Donnerstag, 1. Mai 2025, 20:54 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
wenn ich im winter eh schon friere weil ich nur 10 scheite holz am tag verbrenne dann scheiss ich drauf der umwelt zu liebe auf 9,5 runter zu gehen solange mein nachbar 200 blocks plastik verheizt und nichtmal anstalten macht wenigstens auf 50 holz runterzugehen
China is doch nurn Beispiel, man könnte genauso gut Russland, Indien oder sonstwas nehmen.
Zitat
1. mal eh lächerlich jetz so auf china rumzureiten gibt ja eh noch usa russland und co
Wieso das net?? Nur der prokopf-Verbrauch kann ein sinnvoller Vergleichsmaßstab sein, weils ja net sein kann, dass es von der Größe des Landes abhängt, wieviel Energie jemand verbrauchen darf.
Zitat
geht es so oder so net um den pro kopf verbrauch
Wieso? Was spricht dagegen, neue, umweltfreundliche Zukunftstechnologien zu entwickeln, die wir irgendwann andern teuer verkaufen können? Warum sind wir nicht Vorreiter z. B. beim Ethanol?
Zitat
alles weitere is mir jetz grad zu dumm an die wand gelabert
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »The Hoff« (17. Juli 2006, 10:56)
solblo
unregistriert
Zitat
weils net um den prokopf energiebla geht sondern darum wie leicht man überall den schadstoffausstoß extrem minimieren kann
Sei froh, dass deine Vorfahren nicht so gedacht haben.
Zitat
ausserdem is mir das ganze umweltgesülze doch eh scheissegal für ne milliarde auf meim konto würd ich die zukunft der erde ab 2200 doch sowieso an den teufel persönlich verkaufen
Die werden die Lieferung nicht einstellen sondern nur ein bißchen reduzieren. Und weil niemand der Verbraucher aufs Öl verzichten will gehen die Preise so weit rauf, dass auch die Förderländer trotz geringerer Förderung mehr verdienen wie vorher.
Zitat
was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde.
Die globalen Ölvorräte sind seit etwa 30 Jahren im großen und ganzen bekannt. Bedeutende Neufunde hat es seitdem nicht mehr gegeben und wird es auch nicht mehr geben.
Zitat
Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht.
Wieso Aufwand? Egal ob Pflanzenöl oder Ethanol, du schraubst deinen Tank auf, hängst die Zapfpistole ein und lässt laufem. Wo soll denn der Unterschied zum normalen Tanken sein? Nur und gerade beim H2 ists aufwendiger, weil das Zeug tiefgekühlt oder unter hohem Druck gelagert werden muss. Gerade die Probleme bei der Lagerung sind es (neben dem beschissenen Wirkungsgrad), die den Durchbruch der Wasserstofftechnik verhindern.
Zitat
Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LiLa« (17. Juli 2006, 11:14)
Zitat
Original von LiLa
Zitat
Original von Sonntagsfahrer
jo gestern diesel für 1,20€ getankt im firmenwagen.......aber mich soll es nicht stören mit den spritpreisen mein pflanzenoel kostet zwischen 0,50-0,70€ der liter da fährst schnell bei aldi ran un tankst voll![]()
Bei Aldi kostet der Liter Pöl mittlerweile 85 Cent, erzähl mal keine Märchen.
Das Pöl kostet die im Einkauf ja schon ungefähr 70 bis 75 Cent.
Auch die Pöltanken nehmen schon über 80 Cent.
Am günstigsten ist es derzeit im toom, die nehmen nach wie vor 79 Cent.
*Champus-Schwutte*
Zitat
Original von solblo
Ich denke solange es noch genug ÖL gibt wird sich da nix tun. Der aktuelle Preis ist eh nur spekulation, denn es wird ja trotz dem Krieg da unten jetzt nicht weniger Öl gefördert, d.h. wir haben genausoviel wie vorher, nur die Ölis denken in Zukunft wird das schlimmer, was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde. Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht. Was man bedenken muss, irgentwo ensteht ja jetzt grade auch irgentwo Öl, denn das Öl was jetzt da ist, wurde ja auch nicht hingezaubert, sondern ist ja Pflanzenreste mit Druck.. (blabla) und das hört ja nicht einfach auf, sondern setzt sich jetzt grad irgentwo bei München fort....
Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei H2 gehts auch noch, ist aber auch mit weniger Reichweite verbunden ....
Registrierungsdatum: 19. März 2004
Bike: Reiskocher und Reisbrenner
Wohnort: Berlin/Zeuthen