Sonntag, 14. September 2025, 13:50 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 3. September 2006

Beiträge: 1 853

Bike: Husqvarna TE 250 i.E.

Wohnort: Nürnberg

1

Montag, 11. September 2006, 15:19

Was macht Strom ^^! Mal witzig geschrieben!

Hier einige Grundlagen über Strom, zum Verständniss
Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch; er geht durch einfachen Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen; wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso.
Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht mehr dünn. Im Gegenteil, er ist dann sehr dickflüssig, damit er nicht aus der Steckdose läuft, sonst müsste ja immer ein Stopfen auf der Steckdose sein.
Woher Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar; wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät in den Raum kommt.
Strom ist nicht nur sehr dünn, sondern auch unsichtbar. Daher sieht man nicht, ob in einem Draht Strom ist oder nicht; dann muss man ihn anfassen. Wenn Strom drin ist, tut es weh; das nennt man Stromschlag. Manchmal merkt man auch nichts; entweder, weil kein Strom drin ist oder weil man plötzlich tot ist: Das nennt man dann Exitus.
Strom ist vielseitig, man kann damit kochen, bohren, heizen und vieles mehr.
Wenn man einen Draht mit Strom an einen anderen Draht mit Strom hält, funkt und knallt es; das nennt man einen Kurzschluss. Aber dafür gibt es Sicherungen, die kann man dann wieder eindrehen.
Außer dem Strom im Kabel gibt es noch Strom zum Mitnehmen; der ist in einer kleinen Schachtel verpackt. Der Elektrofachmann nennt so etwas Batterie. Der Strom in einer Schachtel kann natürlich nicht sehen, ob er gebraucht wird oder nicht; deshalb läuft er manchmal einfach so ohne Grund aus und frisst alles kaputt.
Es gibt mehrere Arten von Strom:
1. Starkstrom: Heißt so, weil es unheimlich stark ist, was man mit ihm machen kann.
2. Wechselstrom: Heißt so, weil seine Verwendung häufig wechselt.
3. Gleichstrom: Hat seinen Namen, weil es ihm völlig gleich ist, was man mit ihm macht.
Elektrizität
Die Frage, die die heutige Wissenschaft beschäftigt, ist: Was zum Kuckuck ist Elektrizität? Und wohin geht sie, nachdem sie den Toaster verlassen hat?
Hier ist ein einfaches Experiment, mit dem wir eine wichtige Lektion über Elektrizität lernen können: An einem kühlen, trockenen Tag schlurfen wir mit den Füßen über einen Teppich, greifen dann mit der Hand in den Mund eines Freundes und berühren eine seiner Zahnplomben. Unser Freund zuckt heftig zusammen und schreit vor Schmerz auf. Wir lernen daraus, dass Elektrizität eine sehr mächtige Kraft sein kann, die wir niemals dafür verwenden dürfen, unseren Mitmenschen Schmerzen zuzufügen, außer wenn wir eine wichtige Lektion über Elektrizität lernen müssen.
Wir erfahren dabei auch, wie ein elektrischer Stromkreis funktioniert. Als wir über den Teppich geschlurft sind, haben wir dabei etliche "Elektronen" aufgesammelt, äußerst kleine Teilchen, die von den Teppichherstellern in die Teppiche eingewoben werden, um Schmutz anzuziehen. Die Elektronen fließen durch den Blutkreislauf und sammeln sich im Finger an, von wo ein Funke zur Zahnfüllung unseres Freundes überspringt. Von dort aus fließen die Elektronen durch seine Füße hinunter und zurück in den Teppich, womit der Stromkreis wieder geschlossen ist.
Heutzutage sind elektrisches Licht, Radios, Mixer etc. für uns bereits selbstverständlich geworden. Vor hundert Jahren waren solche Dinge noch völlig unbekannt, was aber nicht weiter schlimm war, da sie nirgendwo eingesteckt werden konnten. Dann kam der erste Pionier auf dem Gebiet der Elektrizität, Benjamin Franklin, der während eines Gewittersturms einen Drachen steigen ließ und dabei einen schweren elektrischen Schlag bekam. Dies beweist, dass Blitze von derselben Kraft angetrieben werden wie Teppiche. Leider wurde Franklins Gehirn dabei so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass er nur noch völlig unverständliche Sprüche von sich gab, wie zum Beispiel "Einen Pfennig gespart heißt einen Pfennig verdient". Unter Umständen wurde er dann als Leiter des Postamtes eingestellt.
Nach Franklin kam eine Reihe von Entdeckern und Erfindern, deren Namen in die heutige Terminologie der Elektrotechnik Eingang gefunden haben: Myron Volt, Marie-Louise Ampere, James Watt, Robert Transformator usw. Alle von ihnen machten wichtige elektrische Experimente. So entdeckte zum Beispiel Luigi Galvani (kein Scherz) im Jahre 1780, dass, sobald er das Bein eines Frosches mit zwei verschiedenen Metallen in Verbindung brachte, ein elektrischer Strom floss und das Bein des Frosches zuckte, selbst wenn es bereits vom jeweiligen Frosch getrennt war, der ja sowieso schon tot war. Galvanis Entdeckung führte zu gewaltigen Fortschritten auf dem Gebiet der Amphibienchirurgie. Heutzutage können fähige Veterinärchirurgen Metallteile in die Muskeln eines schwerverletzten oder gar getöteten Frosches implantieren und zusehen, wie er zurück in den Teich hüpft, ganz wie ein normaler Frosch, wenn man davon absieht, dass er wie ein Stein zu Boden sinkt.
Der größte Pionier im Bereich der Elektrizität jedoch war Thomas Alva Edison, ein brillanter Erfinder trotz der Tatsache, dass seine Schulbildung sehr gering war und er in New Jersey lebte. Edisons erste Erfindung war der Phonograph, der bald in Tausenden amerikanischer Haushalte zu finden war, wo er im Prinzip bis 1923 blieb, bis die Schallplatte erfunden wurde. Edisons Meisterstück jedoch war die Erfindung des Elektrizitätswerkes im Jahre 1879. Edisons großartige Idee war die Übertragung des Prinzips des einfachen elektrischen Stromkreises: Das Elektrizitätswerk sendet Elektrizität über einen Draht zum Kunden und bekommt sie ohne Verzögerung durch einen anderen Draht wieder zurück, um sie anschließend (und das ist der geniale Teil daran) gleich wieder zum Kunden zu schicken.
Das heißt, dass ein Elektrizitätswerk dem Kunden dieselbe Elektrizität einige tausend Mal pro Tag verkaufen kann, ohne dabei erwischt zu werden, da sich die wenigsten seiner Kunden die Zeit nehmen, ihre Elektrizität genau anzusehen. Tatsächlich wurde zum letzten Mal in den USA im Jahre 1937 neue Elektrizität erzeugt. Seitdem haben die Elektrizitätswerke dieselbe Elektrizität immer und immer wieder verkauft. Dies ist auch der Grund dafür, warum sie soviel Zeit haben, sich mit Tariferhöhungen zu beschäftigen.
Dank Pionieren wie Edison oder Franklin und Fröschen, wie dem von Galvani, bietet uns heutzutage die Elektrizität fast unbegrenzte Möglichkeiten. So haben zum Beispiel in den letzten zehn Jahren Wissenschaftler den Laser entwickelt, ein elektrisches Gerät, das einen Lichtstrahl aussendet, der solche Energie besitzt, dass er noch in einer Entfernung von 2000 Metern eine Planierraupe atomisieren kann, und andererseits so exakt ist, dass Chirurgen damit hochpräzise Arbeiten am menschlichen Auge vornehmen können. Vorausgesetzt, sie vergessen nicht, den Regler von "PLANIERRAUPE ATOMISIEREN" auf "MIKROCHIRURGIE" umzustellen.
Official member of the yb no-maam club
Offizieller Zeuge des heiligen Käfers Fridolin

Wäre ich ein Vögelein, dann flöge ich zu dir, da ich nicht fliegen kann, vögel ich jetzt hier!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dont_Stop_2_Wheels« (12. September 2006, 11:38)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Montag, 11. September 2006, 18:58

nich nur alles natürlich falsch sondern auch vollkommen unlustig
  • Zum Seitenanfang

AirCanada

unregistriert

3

Montag, 11. September 2006, 20:03

jo n ziemlicher brüller das ganze
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2006

Beiträge: 91

Bike: Honda CBR 125

Wohnort: Nürnberg

4

Montag, 11. September 2006, 20:36

So schlecht find ich des net.............zumindest den ersten Absatz, ab da hatt ich keine Lust mehr :P
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

5

Montag, 11. September 2006, 20:39

Schon der Anfang ist Falsch, Strom geht nicht durch ein Kabel sonder es fließt außen am Kabel entlang.
  • Zum Seitenanfang

hans-dieter

unregistriert

6

Montag, 11. September 2006, 21:13

und im prinzip gibts es auch keinen strom, es gibt nur elektronen, die sich gegenseitig rumschubsen. :daumen:


bis auf das hier :daumen:

Zitat

(...)Wir lernen daraus, dass Elektrizität eine sehr mächtige Kraft sein kann, die wir niemals dafür verwenden dürfen, unseren Mitmenschen Schmerzen zuzufügen, außer wenn wir eine wichtige Lektion über Elektrizität lernen müssen.(...)


und dem letzen absatz müll
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

7

Montag, 11. September 2006, 21:29

Zitat

Original von Der Mito
Schon der Anfang ist Falsch, Strom geht nicht durch ein Kabel sonder es fließt außen am Kabel entlang.


Wenn schon, dann schon richtig: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm

War zu faul selber zu schreiben :D
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

8

Dienstag, 12. September 2006, 11:32

toll, jetzt wissen alle das ihr professoren seid, bzw in der 8. klasse nicht besoffen, breit, oder einfach nicht da gewesen seid.

wundert mich ja das noch niemand gesagt hat das seine mutter dumm ist oder sowas.

das wars. ;)

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2006

Beiträge: 1 853

Bike: Husqvarna TE 250 i.E.

Wohnort: Nürnberg

9

Dienstag, 12. September 2006, 11:37

Zitat

Original von dummy
toll, jetzt wissen alle das ihr professoren seid, bzw in der 8. klasse nicht besoffen, breit, oder einfach nicht da gewesen seid.

wundert mich ja das noch niemand gesagt hat das seine mutter dumm ist oder sowas.

das wars. ;)


Also ich fands ganz in Ordnung!

Das hat mir meine Mom auch nur geschickt, weil se des von nem Motorradfahrer immer bekommt!

Ich hätte auch net schreiben das ich es von meiner Mom hab, aber das ist ok find ich!

Weil wenn jemand hier schon Eltern beleidigen würde, boah das wär dann echt "Youngbiker Niveau down" wie des eine schild!
Official member of the yb no-maam club
Offizieller Zeuge des heiligen Käfers Fridolin

Wäre ich ein Vögelein, dann flöge ich zu dir, da ich nicht fliegen kann, vögel ich jetzt hier!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Beiträge: 1 107

Bike: Monster 600 verkauft - SL300-24V R129

10

Dienstag, 12. September 2006, 11:51

Zitat

Original von Dont_Stop_2_Wheels

Zitat

Original von dummy
toll, jetzt wissen alle das ihr professoren seid, bzw in der 8. klasse nicht besoffen, breit, oder einfach nicht da gewesen seid.

wundert mich ja das noch niemand gesagt hat das seine mutter dumm ist oder sowas.

das wars. ;)


Also ich fands ganz in Ordnung!

Das hat mir meine Mom auch nur geschickt, weil se des von nem Motorradfahrer immer bekommt!

Ich hätte auch net schreiben das ich es von meiner Mom hab, aber das ist ok find ich!

Weil wenn jemand hier schon Eltern beleidigen würde, boah das wär dann echt "Youngbiker Niveau down" wie des eine schild!


mich wunderts auch dass noch keienr seine mutter beleidigt hat

und wer ahnung von dem ganzn hat der findet das auch lustig...wer´s nicht lustig findet....ja ihr seit seeehr klug :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

11

Dienstag, 12. September 2006, 13:13

Zitat

Original von cbr125-freak
So schlecht find ich des net.............zumindest den ersten Absatz, ab da hatt ich keine Lust mehr :P


Seid ihr auch lesefaul? :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2005

Beiträge: 409

Bike: HONDA Varadero

Wohnort: Ingolstadt

12

Dienstag, 12. September 2006, 17:09

Zitat

Original von Störtebecker

Zitat

Original von cbr125-freak
So schlecht find ich des net.............zumindest den ersten Absatz, ab da hatt ich keine Lust mehr :P


Seid ihr auch lesefaul? :daumen:


Des hält man aber keine 5 min durch :-)
ACHTUNG:
IN DIESEM POST KÖNNTEN ELEMENTE ENTHALTEN SEIN DIE NICHT ZWINGEND ERNST GEMEINT SIND. BITTE BEDENKEN SIE DIESE TATSACHE, BEVOR SIE ANTWORTEN. VIELEN DANK.
:)15
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

13

Dienstag, 12. September 2006, 19:06

Och, ich fands egtl ganz amüsant und hab anch dem ersten absatz einen lachflash gehabt... ihr müsst euch die Löwenzahn melodie in den hintergrund denken und den lustigen Peter der euch das alles sehr verständlich erklärt...
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

14

Dienstag, 12. September 2006, 19:55

Zitat

Original von Cover
Och, ich fands egtl ganz amüsant und hab anch dem ersten absatz einen lachflash gehabt... ihr müsst euch die Löwenzahn melodie in den hintergrund denken und den lustigen Peter der euch das alles sehr verständlich erklärt...


=)
Ich stell mir das grade vor.... omg, passt ja quasi eins zu eins. Aber lustig find ich es nicht, aber ich denke für 5 Klässer ist das sehr sinnvoll.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

15

Dienstag, 12. September 2006, 21:11

ich finds irgendwie auch unlustig... ist irgendwie schlechter grundschul-humor :rolleyes:
der schreibstil könnte jedenfalls glatt von jenem grundschüler stammen Oo
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten