Samstag, 3. Mai 2025, 00:38 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Der Max
unregistriert
Zitat
Original von Ninja 6
Dazu muss aber auch mal gesagt werden, dass ein Großteil der Innovationen von Mercedes und BMW kommen. Wenn das dann irgendwann ausgereift ist kommen die Japaner und bauen das ein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Max« (9. April 2006, 15:00)
Zitat
Original von Wallimar
Zitat
Original von Capirossi
audi war aber auch schon in köln und in zwickau...
Jeder hat mal Fehler gemacht...
War das nicht Daimler die mal Landminen gebaut haben?
Audi ist ziemlich dezentral verteilt, sowohl Produktion als auch Entwicklung verteilt sich auf Ingolstadt und Neckarsulm.
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von Der Mito
Jup genau in Györ (50km von der Heimatstadt meiner Eltern) wird/wurde der TT montiert. Aber man kann es der Hersteller nich übel nehmen. Warum in Deutschland próduzieren, wenn es in Ostblockländern billiger geht. Das treibt den Profit um einiges höher.
fwmone
unregistriert
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Bobbycar (intercooler turbo)
Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich
Zitat
Original von fwmone
Zitat
Original von Der Mito
Jup genau in Györ (50km von der Heimatstadt meiner Eltern) wird/wurde der TT montiert. Aber man kann es der Hersteller nich übel nehmen. Warum in Deutschland próduzieren, wenn es in Ostblockländern billiger geht. Das treibt den Profit um einiges höher.
1. Weil die Aussage "Ich fahre ein deutsches Auto" damit schlicht nichts mehr wert ist, denn das einzige was noch in Deutschland ist, ist der Händler
2. Weil damit der stark erhöhte Preis gegenüber Importmarken seine Rechtfertigung verliert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Capirossi« (10. April 2006, 15:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zamar« (10. April 2006, 15:37)
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von Capirossi
die teile, bzw. ein großer teil davon kommt trotzdem aus deutschland, die dann mit dem lkw runtergekarrt werden. teile made in good old bavaria.
die ingenieure da unten kommen auch zum großen teil aus deutschland.
nur zusammengestopselt wird die kiste dann da unten. und das können die besser, als so mancher deutscher. und ob die maschinen nun in dtl oher in hu auf dem metall rumpampfen, ist letzlich doch egal.