Dienstag, 16. September 2025, 18:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

1

Samstag, 13. Mai 2006, 13:25

wer kennt sich mit modellbau aus? (kabelfernsteuerung)

servus,
geht darum:
brauch ein ferngesteuertes auto mit kabelfernsteuerung. problem: das kabel sollte vorerst mindestens 50m lang sein. wieviele leitungen brauche ich dazu? funktioniert das auto noch zuverlässig mit einer solch langen zuleitung - oder brauch ich noch so eine art operationsverstärker? auf das auto soll dann noch eine s/w cmos-kamera wieviele leitungen braucht die av-zuleitung? zwei oder??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

2

Samstag, 13. Mai 2006, 13:27

Wie willst du die lange Leitung vernüftig unterbringen und schafft das Auto dies überhaupt?
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

3

Samstag, 13. Mai 2006, 13:33

keine ahnung, auto habe ich noch keins. das kabel muss das auto halt hinter sich herziehen. es gibt schon durchaus kräftige (und billige) modelle auf dem markt. mein bruder hatte vor 8-10jahren mal eins, das konnte eine volle 0,5l flasche hinter sich herziehen. haken an der sache: mittlerweile kaputt und obendrein funkferngesteuert... (funk geht nicht, weil die wellen nicht bis zum fahrzeug kommen würden)

stromversorgung wäre kein problem, nötigenfalls mit zusätzlicher leitung, die an einen großen akku oder ein netzteil angeschlossen wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Samstag, 13. Mai 2006, 13:39

Schonmal daran gedacht, dass die Leitung auf dem Boden einen gewissen Reibwiederstand erzeugt? Eine 0,5er Flasche ist da nichts gegen.
Aber selbst wenn das Auto stark genur ist, wird es nicht weiter als zwei Ecken kommen, weil die Leitung einfach an den Kanten sich festsetzt.
Da sollte man dann eher ne PVC-Leitung verwenden, weil die glatter ist als eine Gummileitung.
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

5

Samstag, 13. Mai 2006, 13:49

hätte sowieso pvc genommen, weil die am billigsten sind (0,05€ pro meter). wahrscheinlich werde ich die gesamte zuleitung (steureung, strom und av) durch einen gartenschlauch schieben. der ist zwar noch starrer und schwerer als die pvc-kabel, aber er bleibt weniger oft hängen als viele einzelene kabel mit kabelbinder. zudem kann man den gartenschlauch dann von hinten nachschieben, was für das fahrzeug schon eine große erleichterung wäre.

scharfe ecken gibt es nicht, wo das ding hinfahren soll, höchstens große rundungen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

6

Samstag, 13. Mai 2006, 13:53

was hastn vor?
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

7

Samstag, 13. Mai 2006, 14:10

tja, das wüsstet ihr wohl gerne... :D


bei uns gibt es ziemlich viele höhlen - und dazu natürlich auch viele legenden...
nach einigen sagen sollen hier einige dörfer z.b. mit geheimgängen verbunden sein. sicherlich nur erfunden, allerdings gibt es in der nachbarschaft tasächlich einen unterirdischen gang von einer ehemaligen bäckerei zur brauerei.
im wald haben wir einen höhleneingang mit ca. 50cm durchmesser - und das ist für meinen astralkörper mit 2zentnern kampfgewicht etwas zu viel. wenn ich stecken bleibe, dann komm ich nicht mehr raus. kinder kann man nicht reinschicken, weil ich sonst auch ein problem haeb, wenn sie nicht mehr kommen.
vor einigen jahren war ein bekannter mal drin und der sagte, dass nach einigen metern eine kleine "halle" (d.h. ein hohlraum so groß, dass man sich wenigstens aufrecht hinstellen kann) und danach ein steiler abgrund. da kann man aber nicht so ohne weiteres runter und deswegen brauche ich erstmal ein billiges modellauto mit kamera. wenn ich die gewissheit habe, dass es nach den paar metern noch weitergeht, werde ich mir selbst ein gefährt basteln mit ketten antrieb und entsprechender untersetzung, microcontrollersteuerung usw.
nur das wird einige grüne scheine kosten und das will ich jezt nicht gleich alles in den sand setzen, wenn die höhle vielleicht doch nur 15meter lang ist...

bei uns gibts übrigens eine der größten schau-tropfsteinhöhlen deutschlands und mehrere dolinen, so groß wie kleinere einfamilienhäuser.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

8

Samstag, 13. Mai 2006, 14:24

Also für diese vorhaben kannste nen normales modellauto vergessen.

Das kommt nie durch ne höhle, noch über stock und stein und dann auch noch soviel kabel mitziehen, kannste vergessen.

Was du allerdings machen kannst ist, nen auto mit verbrennungsmotor zu nehmen, funkferngesteuert, und nur nen kabel für die cam dranmachen, das sollte das auto schaffen.


Achja:

Ich hab hier noch nen modellauto mit verbrennungsmotor stehen, komplett aufgebaut, 2 Liter Nitro Sprit, alle Servos, Fernbedienung, Zubehör. 130 VHB ;)


cya
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

9

Samstag, 13. Mai 2006, 14:26

ja, aber die kalkfelsen werden das funksignal sehr stark abschächen. außerdem habe ich dann die abgase vor der kameralinse...


edit: der boden der höhle ist relativ sauber, zumindest am eingang. wenn da alles zerklüftet wäre da drin, dann wäöre es was anderes. aber im großen und ganzen ist da eine gerade sandschicht auf den boden...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Capirossi« (13. Mai 2006, 14:28)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

10

Samstag, 13. Mai 2006, 14:33

tja du kannst es wohl nur versuchen.

Aber ich sag dir jetz schon das das mit sonem 30€ motörchen von ebay nie im leben funktioniert, vor allem nicht auf sandboden, traktion usw. u know ;)


Probiers aus und mach dann nen thread, interessiert mich was dadraus wird...



cya
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

11

Samstag, 13. Mai 2006, 14:42

ja ich lass mich selber überraschen...

so sieht die höhle übrigens nach 3 metern aus:


weiter reinzukrabbeln wäre alleine glatter selbstmord. hätte ja nicht mal handyempfang.
muss mal mit einem kumpel hinfahren, vielleicht komme ich doch durch, dann kann ich mir das auto sparen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

12

Samstag, 13. Mai 2006, 14:47

Also über den untergrund kommste mit dem auto net, gugg mal die wacken, da bleibt das locker hänge. Vor allem kann das in 5M wohl schon viel extremer aussehen.

Selbst krabbeln ist wohl das beste wenn du kein ekel vor irgendnem getier hast was da haust und keine platzangst ist das wohl die beste alternative. Aber halt schön nen seil umbinden damit du wieder rauskommst und die draussen ziehn helfen können.


cya
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

13

Samstag, 13. Mai 2006, 19:52

jop, am besten direkt morgen mittag ^^ sowas find ich spannend.
Und schön die Diggicam mitnehmen und alles festhalten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 253

Bike: Bobbycar (intercooler turbo)

Wohnort: Adelssitz Rbg im Freistaat Bayern, ehemals Königreich

14

Samstag, 13. Mai 2006, 22:05

war heut nochmal mit meinem bruder drin, der ist ein wenig dünner als ich. weiter hinten gabelt sich der weg, der eine ist nur 20x30cm groß (also viel zu klein) und der andere ist ca. 40cm hoch und etwa einen meter breit.

mal sehen, was sich in den nächsten wochen ergibt. entweder ich bau mir ein kleines kettenfahrzeug zusammen, oder ich lege mir eine anständige caving-ausrüstung zu. ich gebe dann hier in diesem thread wieder bescheid, wenn es soweit ist...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2004

Beiträge: 962

Bike: Derbi GPR 125

Wohnort: Berlin!

15

Sonntag, 14. Mai 2006, 00:21

höhö geil ...da würd ich gerne mitmachen .....
leider gibts in berlin nicht solche tunnel :daumen: nur sand....hm bunker anlagen...gibts es angelich einen wo man sogar reinkrabbeln kann hier bei mir!....hmm :daumen:
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Danex« (14. Mai 2006, 00:22)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten