Donnerstag, 1. Mai 2025, 10:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Wohnort: Köln->Rommerskirchen

16

Freitag, 1. September 2006, 21:16

Zitat

Original von Hano
also bis auf die rabatte in freizeiparks und sonem krimskrams ist bei meinem allianz tarif alles gleich.
aber die adac plus mitgliedschaft hört sich auch recht interessant an ist echt ne super sache und die 67€ im jahr lassen sich wohl auch auftreiben, hehe


Die 67€ lohnen sich. Ich wurde schon dreimal in 2 Jahren abgeschleppt. Wenn ich das alles hätte bezahlen müssen hätt ich locker mehr für den Abschleppdienst bezahlt , wie ich für mein Mopp bezahlt hab :D

Zitat

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

17

Freitag, 1. September 2006, 22:14

Zitat

Original von Hano

Zitat

Original von solblo
Hi,

was ich am ADAC doof finde, die werben ja mit einem Jahr kostenlose Versicherung, schon toll, nur baut man in diesem Jahr ein Unfall musst du diesen Jahresbeitrag trotzdem zahlen, ist also nur nützlich ohne Unfall.

Und billig kann ich nicht grade sagen, für meine 125er gedrosselt hätte ich 800 Euro zahlen müssen, bei HDI habe ich "nur" 500 hinlegen müssen, und jetzt ungedrosselt grade mal was um die 80 Euro bei 90% die ich habe. Und HDI hat auch nen Pannendienst, der für 6 Euro im Jahr mit drinne ist, ich denke bis auf Beiträge nimmt sich das nichts.


du bist auch sicher das du nicht gerade was verwechselst ;)


Nö, der ADAC bietet doch grade oft in Fahrschulen an, bei Neuerwerb der Fahrerlaubnis dann ein Auto beim ADAC für ein Jahr kostenlos zu versichern, sprich hast quasi eine Versicherung (egal ob Voll, oder Teil) für ein Jahr umsonst. An sich gut, nur baust du eben in diesem kostenlosen Jahr einen Unfall, bezahlt der ADAC zwar, abe rdu musst den Jahresbeitrag dann doch zahlen. Und grade bei mir war der ADAC eben doppelt so teuer wie HDI, hätte sich also nichts genommen vom Preis her.
Was mir noch als Vorteil einfällt, Rabatt für Sicherheitstrainings und Tarifsenkung, bei der HDI gibt es im Moment dieses noch nicht.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

18

Samstag, 2. September 2006, 09:21

Ich halt nix vom ADAC.

Erstens sind Schutzbriefe von Versicherungen, die günstigere Sache, zweitens sind diese ans Fahrzeug gebunden. Wenn meine Freundin also mit meiner Kiste liegen bleibt, kann sie trotzdem abgeschleppt werden.

ADAC find ich sinnvoll, wenn man selbst oft versch. Fahrzeuge fährt und somit den Schutz personenbezogen bevorzugt.

Die ganzen Zusatzleistungen des ADAC nimmt eh kaum jemand in Anspruch, das ist einfach nur Werbung.
Die grottig schlechte Motorwelt mit hirnrissigen Tipps vom Röhrl rechtfertigt den Beitrag auch keineswegs.

Und als letzen und eklatantesten Punkt: Wer dieses besch. ADAC Aufkleberchen im Auto hat denk, dass er automatisch alles richtig macht, immer Vorfahrt hat und die anderen Acht zu geben haben, weil er ja son toller Hecht ist. Dieses Phänomen tritt insbesondere bei älteren Menschen auf.
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

19

Samstag, 2. September 2006, 19:02

Das Fahrzeug vondeinem Lebensgefährten (sprich Mann/Frau) kann auch von anderen Familienmitgliedern anbeschleppt werden.

Ist mir erst vorgestern passiert, dass ich die ADAC-Karte von meiner Mum dabei hatt und das Motorrad auf meinen Herrn Papa angemeldet ist. Somit konnte ich den ADAC-Service kostenlos in anspruch nehmen (Kurzschluss im Kabelbaum und def. Lichtmaschiene - LiMa muss zwar jetzt noch rep werden, aber wenigstens konnte ich mir voller Bat nd ohne Licht in begleitung eines ADAC-Autos bis zur Nächsten Werkstatt fahren...)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

20

Sonntag, 3. September 2006, 13:55

Das is mir neu.

Laut AGB des ADAC ist das "von Ihnen als ADAC Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahrerlaubnis geführte Kraftfahrzeug, wenn es [...] wegen einer Panne oder eines Unfalls liegen geblieben ist."
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 435

Bike: BMW F650 CS

Wohnort: Mittelhessen

21

Montag, 4. September 2006, 06:30

Zitat

Die grottig schlechte Motorwelt mit hirnrissigen Tipps vom Röhrl rechtfertigt den Beitrag auch keineswegs.
Wenn du die Tipps vom Röhrl hirnrissig findest solltest du vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen um dein Wissen aufzufrischen. In 95% der Fälle hat der Mann einfach nur recht. Seine Kolumne ist doch mit Abstand das beste in dem Blättchen.

Zitat

Laut AGB des ADAC ist das "von Ihnen als ADAC Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahrerlaubnis geführte Kraftfahrzeug, wenn es [...] wegen einer Panne oder eines Unfalls liegen geblieben ist."
Nicht bei der Plus-Mietgliedschaft. Hier kann jeder, der mit deiner Karre liegen bleibt, die ADAC-Leistungen in Anspruch nehmen - auch als Nichtmitglied.
  • Zum Seitenanfang

Hano

unregistriert

22

Montag, 4. September 2006, 19:14

lol... heute (nach 5 tagen auto fahrn, wie solls auch anders sein) kamen komische geräusche bei normaler fahrt im 4. gang. (abschleppmann sagt antriebswelle oder kupplung... ich befürchte aber eher das getriebe welches erst 60k km weg hat)...

naja, jedenfalls hat der allianz schutzbrief gut funktioniert. hat 50minuten gedauert bis er da war.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten