Zum Akku:
Es handelt sich um einen Akku mit sogenannter intelligenter Ladeelektronik, d.h. die Steuerung versucht unnötige Ladevorgänge zu vermeiden, um die Lebenserwartung des Akkus zu erhöhen. Gleichzeitig sollte der Akku allerdings immer voll einsatzbereit sein, was unter Berücksichtigung der Selbstentladung ein Problem darstellt.
Das Ganze ist nun so gelöst, dass der Akku einmal vollgeladen wird, dann wird die Ladungsspannung völlig abgeschalten. Fällt die Kapazität des Akkus unter 97 %, das ist bei mir nach etwa vier Tagen der Fall, dann wird er wieder voll aufgeladen.
Zum Symbol:
Das Notebook erkennt natürlich, dass kein Akku eingesetzt ist, deshalb steht ganz oben statt 'Battery' ja auch 'No Battery' und demzufolge stellt der Balken auch nicht die Akkukapazität dar. Der oberste Strich beim Balken ist ein bisschen dicker als die anderen, ich gehe deshalb davon aus, dass er 'Full' anzeigen soll.
Meine Idee ist, dass das Netzteil einen gewissen Puffer hat, welcher kleine Stromaussetzer abfangen kann. Der Balken könnte dann evtl. ein Hinweis darauf sein, dass der Puffer voll ist. Allerdings erklärt dies nicht die Bedeutung des Symboles (eine Zapfsäule?) und des Wortes 'GAS'.
Naja, ich schreib Samsung mal ne Mail
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "