Friday, September 19th 2025, 1:28am UTC+2

You are not logged in.


Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

1

Tuesday, May 30th 2006, 3:19pm

An die Mathegenies!! Hilfeee

Huhu!
Nun hab ich auch mal eine Frage zur Schnittgerade von zwei Ebenen. Die Ebenen werden ja gleichgesetzt und in ein Gleichungssystem verpackt, sodass man die Parameter ausrechnet.
Wir haben jetzt aber hier 4 Variablen und nur 3 Gleichungen. Wie geht das denn zu lösen? Ich dachte bisher, dass man bei 4 Variablen auch 4 Gleichungen braucht?! ?(

Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen kann. :-)
Hier ist das Gleichungssystem:

4 - 2s = -2 + 2t
- u = 3 - t
- 3 + 3s = - v + 3t

Gruß, Nina
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2005

Posts: 1,002

Bike: Sport-Combinette

2

Tuesday, May 30th 2006, 3:22pm

I'm wheeling - I'm dealin - I'm drinking, not thinking
Never cower, never shower - and I'm always stinking.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2004

Posts: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

3

Tuesday, May 30th 2006, 3:41pm

Du machsts dir viel zu kompliziert:
1. Rechne von den Ebenen die Koordinatenform aus
2. Setz die beiden in ein LGS, schmeiss ein X raus
3. Ersetze ein X durch eine Variable (z.B. t) und setze das dann ein
4. Löse zum anderen X auf
5. Stelle die Gleichung mit Hilfe der t auf


Beispiel:

E1: 1 X1 + 2 X2 + 3 X3 = 5
E2: 2 X1 + 1 X2 + 3 X3 = 2

->

X1 + 2 X2 + 3 X3 = 5
2 X1 + X2 + 3 X3 = 2 || (x(-1)) und addieren
--------------------------------------------------------
-X1 + X2 = 3 || für X2 = t

-> -X1 + t = 3 -> -X1 = 3-t

Dann lautet die Geradengleichung:

3 + t -1
0 + t 1
0 + t 0

Quoted

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 6th 2005

Posts: 531

Bike: RACING Pumuckl ^^

Location: Schwäbisch Hall

4

Tuesday, May 30th 2006, 10:14pm

Welche klasse is das?

Gott lass es nicht die 12te sein ich raff doch schon die 11te net ;(
:daumen: JAPANER FOREVER :daumen:
?( n Italiener ?(
:wand: !!! NEVER !!! :wand:
-------------------------------------------------
Official Member of:

YB- no ma'am Club
The orginal 'LOLA'-Fanclub
The "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

supercity-racing

Unregistered

5

Tuesday, May 30th 2006, 10:19pm

vektorgeometrie, sollte eigentlich shcon aus der 12. sein!
aber so schlimm ist das doch garnicht =) :D

hab letztens ma bei google " gleichungssystem lösen" eingegebn, weil ich das wiederholen musste und da war auch noch ne ziemlich einleuchtende erklärung, wie man das macht!
  • Go to the top of the page

m[ike]

Unregistered

6

Tuesday, May 30th 2006, 10:54pm

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scrip…ungssysteme.htm

Das Programm gibt dir das Ergebnis aus und zeigt dir auch alle Schritte. Musst nur auf "Gleichungen" umstellen und dein Zeug per Copy and Paste reinkopieren. Habe allerdings nicht überprüft ob es richtig ist und überhaupt funktioniert. Mir hats damals geholfen :)

Ansonsten schau mal nach dem "Gaußschen Lösungsverfahren/Eliminationsverfahren"

This post has been edited 2 times, last edit by "m[ike]" (May 30th 2006, 10:55pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

7

Tuesday, May 30th 2006, 11:01pm

hmm das passt doch

4 variablen und 3 gleichungen

-> 1 Variable ist abhängig von den anderen, wenn das System lösbar ist (nicht lösbar für parallele Ebenen!).
Du willst aber doch genau 1 Parameter übrig haben, weil du ja eine Gerade und kein Punkt rausbekommst!

Gerade hat 1 Parameter drin.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

8

Tuesday, May 30th 2006, 11:21pm

also ich bekomme ganz einfach 3=t+s herraus, ich weis ja nicht was es da noch großartig zu lösen gibt. naja mathe auch immer nur ne 4 gehabt :wand:
  • Go to the top of the page

supercity-racing

Unregistered

9

Tuesday, May 30th 2006, 11:25pm

also ich hab da auch ma n bisschen rumgerechnet und für s=1-t+2 für v=6t-6 und für t= u+3 bekommen.. dann hab ich das einfach so ma eingesetzt und dahcte ich bekäm irgendwas gescheites raus, aber irgendwie fällt am ende immer alles weg 8o
naja vll und schneiden sie sich ja garnicht oder ich hab ganz einfach irgendwas falsch gemacht :D
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

10

Tuesday, May 30th 2006, 11:48pm

na gut dann erbarm ich mich mal
kommt drauf an, welche parameter zu welcher gleicung gehören.

ich würd mal sagen die 2 ebenen
sind
E1 = a+s*b+u*c
E2 = a'+t*b'+v*c'

wobei a,b,c sowie a',b',c' Vektoren sind
in einer spalte geschrieben:
a = (4,0,-3)
b = (-2,0,3)
c = (0,-1,0)

und
a' = (-2,3,0)
b' = (2,-1,3)
c' = (0,0,-1)

daher kommt man eben durch gleichsetzen auf dieses Gleichungssystem
(ich habs rückwärts eingesetzt, daher nehm ich mal an, dass das so ist).
4 - 2s = -2 + 2t
- u = 3 - t
- 3 + 3s = - v + 3t

jetzt will man zB s durch u bzw t durch v ausdrücken, damit man eine Geradengleichung bekommt.

1. Gleichung + 2* 2. Gleichung liefert dann
4-2s-2u = -2+6
-> s = -u

Jetzt setzt man das in die erste Ebenengleichung ein und bekommt ne Geradengleichung raus.
Explizit als Spaltenvektoren geschrieben, da das hier einfacher ist

G1 = (4,0,-3) + s*(-2,1,3)

Da die Ebenen sich schneiden (kann man ja zeigen), zB indem man schaut ob die normalenvektoren parallel sind, muss die Darstellung ja eindeutig sein.

Also mal ne Probe:
1. Gleichung*3+3.Gleichung*2
12-6 = -6+12*t-2*v
v = 6*t-6

einsetzen

G2 = (-2,3,6) +t*(2,-1,-3)

Man sieht direkt: die sind parallel wegen dem Richtungsvektor.

mit t = 3 lässt sich auch der andere "Aufpunkt", oder wie sich das schimpft, von der anderen Gerade berechnen.
-> Eindeutig.

Schnittgerade gegeben durch
G = (4,0,-3) + s*(-2,1,3)


So hab ich natürlich nur gemacht, weil du Titten hast :daumen:
  • Go to the top of the page

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

11

Wednesday, May 31st 2006, 12:28am

erstmal danke an alle für die bemühungen!!!

Quoted

Original von m[ike]
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scrip…ungssysteme.htm

Das Programm gibt dir das Ergebnis aus und zeigt dir auch alle Schritte. Musst nur auf "Gleichungen" umstellen und dein Zeug per Copy and Paste reinkopieren. Habe allerdings nicht überprüft ob es richtig ist und überhaupt funktioniert. Mir hats damals geholfen :)

Ansonsten schau mal nach dem "Gaußschen Lösungsverfahren/Eliminationsverfahren"


die page sagt mir auch: "mehr variablen als gleichungen" und hats nicht gerechnet :daumen:

das gaußsche lösungsverfahren ist mir bei meinen google-suchen auch ewig über den weg gelaufen, dummerweise haben wir das im unterricht nie angesprochen :rolleyes:.


Quoted

So hab ich natürlich nur gemacht, weil du Titten hast


jetzt weiß ich auch, warum ich die dinger ewig vor mir hertrage. :D

ein dickes dankeschön von meiner seite bekommste natürlich auch.
wird mir zumindestens für morgen in der klausur weiterhelfen. :-)

gruß, nina
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

StunRocZ

Unregistered

12

Wednesday, May 31st 2006, 4:27pm

Also den Richtungsvektor der Schnittgeraden kannst du mit dem Kreuzprodukt der Normalenvektoren der Ebenen ausrechnen...
Den Aufpunkt hab ich grad vergessen...

Edit: Aufpunkt ist ein Punkt der in beiden Ebenen liegt...

Wir machen das so

Koordinatenform von E
Koordinatenform von F

sei x2 = 0 (oder X3 oder X1)

Auflösen ineinander einsetzen... fertig.

Achja, an den unter mir:

Fachabi is auch was feines :daumen: (in 2 Tagen)

This post has been edited 2 times, last edit by "StunRocZ" (May 31st 2006, 5:09pm)

  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

13

Wednesday, May 31st 2006, 4:35pm

ferien sind was schönes =) hehe
  • Go to the top of the page

Rate this thread