Da ich schon länger mit dem (alten) Seat Leon liebäugel fuhr ich am Montag spontan mal den örtlichen Seat Händler, in der Hoffnung mir wenigstens einen ansehen zu können (vorrausgesetzt es steht ein Gebrauchter im Hof).
Wie es der Zufall so will fand ich auf Anhieb einen silbernen Top Sport mit recht guter Ausstattung zu moderatem preis*, kaum 5 Minuten am Auto kam auch schon der Junior Chef mit dem ich recht schnell eine Probefahrt für Dienstag klarmachte.
Leider war das Wetter nicht das beste, aber dadurch wird das Auto auch nicht schlechter, frohen mutes holte ich mir das Auto ab und nach kurzer Einweisung waren wir auch schon unterwegs.
Als erstes fiel mir der doch enorm geringe Geräuschfaktor im Innenraum auf, normal ist man von einem Diesel ja anderes gewohnt. Das viele Plastik störte mich nicht wirklich, schliesslich war es auch von sehr hoher Qualität, der Tacho allerdings gefiel mir von der Skalierung bzw dem Gesamtbild nicht so gut wie zb beim Benziner (1.8T), der Innenraum wirkte im übrigen wie fabrikneu, keine Kratzer, kein durchgesessenes Polster, einfach top.
Witzig fand ich das automatische verriegeln der ZV sobald der Wagen schneller als 16km/h fährt, das Verbaute Soundsystem macht für Serie einen ganz guten Eindruck, im gegensatz zur Regelung der Klimaanlage die für mich als Klimalaie nicht auffindbar war (eben keine Automatik).
Das eng gestufte Getriebe lässt sich kurz & knackig schalten, da macht das fahren gleich doppelt soviel spass.
Ein wenig entäuscht war ich wegen des relativ laschen Antritts von ganz unten (1000-2000 u/min) im hohen Gang, da wird wohl das berüchtigte Turboloch auch net durch den Dieselfaktor zu kaschieren sein.
Soald die Nadel dann die 2000 u/min erklommen hat drückts dafür umso mehr, erst bei Drehzahlen jenseits der 4000 u/min wird man genötigt zu schalten.
Auf der AB war ich nochmals ein wenig enttäuscht da der TDI ab 180 km/h sehr angestrengt wirkt, da hatte ich mir selbst bei einem Diesel mit 150 PS etwas mehr erhofft, aber der brachiale Durchzug den man bei 60-140 ausnutzen kann macht dies wieder wett.
Wegen der nassen Fahrbahn hatte der der Fronttriebler trotz seiner 205er mit gutem Profil & ESP absolut keine Chance auch nur ansatzweise Grip aufzubaun, für mich käme hier also nur Allrad in Frage.
Der Leon liegt recht gut auf der Straße, wenngleich der Konzernbruder A3 hier noch nen tick besser ist und einem viel mehr Sicherheit vermittelt, in engen Kehren schiebt der Leon auch mächtig übers Vorderrad (womit wir wieder beim Allrad wären

).
Der Fond is recht beengt, aber bei einem Kompaktwagen kann man kein Raumwunder erwarten, dafür ist der Kofferraum recht großzügig, obwohl ich in der Hinsicht sehr verwöhnt bin (der Ford würde fast 500L bieten).
Leider ist der Leon silber und hat kein Allrad, zudem würde er fast 16ooo ,- kosten.
4 neue reifen + Inspektion würde man auch dazu bekommen (wenn man den Zahnriemen noch raushandelt wär es glatt ein Schnäppchen).
Video und mehr Fotos waren in der kurzen Zeit und bei dem Wetter leider nicht möglich.
* =
Silber
EZ 02/04
63xxx Km
150 PS TDI
Front & Seitenairbags
ZV mit FB
Klima
ABS, ESP, ASC
el FH komplett
Lederlenkrad
17" Alus von Seat, Klarglasrückleuchten (naja)