Thursday, May 1st 2025, 8:25pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

91

Monday, July 17th 2006, 8:53am

Quoted

wenn ich im winter eh schon friere weil ich nur 10 scheite holz am tag verbrenne dann scheiss ich drauf der umwelt zu liebe auf 9,5 runter zu gehen solange mein nachbar 200 blocks plastik verheizt und nichtmal anstalten macht wenigstens auf 50 holz runterzugehen

So kann man das sehen nur sind wir es mit den 200 Scheiten und die Chinesen mit den 10 wenn man den pro-Kopf-Energieverbrauch betrachtet.
Das die Chinesen trotzdem mehr Dreck machen liegt nur daran, dass die einfach mehr sind wie wir, viel mehr.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 51

92

Monday, July 17th 2006, 9:02am

ja rofl 10 oder 20 jahre kannst du aber auch noch in die zukunft denken oder?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

93

Monday, July 17th 2006, 9:23am

Gerade wenn man 20 Jahre in die Zukunft denkt sollte einem klar sein, dass nicht irgendwann alle 200 Scheite verbrauchen können.
Und da China wohl nicht freiwillig bei seinem geringen Verbrauch bleiben wird wärend wir hier weiter verschwenden, müssen wir Technologien entwickeln, die es uns ermöglichen mit 50 Scheiten auszukommen.
Und diese Technologien müssen so attraktiv sein, dass China die (im besten Fall) bei uns erwirbt bzw. (im zweitbesten Fall) kopiert ;).

Ich weiß, das ist jetzt ziemlich anspruchsvoll für nen Montagmorgen aber vielleicht kannst du ja trotzdem gedanklich in etwa folgen. :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

94

Monday, July 17th 2006, 9:31am

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 51

95

Monday, July 17th 2006, 9:45am

blablabla mal wieder
1. mal eh lächerlich jetz so auf china rumzureiten gibt ja eh noch usa russland und co
2. geht es so oder so net um den pro kopf verbrauch sondern darum daß unsere ökologie um 2% verbessert werden kann auf kosten von 120% der ökonomie während sich das in den anderen ländern die insgesamt (scheiss auf pro kopf) trotzdem abartig mehr rausblasen diametral (hoffe du kannst folgen) verhält

alles weitere is mir jetz grad zu dumm an die wand gelabert
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

96

Monday, July 17th 2006, 10:12am

Quoted

1. mal eh lächerlich jetz so auf china rumzureiten gibt ja eh noch usa russland und co
China is doch nurn Beispiel, man könnte genauso gut Russland, Indien oder sonstwas nehmen.
Nur die USA verbraucht proKopf noch mehr (ok deutlich mehr) wie wir.

Quoted

geht es so oder so net um den pro kopf verbrauch
Wieso das net?? Nur der prokopf-Verbrauch kann ein sinnvoller Vergleichsmaßstab sein, weils ja net sein kann, dass es von der Größe des Landes abhängt, wieviel Energie jemand verbrauchen darf.

Quoted

alles weitere is mir jetz grad zu dumm an die wand gelabert
Wieso? Was spricht dagegen, neue, umweltfreundliche Zukunftstechnologien zu entwickeln, die wir irgendwann andern teuer verkaufen können? Warum sind wir nicht Vorreiter z. B. beim Ethanol?
Das wäre ein umweltfreundlicher und nichtendlicher Treibstoff aber weder die deutschen Automobilhersteller interessiert das Thema noch fördert der Staat den Aufbau der entsprechenden Infrastruktur. Was uns dieser Tiefschlaf auch ökonomisch schädigt sieht man allein schon am Blick auf die Preistafeln der Tankstellen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2006

Posts: 51

97

Monday, July 17th 2006, 10:26am

weils net um den prokopf energiebla geht sondern darum wie leicht man überall den schadstoffausstoß extrem minimieren kann während es hierzulande halt schon ziemlich ausgereizt is

ausserdem is mir das ganze umweltgesülze doch eh scheissegal

This post has been edited 3 times, last edit by "The Hoff" (Jul 17th 2006, 10:56am)

  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

98

Monday, July 17th 2006, 10:32am

Ich denke solange es noch genug ÖL gibt wird sich da nix tun. Der aktuelle Preis ist eh nur spekulation, denn es wird ja trotz dem Krieg da unten jetzt nicht weniger Öl gefördert, d.h. wir haben genausoviel wie vorher, nur die Ölis denken in Zukunft wird das schlimmer, was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde. Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht. Was man bedenken muss, irgentwo ensteht ja jetzt grade auch irgentwo Öl, denn das Öl was jetzt da ist, wurde ja auch nicht hingezaubert, sondern ist ja Pflanzenreste mit Druck.. (blabla) und das hört ja nicht einfach auf, sondern setzt sich jetzt grad irgentwo bei München fort....

Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei H2 gehts auch noch, ist aber auch mit weniger Reichweite verbunden ....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

99

Monday, July 17th 2006, 10:59am

Quoted

weils net um den prokopf energiebla geht sondern darum wie leicht man überall den schadstoffausstoß extrem minimieren kann

Natürlich gehts um den Energieverbrauch, um was denn sonst. Aus einem Liter Benzin kommt überall auf der Welt bei der Verbrennung genau die gleiche Menge CO2 raus. Mit sauberer Vebrennung dank Kats und Filter kommt zwar weniger Schwefel, Stickoxide, etc. ausm Auspuff, aber das ist ja ein lokales Problem (wenn die Chinesen sich selber zuräuchern is mir das sowas von egal), beim CO2 isses aber ein globales Problem.

Quoted

ausserdem is mir das ganze umweltgesülze doch eh scheissegal für ne milliarde auf meim konto würd ich die zukunft der erde ab 2200 doch sowieso an den teufel persönlich verkaufen
Sei froh, dass deine Vorfahren nicht so gedacht haben. ;)

@ solbo

Quoted

was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde.
Die werden die Lieferung nicht einstellen sondern nur ein bißchen reduzieren. Und weil niemand der Verbraucher aufs Öl verzichten will gehen die Preise so weit rauf, dass auch die Förderländer trotz geringerer Förderung mehr verdienen wie vorher.
Edit: Habe gerade einen passenden Spiegel-Artikel zum Thema gefunden:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,427046,00.html

Quoted

Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht.
Die globalen Ölvorräte sind seit etwa 30 Jahren im großen und ganzen bekannt. Bedeutende Neufunde hat es seitdem nicht mehr gegeben und wird es auch nicht mehr geben.

Quoted

Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei
Wieso Aufwand? Egal ob Pflanzenöl oder Ethanol, du schraubst deinen Tank auf, hängst die Zapfpistole ein und lässt laufem. Wo soll denn der Unterschied zum normalen Tanken sein? Nur und gerade beim H2 ists aufwendiger, weil das Zeug tiefgekühlt oder unter hohem Druck gelagert werden muss. Gerade die Probleme bei der Lagerung sind es (neben dem beschissenen Wirkungsgrad), die den Durchbruch der Wasserstofftechnik verhindern.

This post has been edited 1 times, last edit by "LiLa" (Jul 17th 2006, 11:14am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2002

Posts: 1,204

Bike: Golf II RP automat

Location: Magdeburg

100

Monday, July 17th 2006, 2:14pm

Quoted

Original von LiLa

Quoted

Original von Sonntagsfahrer
jo gestern diesel für 1,20€ getankt im firmenwagen.......aber mich soll es nicht stören mit den spritpreisen mein pflanzenoel kostet zwischen 0,50-0,70€ der liter da fährst schnell bei aldi ran un tankst voll :D

Bei Aldi kostet der Liter Pöl mittlerweile 85 Cent, erzähl mal keine Märchen.
Das Pöl kostet die im Einkauf ja schon ungefähr 70 bis 75 Cent.
Auch die Pöltanken nehmen schon über 80 Cent.
Am günstigsten ist es derzeit im toom, die nehmen nach wie vor 79 Cent.



ich kaufe dem kram im großmarkt da ist es in massen um einiges billiger......
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

101

Monday, July 17th 2006, 2:24pm

Sehe grade, dass du nichts davon schreibst welches Pflanzenöl du kaufst. Meine Preise bezogen sich aufs Rapsöl und das gibts auch im Großhandel nicht billiger.
Du kaufst wahrscheinlich Sojaöl, dafür passt der von dir genannte Preis.
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

102

Monday, July 17th 2006, 2:30pm

Quoted

Original von solblo
Ich denke solange es noch genug ÖL gibt wird sich da nix tun. Der aktuelle Preis ist eh nur spekulation, denn es wird ja trotz dem Krieg da unten jetzt nicht weniger Öl gefördert, d.h. wir haben genausoviel wie vorher, nur die Ölis denken in Zukunft wird das schlimmer, was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde. Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht. Was man bedenken muss, irgentwo ensteht ja jetzt grade auch irgentwo Öl, denn das Öl was jetzt da ist, wurde ja auch nicht hingezaubert, sondern ist ja Pflanzenreste mit Druck.. (blabla) und das hört ja nicht einfach auf, sondern setzt sich jetzt grad irgentwo bei München fort....

Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei H2 gehts auch noch, ist aber auch mit weniger Reichweite verbunden ....


ich meine öl entsteht doch aus so meereszeug und aus holz entsteht kohle. Aber mal ganz davon abgesehn ist dir schon klar wie lange des dauert bis da neues öl draus geworden ist? zumal der verbrauch auch wesentlich zu hoch wäre als das genug nachkommen kann.
:)24
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2005

Posts: 1,086

103

Wednesday, July 19th 2006, 9:55am

""Zitat:
Original von solblo
Ich denke solange es noch genug ÖL gibt wird sich da nix tun. Der aktuelle Preis ist eh nur spekulation, denn es wird ja trotz dem Krieg da unten jetzt nicht weniger Öl gefördert, d.h. wir haben genausoviel wie vorher, nur die Ölis denken in Zukunft wird das schlimmer, was ich aber nicht glaube, denn warum sollte der Nahe Osten die Lieferung einstellen, das ist ihr einzige Geldquelle, ohne Öl währen die nur ein Stück Sand auf der Erde. Und sicherlich gibt es noch viel mehr Öl auf der Erde, ich denke da wird auch nichmehr richtig gesucht. Was man bedenken muss, irgentwo ensteht ja jetzt grade auch irgentwo Öl, denn das Öl was jetzt da ist, wurde ja auch nicht hingezaubert, sondern ist ja Pflanzenreste mit Druck.. (blabla) und das hört ja nicht einfach auf, sondern setzt sich jetzt grad irgentwo bei München fort....

Alternative Energien sind zwar toll, aber in der Regel mit mehr Aufwand für den Fahrer verbunden. Bei Sprit, einfach rein, fertig, bei H2 gehts auch noch, ist aber auch mit weniger Reichweite verbunden ...."""

also prinzipiel stimmt es das Erdöl neu entstehen müsste,aber, Diese Pflanzen/Tier reste wurden aufgrund eines Klimawandels "eingeschlossen" und der hohe druck und das millionen Jahre lange "reifen" hatt es erst zu dem gemacht was wir kennen.

theoretisch könntest du selbst "ERD"öl herstellen überfahr ein paar katzen und lass sie unter hohen druck und ohne sauerstoff gammeln daraus kannst du dann eine art diesel herstellen... es gab auch mal eine I-net seite dazu...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 1,741

Bike: Reiskocher und Reisbrenner

Location: Berlin/Zeuthen

104

Wednesday, July 19th 2006, 10:10am

Ja und die großen Industrienationen warten ja ohne Probleme mal millionen
Jahre um die Energien zu bekommen, sind sehr gedudig und so. ;)

Nein, ich glaube das sich unser zukünfriges Energieangebot für KFZ stark aus
verschiedenen Energien zusammensetzt.

An der Tankstelle gibt es dann neben H2 etc. auch Rapsschnaps aus
Brasilien und so weiter.
"Shakespear is a fucking fag, he writes about 2 weird emo kids who commit suicide, what the hell shall I write about it? Screw this fucking shit !"
Freund im Englisch-LK, über die Hausaufgabe zu Romeo und Julia.
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

105

Wednesday, July 19th 2006, 10:39am

Wieso sagt eigentlich niemand mal das bei h2 die energie welche zur produktion nötig is viel größer is als die gewonnene in form von h2? Das dauert wohl noch bis das ausgereift ist.
Ja vielleicht gibs neben dem schnaps dann auch gummibärensaft an der tankstelle!
:)24
  • Go to the top of the page

Rate this thread