Vorneweg:
-Modemuser sollten hier nichtmehr draufklicke

-Das Blitz-Wallpaper ist nicht von mir ausgedacht sondern nur in noch einfacherer Form neu verfasst, nicht das sich jmd in seinem Copyright verletzt fühlt

-Das Tutorial stammt aus Anfang 2004, da war ich selbst n00b, also nicht zuviel erwarten :)
-Da ich das für nen Rollerforum ursprünglich verfasst hab ist auch das Fake-Tutorial drin und als Beispiel nen Roller, nich aufregen
Tutorial:
Ich beschränke mich in dieser FAQ aufs wesentliche weil es sonst den Zeitlichen und umsetzbaren Rahmen sprengen würde!! Aber mit dem vermittelten Grundwissen solltet ihr den meisten anfänger tutorials Folgen können!!
Abschließend hänge ich selbst noch 2 kleine Tutorials an damit ihr euer neu erungenes wissen auch direkt umsetzen könnt!!
Also: LET THE SHOW BEGIIIIN!!!
Zuerst mal dieser kleine Screenie damit ich es leichter erklären kann!!
1.:Bild:
Bei diesem Menüpunkt gibt es eigentlich nich so viel zu sagen man kann damit Verschiedene Eigenschaften am Bild verändern (siehe Wallpaper tut)
und/oder seine Arbeitsfläche bearbeiten!!
2.:Ebene:
Einer der wichtigsten Menüpunkte bei PS!! Mit einer neuen "Ebene" kann man seine Bilder viel Leichter bearbeiten,verändern etc.!! Wenn man z.b. etwas ganz stupides wie ein Hund malt und dann für jedes Bein,Schwanz etc. eine neue Ebene erstellt so kann man die Beine vergrößern,verkleinern,einfärben,wegradiern ohne den Rest zu beschädigen etc. etc.!!
3.:Auswahl:
Die Auswahl ist wenn ein Bildausschnitt oder das ganze Bild markiert ist!! Mit diesem Menüpunkt lässt sich die Auswahl verändern z.b. Verkleinern,drehen usw.usf.!! Ausserdem kann man mit diesem Punkt die Auswahl wieder aufheben wenn man den entsrechenden Teil des Bildes bearbeitet hat!!
4.:Filter:
Mit den Ebenen zusammen das Herzstück dieses Programms mit den Filtern lassen sich sehr einfach schöne Effekte auf ein Bild legen!! Mit mehreren Filtern zu Arbeiten und einen schönen Endeffekt zu erzielen erfordert jedoch ein wenig Übung!! Bei dem Wallpaper FAQ kommt auch ein Filter zum Einsatz!!
5.:Ansicht:
Hier gibts auch nich soviel zu sagen mit diesem Punkt kann man z.b. weg-und heranzoomen etc.!!
6.:Werkzeugspitzen:
Wenn man mit z.b. mit seinem Pinsel (Punkt 21) arbeitet sind die Werkzsp. unerlässlich sie geben die Art,Form,Größe etc. des Pinsels an!!
7.:Ebeneneigenschaften:
Hier kann man die Eigenschaft der Ebene verändern was für manche Tut´s notwendig ist!! Für den Anfang kann man das allerdings ausser betracht lassen!! Zum umstellen einfach auf den Pfeil neben "Normal" klicken und die gewünschte eigenschaft Auswählen!!
8.:Ebenenfenster:
Hier verwaltet man seine Ebenen und kann sie auch verändern,löschen etc.!!
9.: Protokollfenster:
Hier werden die Arbeitsschritte genau Protokolliert damit man bei bedarf etwas rückgängig machen kann, aber auch damit man, wenn man etwas gutes rausgefunden hat nochmal nachschauen kann wie man vorgegangen ist!!
10.:
Bei einem Klick auf dieses Symbol wird die Vorder/Hintergrundfarbe zu schwarz/weiss!!(Shortcut: D)
11.:Hintergrundfarbe:
Mit einem Klick auf die die Farbe kann man sie beliebig verändern!!
12.:Vordergrundfarbe:
Auch hier mit einem Klick veränderbar!! Es gibt vorder und hintergrundfarbe weil man dies oft für Verläufe etc. braucht!!
13.:Formenwerkzeug:
Mit rechtsklick auf das Symbol kann man sich eine Form aussuchen und die dann in beliebiger grösse auf sein Bild bringen!!
14.:Textwerkzeug:
Damit kann man etwas in sein Bild reinschreiben bei benutzung wird automatisch eine neue Textebene erstellt!!
15.:Wischfinger:
Er verwischt die Pixel sodass ein kleiner Verlauf entsteht!! Oft unerlässlich um kleine Fake-Fehler auszubessern!! Doch vorsicht nicht zu großzügig benutzen sonst siehts unsauber aus!!
16.:Füll/Verlaufwerkzeug:
Mit diesem Tool kann man eine Fläche füllen bzw. wenn man einen rechtsklick auf das Symbol macht und "Verlaufswerkzeug" auswählt eine Verlauf erstellen!!
17.:Kopierstempel:
Mit diesem Stempel wählt man einen Bildbereich aus und kopiert ihn woanders hin!! Auswählen macht man mit Alt+Mausklick und dann einfach losstempeln!!
18.:Lassowerkzeuge:
Lassowerkzeug:
Klicken und gedrückt halten damit man eine Bildbereich auswählen kann!!
Polygonlassowerkzeug:
Mit diesem Werkzeug wird auch ein Bildbereich ausgewählt jedoch muss man nich gedrückt halten sonder man zieht graden und bei jedem klick entsteht ein neuer Ankerpunkt!!
Magnetlassowerkzeug:
Diese lasso wählt gleichfarbige Bereiche aus!! einmal klicken und dann den Bildbereich umfahren wenn das Lasso mal was falsches umrandet kann man den letzten Ankerpunkt mit "Entfernen (Entf)" löschen!! Durch nochmaliges klicken setzt man selbst einen Ankerpunkt!!
Bei allen Lassos gilt das Anfangs und Endpunkt dieselben sind!!
19.:Zauberstab:
Mit einem Klick auf gleichfarbige Bereiche werden diese ausgewählt!!
20.:Auswahlwerkzeug:
Mit diesem Tool werden regelmäßige Bereiche ausgewählt z.b. Rechtecke,Kreise etc.!! Sehr gut für Felgen!!
21.: Pinsel:
Mit diesem Werkzeug kann man ganz normal malen!!! Dafür muss man vorher die Werkzeugspitzen richtig einstellen!!
SO das waren die Grundlegenden sachen!!
Der Thread ist mit Absicht geclosed weil er ins FAQ Forum soll also keine Panik!!
Tutorial 1:
Umlackieren!!!
Also als erstes Öffnet ihr ein Pic euer Wahl im Photoshop:
Danach wählt ihr euer Polygon Lasso Tool aus:
Nun umrandet ihr euren gewünschten Bereich!! Wenn ihr etwas auslassen wollt (hier die Lüftungseinlässe) drückt ihr Alt+Mausklick und umrandet wieder:
Nun öffnet ihr mit Strg+U das Menü Farbton/Sättigung und aktiviert die Häckchen bei Färben und Vorschau!!
Nun spielt ihr an den Reglern rum bis ihr den gewünschten Farbton habt:
Danach klickt ihr auf Ok und dann klickt ihr einmal in den Ausgewählten bereich damit die Auswahl aufgehoben wird!! Das sollte dann so Aussehen:
Mit dieser Methode könnt ihr den ganzen Roller umlackieren!! Das Endergebnis könnte z.b. so aussehen:
Das war´s auch schon!!
Tutorial 2:
Wallpaper!!!
Als erstes öffnet ihr ein neues Bild mit folgenden Einstellungen:
Dann erstellt ihr eine neue Ebene!! Ich habe diese "blitz" genannt!!
Dann erstellt ihr in die neue Ebene (1) eine Verlauf (2) mit den Farben schwarz und weiß [(3)(Shortcut D)]:
Auf diesen Verlauf wendest ihr dann den Filter Rendering Filter---->Differenz Wolken an!!
Danach kehrt ihr die Farben um!! Wie das geht seht ihr hier:
Danach geht ihr auf den Menüpunkt Tonwertkorrektur
und schiebt den Pfeil (1) ganz nach rechts sodass nur noch ein heller Blitz die Wolkendecke durchbricht!!
Danach könnt ihr dem ganzen mit Strg+U noch ein wenig dezente Farbe verleihen:
Danach könnt ihr das ganze noch mit ein wenig Schrift oder ähnlichem Verzieren und dann einfach als normales .jpeg speichern!!
Mein Endergebnis sieht so aus:
Und schon habt ihr einen neuen,individuellen Desktop Hintergrund!!!
P.S.: Je nach dem wie ihr den Verlauf zieht (meiner iss einfach von oben nach unten senkrecht durch) verändert sich auch die Form etc. vom Blitz!!
Also iss eigentlich jeder Blitz ein Individium!!!
So dass wars jetzt hab auch kein Bock mehr zu schreibn!!
cu