Donnerstag, 1. Mai 2025, 08:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

16

Montag, 5. Juni 2006, 12:42

Welche Marke empfiehlt ihr?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 2 383

Bike: Aprilia RS 125 (Black)|Pocketbike "Ducati"| Bald Yamaha R6 |Auto:BMW 318I 07

Wohnort: Hessen

17

Montag, 5. Juni 2006, 12:46

Zitat

Original von kanionn
acer ist dreck....hab n freund der ist auch echt n lappi-freak (der hat ohne übertreibung schon mindestens 10-12) der repariert auch privat und so für bekanntenkreis, freundeskreis und so und er meinte dass 80% der von ihm reparierten teile Acers wären....von den reinen daten wären se angeblich gut aber materialquali und verarbeitung wären so teilweise so mies dass es nur ne frage der zeit ist bis was bricht, locker wird, überhitzt etc


das kann ich nicht bestätigen hab auch 2 Acer Notebooks hier stehen und die laufen beide schon 2 Jahre lang,und ist an beiden bis jetzt noch nie was dran gewesen.Also ich find Acer ziemlich gut kann nich meckern :-)

Zitat

Ein CBR Fahrer sagte mal:auffer graden mit hinter der scheibe legen und lederkombie an schon öfter auf 150 gedrückt, der blick von nem gs500e fahrer neben mir war einmalig *G*

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2005

Beiträge: 1 089

Bike: CBR 600 F

Wohnort: Berlin

18

Montag, 5. Juni 2006, 13:20

ich würd dir einen DELL empfehlen, günstig und halten was sie versprechen ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

19

Montag, 5. Juni 2006, 13:26

Also wenn Dell eines nicht ist, dann günstig.
Ansonsten aber vom Service her top, falls mal was kaputt geht hast innerhalb von nem Tag nen Ersatzteil oder nen Techniker der dir das einbaut.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

20

Montag, 5. Juni 2006, 13:49

also ich bin auch recht zufrieden mit meinem dell älteren modells - hab n latitude c640

genau die reihe kann ich nicht empfehlen - so langsam verabschieden sich bei mir tasten, das e ist schon unwiederbringlich zerstört

vorteil ist das die tastatur doch recht simpel zu tauschen ist

ausserdem find ich das system mit den einschüben recht geschickt, entweder zusätzlichere akku oder n lauwerk oder ne festplatte, alles recht simpel wechselbar
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

21

Montag, 5. Juni 2006, 15:01

Ich hab auch ein Notebook für's Studium gesucht, d.h. es muss nicht viel können, sollte jedoch möglichst mein komplettes Studium überleben.

Mein Gedanke war erst ein altes, gebrauchtes Sony Notebook zu kaufen, ich kam jedoch ziemlich schnell von diesem Gedanken ab.

Mein neues Notebook sollte jetzt doch ein bisschen mehr können, angefangen von einer akzeptablen Akkulaufzeit, bis hin zu Leistungsreserven, damit man auch mal ein paar Bilder bearbeiten, CAD nutzen oder einfach was spielen kann. Somit dient das Notebook in der wahrscheinlich kleinen Studentenwohnung dann gleichzeitig als Desktopersatz und erspart eine Menge Platz.

Schnell lies ich mich dann vom ansprechenden Preis-/ Leistungsverhältnis der Acer-Notebooks überzeugen, trotz vieler Meinungen zur schlechten Verarbeitungsqualität.

Letztendlich bin ich dann jedoch (glücklicherweise) bei Samsung gelandet. Stellen angeblich hochwertige Notebooks her und bieten mit der R50 Reihe viel Leistung zm kleinen Preis.

Habe mich jetzt für das Samsung R50 WVM 1730 III entschieden und es steht seit ein paar Wochen auf meinem Schreibtisch, zu meiner vollen Zufriedenheit.

Der plötzliche Preisverfall von Single Core Notebooks bei der Einführung des Centrino Duo ließ den Preis mit einem Schlag auf wenig über 1000 EUR sinken.
Vom Widescreen Display bin ich sehr überzeugt. Es brauchte überhaupt keine Zeit, um mich daran zu gewöhnen. Schaue ich jetzt auf einen 4:3 Monitor ist es schon sehr ungewohnt.
Die 80 GB Festplatte (5400er), der 1,73 GHz Prozessor und 1 GB RAM sorgen für ein schnelles Office und bieten Reserven auch für anspruchsvollere Programme. Die ATI Grafikkarte X700 mit 128 MB dediziertem Grafikspeicher läd auch mal zum zocken ein, ohne dass darunter die Akkulaufzeit groß leidet, da sich u.a. 7 der 8 Pipelines deaktivieren lassen und man dank Intels Speed Step Technologie in Word auf eine Akkulaufzeit von über 4 Stunden kommt.

Das einzig Negative, was mir bisher aufgefallen ist:

Das Notebook bietet die AV-Now Technologie an, d.h. man kann Filme sehen, Musik hören oder Bilder anschauen ohne das Betriebssystem zu starten.
Ich habe die Software jedoch noch kein einziges mal genutzt, da sie hinsichtlich der Bedienfreundlichkeit einen schlechten Eindruck macht und kaum Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Die glänzende Oberfläche des Displays strahlt in meinem Zimmer mit wunderbar leuchtenden und klaren Farben. Ich saß erst einmal mit dem Notebook in der Sonne, aber da waren die Spiegelungen auf dem Display schon sehr störend.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten