde der TT montiert. Aber man kann es der Hersteller nich übel nehmen. Warum in Deutschland próduzieren, wenn es in Ostblockländern billiger geht. Das treibt den Profit um einiges höher.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

36

Monday, April 10th 2006, 7:50am

Quoted

Original von Der Mito
Jup genau in Györ (50km von der Heimatstadt meiner Eltern) wird/wurde der TT montiert. Aber man kann es der Hersteller nich übel nehmen. Warum in Deutschland próduzieren, wenn es in Ostblockländern billiger geht. Das treibt den Profit um einiges höher.


1. Weil die Aussage "Ich fahre ein deutsches Auto" damit schlicht nichts mehr wert ist, denn das einzige was noch in Deutschland ist, ist der Händler

2. Weil damit der stark erhöhte Preis gegenüber Importmarken seine Rechtfertigung verliert
  • Go to the top of the page

SCHBONGOHANNES

* Noch: Brokermaster *

Date of registration: Mar 17th 2006

Posts: 308

37

Monday, April 10th 2006, 9:52am

entwickelt wirds ja trotzdem in deutschland
die produktion darf dann gerne das fußvolk in irgendwo übernehmen
"Nö find nur das Gesicht mancher Leute immer wieder geil wennde auf der Linken Spur ma kurz Lichthupe gibst und dann vorbeiziehst, traumhaft "
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

38

Monday, April 10th 2006, 10:13am

Die Produktion schafft aber die allermeisten Arbeitsplätze. Das Abwandern zeigt jedoch, wie dringend Deutschland eine liberalere Politik nötig hätte - Volvo bspw produziert ausschließlich in Mittel- und Nordeuropa (Gent, Göteborg, Udevalla, Umea, Köping, Torslanda, war: Born etc.) ohne Auslagerung sonst wohin.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

39

Monday, April 10th 2006, 12:48pm

Liberal in welcher Hinsicht?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Location: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

40

Monday, April 10th 2006, 3:24pm

Quoted

Original von fwmone

Quoted

Original von Der Mito
Jup genau in Györ (50km von der Heimatstadt meiner Eltern) wird/wurde der TT montiert. Aber man kann es der Hersteller nich übel nehmen. Warum in Deutschland próduzieren, wenn es in Ostblockländern billiger geht. Das treibt den Profit um einiges höher.


1. Weil die Aussage "Ich fahre ein deutsches Auto" damit schlicht nichts mehr wert ist, denn das einzige was noch in Deutschland ist, ist der Händler

2. Weil damit der stark erhöhte Preis gegenüber Importmarken seine Rechtfertigung verliert



die teile, bzw. ein großer teil davon kommt trotzdem aus deutschland, die dann mit dem lkw runtergekarrt werden. teile made in good old bavaria.
die ingenieure da unten kommen auch zum großen teil aus deutschland.
nur zusammengestopselt wird die kiste dann da unten. und das können die besser, als so mancher deutscher. und ob die maschinen nun in dtl oher in hu auf dem metall rumpampfen, ist letzlich doch egal.
da brauch ich nur mal in unsere firma schauen, wir haben(hatten) einen, der kommt grundsätzlich 15minuten zu spät, steckt dann nochmal eine viertelstunde die hände in die hosentasche und schaut den anderen beim arbeiten zu. im anschluss folgt eine zigarettenpause. danach muss er erstmal was essen und dann eine pause machen. inzwischen ist eine stunde vergangen und gearbeitet wurde nichts. wenn er dann doch einmal etwas tut, kommt in der nächsten woche der auftrag wieder zurück, weil 85% ausschuss sind... :daumen:

inzwischen verdient er sich seine brötchen woanders...

ein pole wäre froh für so einen job. bedenkt man, dass dann der dt. staat noch 60% vom gewinn abknabbert, fragt man sich, warum in deutschland überhaupt noch firmen produzieren!

This post has been edited 1 times, last edit by "Capirossi" (Apr 10th 2006, 3:27pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

41

Monday, April 10th 2006, 3:37pm

Man muss bedenken das die großen Konzerne dem Staat fast keine Kohle bringen, nicht einmal die Städte in denen große Konzerne sitzen bekommen einen Cent Gewerbesteuer... (variiert natürlich)
Der Staat verdient an den Arbeitern die eben einen haufen Steuern direkt zahlen und dann noch konsumieren und da weitere Steuern abdrücken und anderen Jobs finanzieren...

This post has been edited 1 times, last edit by "Zamar" (Apr 10th 2006, 3:37pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

42

Monday, April 10th 2006, 4:32pm

Quoted

Original von Capirossi
die teile, bzw. ein großer teil davon kommt trotzdem aus deutschland, die dann mit dem lkw runtergekarrt werden. teile made in good old bavaria.
die ingenieure da unten kommen auch zum großen teil aus deutschland.
nur zusammengestopselt wird die kiste dann da unten. und das können die besser, als so mancher deutscher. und ob die maschinen nun in dtl oher in hu auf dem metall rumpampfen, ist letzlich doch egal.


In dem Zusammenhang habe ich kürzlich erst einen Bericht gelesen, in dem der von Porsche kommunizierte "Deutschlandanteil" der Fahrzeuge hinterfragt und mit starken Argumenten zumindest deutlich geschmälert wurde. Da ging es bspw. auch darum, dass eigtl. deutsche Zulieferteile wiederum aus sonst woher kommen sollen. Ich möchte für die anderen deutschen Marken nichts vermuten, was ich nicht belegen kann - so gut kenne ich mich da nicht aus. Allerdings finde ich es doch fragwürdig, wie Jahr für Jahr Arbeitsplätze abgebaut und ins Ausland ausgelagert werden, im Gegenzug aber "deutsche Qualität" kommuniziert wird; BMW möchte ich mal rausnehmen, nachdem die in Leipzig investiert haben und dort ein modernes Fertigungswerk entstanden ist.
  • Go to the top of the page

SCHBONGOHANNES

* Noch: Brokermaster *

Date of registration: Mar 17th 2006

Posts: 308

43

Monday, April 10th 2006, 5:07pm

das hat porsche aber genauso und im vergleich zu bmw sogar noch auf staatl subventionen verzichtet
"Nö find nur das Gesicht mancher Leute immer wieder geil wennde auf der Linken Spur ma kurz Lichthupe gibst und dann vorbeiziehst, traumhaft "
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

44

Monday, April 10th 2006, 5:11pm

Wobei Porsche in Leipzig zumindest beim Cayenne und Boxster nur noch weitgehend fertige Fahrzeuge in kleinen Teilen veredelt, wohingegen BMW dort wesentlich aufwendigere Arbeiten wie Karosserierohbau, Lackierung und Komplettmontage durchführt.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

45

Monday, April 10th 2006, 5:12pm

Beim Cayenne müssen se ja auch net viel machen da das Auto zu 90% nen VW Touareg ist. ;)
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Rate this thread